Stehendes Gaspedal unbeqem?
Hallo
Seit nun einer Woche fahre ich meinen Sportback 2.0 TDI, vorher bin ich nur Opels gefahren. Nun mein Problem im Moment, durch die breite Mittelkonsole kann ich mein Knie nicht so weit nach rechts legen, außerdem ist der Steg recht hart am Knie auf die Dauer. Dadurch steht das Bein aufrechter und mehr Gewicht muss über den Fuß nach forne abgestützt werden.
Wenn ich jetzt wegen der Verkehrssituation mal nicht Gas geben oder Bremsen muss, wo soll dann der Fuß hin? Bei hängendem Gaspedal zieht man den Fuß leicht zurück und winkelt das Bein dafür etwas mehr an und schon ist der Fuß unterm Pedal im freiraum. Beim stehenden Pedal im A3 ist darunter kein Platz, da das Pedal ja bis auf den Boden durchgeht. Um nach links auszuweichen reicht der Platz zwischen Bremse und Gas nicht um durchzuschlüpfen. Außerdem ist das weitere Anwinkeln des Beines an der harten Mittelkonsole unbeqem. Wie macht ihr das bitteschön? Ich kann doch die Fußfläche nicht die ganze Zeit zurückgezogen halten um nicht das Gas zu berühren.
MfG Thomas
PS: Ich meine die Frage ernst, kein Aprilschertz.
Ähnliche Themen
20 Antworten
...ich wusste es einen Vorteil hat Opel ;-)
Nein Spass bei Seite, ich kann dein Problem nicht wirklich nachvollziehen, hatte bis jetzt nur VWs und Audis!!
Grü0e
ever4
Verstehe was du meinst. Da hilft wohl nur Gewöhnung an die Umstände.
Mein Problem mit dem Gaspedal liegt jedoch anders, ich habe nen anderen Winkel des Fußes als das Gaspedal, soll heissen mein Fuß liegt nur an den Zehen am Pedal. Der Rest ist frei. Bei den hängenden Pedalen war das ganz bequem, aber nun ist das schon ein komisches Gefühl.
hi,
keine Sorge daran gewöhnt man sich schnell. Man kann auch mal versuchen, die Sitzposition zu verändern, also entweder höher, tiefer, oder nach hinten.
Ich bin die meiste Zeit mit GRA unterwegs ;-)
mfg
Chris
Auch ich kann deinen beengten Eindruck im Bein- und Fußbereich nachvollziehen. Ging mir anfangs im Sportback genauso. Besonders die Querstrebe rechts an der Mittelkonsole verhindert das beim alten A3 mögliche Abwickeln der Beine. Aber auch die Fußablage links finde ich nicht sonderlich geglückt, da man den linken Fuß irgendwie einfach nicht bequem und gut gestützt abstellen kann.
Allerdings hat man sich nach einigen Fahrten dran gewöhnt. Eine andere Möglichkeit bleibt auch kaum. Die Ergonomie rund um den Beinbereich beim Fahrer scheint mir einfach nicht ideal zu sein. Zumindest hier hab ich mich im A4 auf Anhieb wohler gefühlt.
Am Anfang stört einen das gewaltig... später kommt man "anders" mit dem Sitz klar. Probiere einfach, den Sitz weiter zurück und die Lehen senkrechter. Dann hast du "unten" mehr Platz. Lenkrad ganz runter und nach hinten, so wird dann langsam bequemer.
Mittelarmlehen hast du hoffentlich?
Ansonsten: Bei Jeanshosen die Doppelnaht rechts aussen ein wenig verschieben, die ist der Strebe am Mitteltunnel immer unpassend im Weg, finde ich jedenfalls.
Beim DSG kannst ganz easy linkes Bein grade machen.
... Mal ein wenig spielen mit den "Möbeln" :-)
Die allermeisten wissen gar nicht, dass das Gaspedal im A3 "steht". Also daran kann man nix festmachen- dem rechten Fuß ist es Wurscht ob er ein Pedal tritt oder drückt.
Tschau
Ich habe eben die letzte 1,5 Stunden in der Garage verbracht und verstellt und probiert. Mit der Sitzeinstellung bin ich zufrieden, habe schon versucht so weit wie möglich zurück und runter zu stellen. Auf den Stegen der Mittelkonsole habe ich ein gepolstertes Klebeband aus dem Klimabau angebracht, dass hilft etwas am Knie. Wie kann man eigentlich die Stege der Mittelkonsole abschrauben, bzw. welches Werkzeug braucht man dafür?
Im Fußraum arbeite ich gerade an einer Art Anschlag, den ich rechts neben das Gaspedal an die Mittelkonsole schrauben werde. Wird so ca. 1,7cm breit und ist so was wie eine mini Fußstütze wo ich den Fuß beim nicht Gasgeben anlehnen kann. Bin sehr gespannt ob das morgen alles klappt wie ich mir das so erhoffe. Probieren geht über studieren.
MfG Thomas
Hi,
habe auch etwas zu kämpfen mit der Beinergonomie, das Kniegelenk wird aufgrund der Anordnung von Gas- und Bremspedal auch nicht gerade, sondern schräg beansprucht. Wenn man damit etwas Probleme hat, verschlimmert das sie Situation. Am besten geht es meinem rechten Knie bei Vollgas
Grüße
Ich bin zwar auch vor 1,5 Jahren von Opel auf Audi umgestiegen, aber einen Unterschied zwischen hängenden und stehenden Gaspedal habe ich bisher nicht gemerkt. Schließlich trete ich ja nicht den ganzen Fuß nach vorne beim Gas geben, sondern kippe nur den Fuß nach vorne, der immer auf der Ferse aufliegt.
Mein rechter Fuß liegt auch immer mit der Ferse auf und durch Neigung gebe ich dann gas
@Goofi @MdN
Das der Fuß auf der Ferse liegt ist normal, nur mich stört es bei einem längeren Gefälle z.b., dass ich beim nicht Gas geben oder Bremsen die Fußfläche zurückziehen und permanent so halten muss. Durch den Mittelsteg kann ich das Knie nicht weiter abkippen und durch das stehende Gaspedal den Fuß nicht darunter legen. So kann ich den Fuß nicht baumeln lassen, sondern muss permanent darauf achten kein Gas zu geben. Da ich aber nicht der erste A3 fahrer bin, wollte ich mal wissen wie das die anderen so machen oder darüber denken.
Habe heute morgen ein Gummiklotz rechts neben das Gaspedal in die Verkleidung geschraubt. Jetzt kann ich in einer Gas- und Bremspause den Fuß leicht nach rechts vom Gas runter abstützen. Nur so ganz leicht mit dem Eigengewicht. Ob das eine gute Lösung ist muss ich jetzt die nächsten Tage mal testen. Es kann sein, dass es stört beim Gas geben muss aber nicht.
MfG Thomas
hallo,
ein stehendes Gaspedal ist ein Komfortfeature!!!
Vernünftige Automarken (BMW, Mercedes) haben noch nie etwas anderes gebaut
Das stehende Gaspedal kann mit unterschiedlichen Fußstellung bedient werden. Das hängende Pedal hat nur eine! Dadurch gibt es Ermüdungserscheinungen bei hängendem Pedal auf langen Strecken.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von 8November2002
@Goofi @MdN
Das der Fuß auf der Ferse liegt ist normal, nur mich stört es bei einem längeren Gefälle z.b., dass ich beim nicht Gas geben oder Bremsen die Fußfläche zurückziehen und permanent so halten muss. Durch den Mittelsteg kann ich das Knie nicht weiter abkippen und durch das stehende Gaspedal den Fuß nicht darunter legen. So kann ich den Fuß nicht baumeln lassen, sondern muss permanent darauf achten kein Gas zu geben. Da ich aber nicht der erste A3 fahrer bin, wollte ich mal wissen wie das die anderen so machen oder darüber denken.
Habe heute morgen ein Gummiklotz rechts neben das Gaspedal in die Verkleidung geschraubt. Jetzt kann ich in einer Gas- und Bremspause den Fuß leicht nach rechts vom Gas runter abstützen. Nur so ganz leicht mit dem Eigengewicht. Ob das eine gute Lösung ist muss ich jetzt die nächsten Tage mal testen. Es kann sein, dass es stört beim Gas geben muss aber nicht.
MfG Thomas
Also ich habe heute mal darauf geachtet. Selbst auf längeren Passagen ohne Gas zu geben, kann man das Bein bequem liegen lassen, ohne das es anstrengend wäre. Alternativ kann man den Fuß auch links neben das Gaspeadal stellen, da das Bremspedal höher hängt. Evtl. sitzt Du nur zu weit vorne, denn die Mittelkonsole stört bei halb ausgestrecktem Bein eigentlich gar nicht.
@MdN Ich sitze schon ziemlich weit forne, fühle mich weiter hinten aber noch nicht so wohl.
Ich war heute zum vergleich noch mal bei Opel und habe mich in einen Tigra TwinTop gesetzt (hatte ich vorher). Dabei habe ich festgestellt , dass das Gaspedal stärker belastet werden muss, damit er Gas gibt. Bei meinem A3 bekomme ich im FIS einen Momentanverbrauch von 0,8-1,3 Liter angezeigt, wenn ich den Fuß nur mit seinem "Leergewicht" drauflege. Ich gebe also minimal Gas. Am besten währe es jetzt wenn das Gaspedal schwergängiger währe. Kann man da was ändern?
MfG Thomas