- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Stehbolzen Hinterrad
Stehbolzen Hinterrad
Beim Reifenwechsel ist mir einer der fünf Stehbolzen am rechten Hinterrad abgerissen. Drehmomentschlüssel hat bei der einen Mutter nicht geklickt.
Habe daraufhin nochmal aufgemacht und ein zweites mal angezogen - selber Effekt (kein Klick/Klack) -> somit hab ich guten Gewissens weitergedreht (ging auch sehr einfach) bis der Stehbolzen plötzlich ab war.
Eingestellter Torquewert war laut FoFo Handbuch 135 NM.
Ist das Wechseln des Stehbolzens für einen Laien machbar? Mit Hydraulik Wagenheber und mit Standardmäßigen Werkzeug was man so zu Hause hat?
Wie man auf den Fotos erkennen kann hat der FoFo hinten Scheibenbremsen was das ganze, denke ich mal, zusätzlich erschwert.
Oder doch lieber in die Werkstatt stellen und auf eine nicht all zu hohe Rechnung hoffen ...?
Beste Antwort im Thema
Kleiner Nachtrag:
Hinterrad hängt wieder an allen 5 Bolzen

Dank meines motivierten Ford Händlers bin ich auch sehr günstig davon gekommen, nämlich mit 3,06 €.
Wie mein Vorredner bereits richtig geschrieben hat ist für den neuen FoFo nur noch die gesamte Radnabe inkl. Radlager erhältlich (Kostenpunkt 270€) und keine Stehbolzen einzeln. Jedoch hat mein Händler mit ein paar Mechanikern gesprochen und die meinten der Stehbolzen des Vorgängermodels ist zu 100% ident mit dem des MK3.
Die Bestellnummer hab ich grad nicht bei mir, werde sie aber bei Zeiten mal nachtragen.
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 7. November 2015 um 20:40:23 Uhr:
Die Bolzen lassen sich in keiner Stellung durchstecken.
Um den Bolzen zu montieren beim Hinterrad mit Scheibenbremsen:
1. Reifen runter
2. Bremssattel runter
3. Bremsscheibe soweit drehen bis der kaputte Bolzen in der Position des Bremssattels steht
4. Mit bedachten Hammerschlägen den alten durchklopfen
5. Neuen einfädeln (ging sich problemlos aus)
6. Mutter vorne draufdrehen und hineinpressen
21 Antworten
Leider gar nicht möglich. Wird ne Radnabe fällig.
Bei meinen bisherigen Fords waren die nur von hinten durch die Radnabe gesteckt.
Eventuell muss man schon was demontieren um da dran zu kommen, wie es beim mk3 da aus sieht weis ich aber nicht
Wir hatten die ganze Nabe ab. Ich such dann mal die Bilder. Die Bolzen lassen sich in keiner Stellung durchstecken. Im System gibt es auch nur die Nabe komplett. Keine Radlager oder Bolzen einzeln.
Einfach eine neue Nabe bestellen, RL einpressen und gut.
Aber eins interessiert mich noch, wie alt ist das Fahrzeug?
MfG
Man müsste doch problemlos die Bolzen einfädeln können wenn man das gesamte Radlager hinten ausbaut, Bremssattel und Scheibe entfernt und das Hitzeschutzblech wegnimmt ?
Wenn es die Bolzen nicht einzeln gibt ist das natürlich eh alles hinfällig...
Was hast du für eine neue Nabe bezahlt?
@Focus_1999 der FoFo ist Bj.2014
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 7. November 2015 um 20:45:42 Uhr:
Einfach eine neue Nabe bestellen, RL einpressen und gut.
Aber eins interessiert mich noch, wie alt ist das Fahrzeug?
MfG
Die Nabe is komplett und kannst direkt austauschen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab um die 170€.
Frag aber nochmal... Vielleicht würde ja wieder was geändert. Bei mir wars bei einem 2011er.
Kleiner Nachtrag:
Hinterrad hängt wieder an allen 5 Bolzen

Dank meines motivierten Ford Händlers bin ich auch sehr günstig davon gekommen, nämlich mit 3,06 €.
Wie mein Vorredner bereits richtig geschrieben hat ist für den neuen FoFo nur noch die gesamte Radnabe inkl. Radlager erhältlich (Kostenpunkt 270€) und keine Stehbolzen einzeln. Jedoch hat mein Händler mit ein paar Mechanikern gesprochen und die meinten der Stehbolzen des Vorgängermodels ist zu 100% ident mit dem des MK3.
Die Bestellnummer hab ich grad nicht bei mir, werde sie aber bei Zeiten mal nachtragen.
Zitat:
@Boe_Boe schrieb am 7. November 2015 um 20:40:23 Uhr:
Die Bolzen lassen sich in keiner Stellung durchstecken.
Um den Bolzen zu montieren beim Hinterrad mit Scheibenbremsen:
1. Reifen runter
2. Bremssattel runter
3. Bremsscheibe soweit drehen bis der kaputte Bolzen in der Position des Bremssattels steht
4. Mit bedachten Hammerschlägen den alten durchklopfen
5. Neuen einfädeln (ging sich problemlos aus)
6. Mutter vorne draufdrehen und hineinpressen
Kann es sein das der Bolzen kürzer ist? Die original Bolzen sind nicht raus gegangen. Nichtmal bei demontierter Nabe!
Die Bolzen des Mk3 sind ja länger wie die des Mk2.
Die kürzeren Bolzen des MK2 sind kein Problem.
Die geforderte Anzahl der Mindestumdrehungen der Radmuttern sind auch damit gegeben.
@xcube1991
Danke für die Rückmeldung/Information!
Der eingebaute Bolzen ist gleich lang wie die anderen.. Kann es sein das mein Ford eine andere Radnabe verbaut hat? Ford Focus turnier bj. 2014 1. 0l ecoboost mit 125ps
Im Anhang ist die Teilenummer
2011er 1,6e EB ging auf keinen Fall raus oder rein. Die Nabe hatten wir noch komplett ab. Es gibt keine Position in der er raus geht. 2 Ford Mechaniker haben nach 2 Stunden aufgegeben