- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Steffen Steffi s
Steffen Steffi s
hallo.
ich habe seit neueste einen roller steffi s. ich suche jetzt für dieses teil informationen und links. wenns geht vielleicht eine reparaturanleitung. gibt es sowas noch?????
road-radio
das beste radio im netz
Beste Antwort im Thema
der "Steffi" ist ein Produkt der Firma SMT (Standart Motors Taiwan) und basiert, genau wie die alten Rex und Rexy Roller, auf einer Lizenz von Yamaha (Axis) ...
im Wesentlichen ist er ein Yamaha Axis mit stehendem Motor und großen Rädern ...
der Motor ist ein Lizenzbau der Minarellimaschine die z.B. auch im Yamaha BW`s eingebaut ist ... für den Technikteil kannst du dieses Buch als rep Anleitung verwenden:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ersatzteile für die Karosserie solltest du vom Axis und den Rex(y) Rollern übernehmen können, Technikteile weitgehend vom BW`s, einzig Fahrwerksteile sind spezifisch, hier wirst du aber evtl. (!) bei Fa. Real Bezugsquellen erfragen können (die haben ja auch die alten Rex(y) verkauft und wissen sicher noch einen der alten Servicepartner, Kontakte zu SMT sollten die Unternehmen noch unterhalten da hier die Ersatzteilversorgung wirklich gut klappt) ...
alternativ würde ich mich mal bei einem Yamahahändler schlau machen, es kann sein das SMT Fahrwerksteile von anderen Yamahatypen angepasst hat ...
16 Antworten
Kannst du genauere angaben machen
Wenn nichts auf dem Roller steht dann Poste einfach was in der ABE steht dann kann dir vieleicht jemand weiter helfen
hallo.
das wäre ja klasse.
es handelt sich um einen roller der marke steffen gmbh kiel. der typ ist steffi s. er hat eine mofa abe. ist bauahr 1996. hat 13 zoll räder und ist eigentlich recht hübsch.
sieht dem rexy motorroller ziemlich ähnlich nur eben hochbeiniger.
laut motorradzeitschrift soll er in taiwan gebaut worden sein und in kiel von der firma steffen vertrieben worden sein. meines wissens gibt es den typ auch als 125 er. er hat einen stehenden zylinder und mikuni vergaser . hier hört jetzt mein wissen auf.
der "Steffi" ist ein Produkt der Firma SMT (Standart Motors Taiwan) und basiert, genau wie die alten Rex und Rexy Roller, auf einer Lizenz von Yamaha (Axis) ...
im Wesentlichen ist er ein Yamaha Axis mit stehendem Motor und großen Rädern ...
der Motor ist ein Lizenzbau der Minarellimaschine die z.B. auch im Yamaha BW`s eingebaut ist ... für den Technikteil kannst du dieses Buch als rep Anleitung verwenden:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ersatzteile für die Karosserie solltest du vom Axis und den Rex(y) Rollern übernehmen können, Technikteile weitgehend vom BW`s, einzig Fahrwerksteile sind spezifisch, hier wirst du aber evtl. (!) bei Fa. Real Bezugsquellen erfragen können (die haben ja auch die alten Rex(y) verkauft und wissen sicher noch einen der alten Servicepartner, Kontakte zu SMT sollten die Unternehmen noch unterhalten da hier die Ersatzteilversorgung wirklich gut klappt) ...
alternativ würde ich mich mal bei einem Yamahahändler schlau machen, es kann sein das SMT Fahrwerksteile von anderen Yamahatypen angepasst hat ...
Hallo,
vielleicht helfen dir diese Explosionszeichnungen ja weiter, da sind alle Baugruppen drin: http://www.si-zweirad.de/.../REXY%2025_50%20Mod.%2001.pdf
Gruß
FFSB
wobei der der Rex(y) aber einen einen anderen Motor hat ... das nur als Hinweis
hallo guten morgen.
das ist ja prima. hier bekommt man ja echt prompt hilfe. ich werde es auf jedenfall weiterempfehlen.
die beiträge haben mir sehr viel weitergeholfen. ich freue mich den roller sobald als möglich fahren zu können.
vielen dank
socke70
kein Thema ... wenn möglich helfen wir hier alle gerne ...
kannst dich ja auch an meiner Datensammlung (siehe der Link in meiner Signatur) beteiligen, außerdem würde ich mich über Bilder von deinem Roller für mein Archiv freuen ...
Hallo.
wollte nur sagen das ich den Steffen Steffi S zum laufen habe. das ding geht wie ne wildsau. ich bin so stolz auf das ding. vergaser gereinigt, luftfilter saubergemacht. zweimal gekickt und siehe da, es gibt auch motoren mit ton.
der hört sich sauber an. und nun ist es nur noch ne feineinstellung und Steffi ist auf der strasse.
wenn einer so einen roller haben will kann ich nur empfehen.
Hier mein beitrag dazu.Fahre den Roller auch
Vor zehn Jahren flog der Kieler Ingenieur Wolfgang Steffen nach Taiwan, um dort einen Hersteller für seinen selbst entworfenen Roller zu finden. Die seit 1996 hier angebotenen Roller können inzwischen als ausgereift gelten. Neben dem einfachen Steffi, der auf 110/90-Zehnzöllern rollt, bietet das Familienunternehmen den fahrstabileren Steffi S an. Ein luftgekühlter Zweitakter bürgt auch hier für flottes Beschleunigen, für sicheres Verzögern sorgt je eine Scheibenbremse an den 13-ZollRädern. Als preiswerter Allrounder rundet der viertaktende Leichtkraftroller Steffi 125 4T das Programm der Norddeutschen ab.
Ich hab’s jetzt sicher rausgefunden. Es ist eine Serie der Firma Steffen aus Kiel! Hab auch was von einem Kunden gefunden der Ärger mit denen hatte!
Ich kopiere den Quelltext jetzt einfach mal hier rein! Da ist auch speziell über Steffen-Steffi´s die Rede: ließ selbst alles durch! Is wohl ne Kack Firma!
Fa. Motorroller Steffen;Kiel,
Vor dem Kauf eines gebrauchten Motorrollers erklärte Hr. S.persönlich, der Motorroller für den ich mich interessierte, habe noch bis Ende August Garantie.
Als ich ein paar Wochen später dort war, weil der Ständer geklappert hat, wollte Hr. S. mit einmal nichts mehr von dieser Garantie wissen. Er erklärte mir, die Garantie sei schon abgelaufen (schon beim Zeitpunkt des Kaufes), -es war also ganz einfach eine Lüge. Zum Zweiten hat er mir verschwiegen, dass es die Ersatzteile für diesen Roller nur bei Ihm gibt,-(zu Wucherpreisen).
Hätte er mich nicht angelogen und auch das mit den Ersatzteilen gesagt, hätte ich diesen Roller bestimmt nicht gekauft!
Mittlerweile weiß ich, dass noch mehr Leute solche Probleme mit Fa. Steffen haben und dass die "Steffi-Roller"in ganz Deutschland und sogar im Ausland vertrieben werden.
P. S.: Wem es interessiert. -den Roller kann ich jetzt noch nicht mal fahren, springt nicht an. Ich habe ihn ja auch "schon"ein paar Monate
Folgendes habe ich noch rausbekommen. Habe viele Bilder verglichen mit dem Steffi und gefunden hatte ich z.B. Lecson Lts 50 BW ist baugleich mit ITTECO und diese sind wieder ein Nachbau der CPI reihe.Vom REX soll auch was passen z.B. die Front und Lenkerverkleidung.
Dann habe ich erfahren das der ITTECO mal von ATU vertrieben wurde.Die hatte ich dann mal angeschrieben wegen teilen. Die antworteten mir folgendes:
da wir seit Jahren keine Fahrzeuge der Firma ITTECO vertreiben und keinen Geschäftskontakt mehr haben,
können wir Ihnen leider keine Unterlagen bzw. Ersatzteile mehr zur Verfügung stellen.
Dann hat mir jemand ein Bild von einem Roller geschickt und es sah meinem Steffi verdammt ähnlich.
Es ist ein MBK Target baugleich mit ITTECO COOL, Motor Minarelli Stehend.
ja stimmt die itteco roller sind in etwa baugleich und es passen auch einige teile der verkleidung. das MBK auch son ding gebaut hat ist mir neu und da tun sich wieder möglichkeiten der ersatzteilbeschaffung auf.
ich fahre den roller jetzt seit ende aprill auch im strassenbetrieb als mofa (25 km/h) und hab im moment noch überhaupt keine probleme. er springt klasse an und läuft sauber rund. liegt durch die großen reifen sehr gut auf der strasse wie eine sänfte. das einzige was ich bemängeln könnte ist das die variomatik oder die kupplung sehr spät packt. ansonsten ein sehr liebes moped.
gut ich hab natürlich auch was dran basteln müssen.
aber neuteile hab ich bisher nur zündkerze und batterie verbaut.
klasse geschichte.
zum thema steffi/s :
hat jetzt neu:
kolben
zylinder
sämtliche lager im getriebe
ansaugstutzen
vergaser
luftfilter
auspuff
zündkerze
zündspule
soll jetzt noch wenn ich finde ne neue cdi bekommen .
ist also ein fass ohne boden.
ich werde sie jetzt wieder richtig neu aufbauen und denn geht die weg. da hab ich keinen bock mehr drauf.
ich brauche einen roller wo ich mich auch drauf verlassen kann und es gibt leider keine originalen ersatzteile mehjr dafür.
vom yamaha axis passen nichtmal die verkleidungsteile geschweige denn irgentwelche anderen teile.
ist auch kein origfinaler minarellimotor wie beim rexy oder so.
das schei..ding hat nichtmal ne gängige zündung das man vielleicht eine yamha cdi oder änliche einbauen könnte.
trotz der ganzen neuteile die ich mittlerweile gefunden hab läuft der roller wie ein dreibeiniger hund ohne krücken.
wenn sich einer son ding mal aqnschleppen sollte, rate ich ihm gleich einen geeigneten schrottplatz zu suchen. die nehmen auch nicht alles.
fazit: roller ist klasse, liegt super auf der strasse, ist sparsam, wenn er denn mal läuft, läuft er auch gut.
nur sollte man nicht reparieren müssen. dann ist man aufgeschmissen.
grüße socke70
so. und um das jetzt auch mal zu beenden, habe ich für die steffi nun noch einen neuen motor gefunden. denn den alten habe ich überhaupt nicht mehr zum laufen bekopmmen. es ist die lichtmaschine kaputt und auch der ansaugstutzen will einfach nicht richtig funktionieren. ist alles an dem anderen motor dran. geht schon passt aber nicht richtig vom winkel her, dadurch sitzt der vergaser völlig verquer. naja .
also alles in allem habe ich in den roller 450 euro an teilen investiert. arbeitslohn kann ich ja nicht mitrechnen, habe ja alles selber eingebaut.
wenn man bedenkt das ich für den roller 100 euro bezahlt habe. schon heftig, das man sich nur weil man das ding zum laufen haben will halbwegs ein bein ausreisst.
eins weiss ich genau. der nächste roller ist ein markenroller. denn die nerven um einen exoten wieder zum laufen zu bekommen habe ich nicht mehr.
mfg socke70
Moin.
Ich habe mir auch grade den wunderbaren Steffi S Roller gekauft. Hab das Teil einer Arbeitskollegin abgekauft und dummerweise auch ohne Papiere, sie hat mir versichert das es bei der Anmeldung keine Probleme machen sollte.
Naja auf jedenfall hab ich mich jetzt mal in eurem sehr informativen Forum eingelesen und leider nichts darüber herausgefunden woher ich Ersatzteile für den Roller bekomme. Sowas wie z.B. Bremsbeläge für die Scheibenbremsen oder einen neuen Kickstarter der ist nämlich vollkommen hinüber ( Zahnräder komplett abgehauen z.T. ).
Ich werd den Roller wohl heute wieder zum laufen bekommen aber Kickstarter muss sein und ein paar neue Beläge wären auch nicht schlecht.
Ist übrigens ein 50er.
Kann mir einer Helfen im Bezug auf Ersatzteile. Oder allgemeine Infos.
Schön Gruss Tim