1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Stehendes Gaspedal Serie in allen G5? Wie gefällt es Euch?

Stehendes Gaspedal Serie in allen G5? Wie gefällt es Euch?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ist das stehende Gaspedal Serie in allen Golf 5 oder nur in den "sportlicheren" Modellen ab GT?
Was ist der Vorteil davon (ausser Optik)? Wie kommt Ihr damit klar? Ich fand es auf den bisherigen Probefahrten immer etwas gewöhnungsbedürftig.
Gruss.
David.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ist bei allen 5 ern so. Ist doch top.

Mir ist der Unterschied zu meinen alten Autos gar nicht aufgefallen - beim ersten Mal raussaugen hab ich überhaupt erst bemerkt dass da ein stehendes Pedal drin ist - hab kein Problem damit. Ist vielleicht sogar besser so - wer schonmal mit dem Fuß unters (hängende) Pedal gerutscht ist und dann bremsen musste weiß was ich meine.

Ich finds auch besser, konnte mich noch nie drüber beschweren
"...UpRockA..."

..was ich gewöhnungsbedürftig fand: Normalerweise stelle ich meinen Fuss mit dem Hacken auf eine Position zwischen Gas- und Bremspedal. Um Gas zu geben, drehe ich die Spitze nach rechts. Um zu bremsen, drehe ich die Spitze nach links. Bei Vollbremsungen muss natürlich richtig draufgelatscht werden. Klar. Beim Stehenden Gaspedal im 5er habe ich mit dieser Technik aber immer die Kante des Pedals unter der Sohle. Das fand ich ungewohnt.
Eigentlich müsste ich den Fuss komplett gerade übers stehende Pedal stellen und dann beim Bremsen den Fuss komplett zum Bremspedal tanzen lassen - so stelle ich mir es vor.

Haben wir schon ein Sommerloch, obwohl noch nicht mal Frühling ist?????
Habe da keinerlei Probleme mit, warum auch!?
Nur beim Ausbau ohne passendes Werkzeug ist vorsicht angsagt! Es hat sich auf meiner Hand beim selbigen auf immer verewigt :-)

Zitat:

Original geschrieben von zett78


Haben wir schon ein Sommerloch, obwohl noch nicht mal Frühling ist?????
Habe da keinerlei Probleme mit, warum auch!?
Nur beim Ausbau ohne passendes Werkzeug ist vorsicht angsagt! Es hat sich auf meiner Hand beim selbigen auf immer verewigt :-)

Stehende Pedale? Ja! Kann man besser drunter staubsaugen... :D
Zum Ausbau empfiehlt sich professionelles Vorgehen, am besten die Werkstatt machen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


Stehende Pedale? Ja! Kann man besser drunter staubsaugen... :D
Zum Ausbau empfiehlt sich professionelles Vorgehen, am besten die Werkstatt machen lassen...

Unter einer festehenden Pedale braucht man gar nicht saugen.

Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


Stehende Pedale? Ja! Kann man besser drunter staubsaugen... :D

Nee, nee, nee, dann müssten es doch hängende Pedale sein. Das ist doch ein Grund für die modernen Hänge-WCs. Da kann Mutti dann auch besser drunter wischen.

:D

Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


Zum Ausbau empfiehlt sich professionelles Vorgehen, am besten die Werkstatt machen lassen...

Man kann das Entriegelungswerkzeug für´s Gaspedal für etwa 4€ beim Freundlichen kaufen.

Wenn man ein treuer Kunde ist, leihen die vielleicht das Teil auch mal kurzfristig aus.

Ohne dieses Blechteil ist beim Demontieren des Gaspedals, z.B. mittels Schrabendrehers, eine Beschädigung der Einrastung und damit Schrott vorprogrammiert.

Ich finde das Gaspedal super und beim GTI auch noch mit Aludesign. Genial. Die Frage ist allerdings wie lange wird das Teil halten, denke nicht dass dieses elektronische Teil an die Lebensdauer eines Oldschool Gasseilzuges kommen wird...
Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Die Frage ist allerdings wie lange wird das Teil halten, denke nicht dass dieses elektronische Teil an die Lebensdauer eines Oldschool Gasseilzuges kommen wird...

Im golf 4 war auch schon ein elektonisches gaspedal eingabaut, mir ist bisher aber kein fall bekannt wo das mal kaputt ging, ebenso ist mir beim golf 5 noch kein defekt am gaspedal bekannt..

Gruss

Maik

Hmm. Mein Gefühl sagt mir aber dass da ne Menge Verschleissteile sind... Die Elektronik/Potentiometer im Pedal und dann der Stellmotor an der Drosselklappe.

@ Fahrlehrer Maik:
Mal nur interessehalber: Wie ist das dann bei der Fahrschulpedalerie umgesetzt? Gibt's da im Beifahrer-Fußraum einfach eine zweites elektronisches Gaspedal, oder wie ist das gelöst?

Ich empfinde es als Automatikfahrer (und beim DSG wird es nicht anders sein) eher hinderlich, dass das breite Bremspedal und das Gaspedal so eng beieinander stehen. Desweiteren steht das Bremspedal ein Stück höher, d. h. mal eben vom Gas zur Bremse ohne den Fuß richtig zu heben, geht nicht. Ich trage Schuhe mit etwas breiteren Sohlen und habe eben des Öfteren das Problem, dass ich das Gaspedal nicht so gut zu fassen bekomme ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen