Steinschlag ! Was nun ?
Hallo Gemeinde ,
komme gerade aus dem Urlaub (natürlich fast völlig verregnet) von der dänischen Nordseeküste
zurück . Mein "Dicker " lief natürlich wieder , daß es eine reine Freude war - total problemlos , wie immer ! Ich zuckele gemütlich mit 140 und bis zum Dach vollgeladenem Auto dahin und denke an die Forumsmitglieder , an deren mir bekannten Wohnorten ich gerade vorbeifahre , da knallt es plötzlich
und ich sehe vorne nicht nur meinen schönen Mercedes - Stern , sondern einen häßlichen Steinschlag - Stern so groß wie ein 10 - Cent - Stück im unteren Drittel der Scheibe beifahrerseitig .
Wie wir alle ja (zumindest untergründig) werbungsgesteuert sind , merkte ich an mir selbst wieder sehr
schön , indem ich zuerst an die uns allen bekannte Firma dachte , deren "Service - Meister" uns seit
Monaten täglich daran erinnern , wie schön es ist , eine TK - Versicherung zu haben . Habe ich auch !
Nun meine Frage : Machen die das auch anständig mit ihrem sog . "Spezialverfahren" oder sollte man lieber eine neue Scheibe nehmen ? Wer hat einschlägige Erfahrungen ?
Gruß
DSD
Ähnliche Themen
26 Antworten
Moin!
... da sitzt Du also auf der Heimfahrt.
Urlaub war wetterbedingt nicht so toll, aber zum Glück geht es im Mercedes nach Hause...muhaha ;-)
Und dann plötzlich..... kraaaaaaaaaaaack! Scheibe defekt :-)
Mal im Ernst. Ähnliches ist mir auch passiert, nur dass die Scheibe dann vier oder 5 große Einschläge hatte. Inkl. Lackschaden auf der Motorhaube, weil der LKW vor mir leider ein paar Ladungsteilchen verloren hatte.
Ich habe mir die Scheibe komplett tauschen lassen, dann ist gleich Ruhe und evtl. vorhandene Kratzer etc. sind dann auch gleich weg.
Von Bekannten habe ich gehört, dass die von Dir angedachte Reparatur wirklich problemlos verlaufen ist. Ob zu Hause oder im Center.
Bei uns bietet das auch ein VAG-Händler an, was ich gehört habe mit gutem Ergebnis.
Es muss also nicht immer der werbende Reparaturdienst sein. Vielleicht bietet Dein Lieblings-MB-Dealer das auch an.
So long!
Grüße
CK
willkommen DSD,
schön daß du wieder hier bist.
Leider hast du auch eine unschöne Erfahrung mitgebracht.
Soweit ich informiert bin, geht so eine Schnellrep. nur dann, wenn keine Risse
vom Einschlagpunkt weggehen. Wenn es, so wie du beschreibst, ein Stern ist,
kann eine Rep. u.U. nicht mehr möglich sein. Ich hatte im Frühjahr auch einen
Steinschlag im li. unteren Bereich und habe einen Scheibentausch machen lassen.
(€ 280,--)
Ich habe ein besseres Gefühl als bei einer Rep. und wieder eine klare, kratzerfreie Sicht
Hallo AB
Danke für den lieben Willkommensgruß , fühlt man sich gleich doppelt wieder wie zuhause !
CK_beats und AB :
KLar , ein Scheibentausch ist sicher das Problemloseste , aber ist er auch notwendig ? Ich weiß es nicht ,
'ne neue Scheibe ist auf jeden Fall die teuerste Lösung (für mich und meine Versicherung) . Meine Scheibe ist zusätzlich mit Insektenresten übersät . ich weiß daher auch nicht , ob zusätzliche Kratzer vorhanden sind . Kann man eine Scheibenreinigung mit einem Hochdruckreiniger riskieren oder platzt der Steinschlag noch weiter auf ?
Fragen über Fragen...
Gruß
DSD
Mahlzeit.
Also ich hatte meine Scheibe mit wirklich großen Steinschlägen über 1 Jahr ohne Reparatur.
War nicht im direkten Sichtbereich. Außerdem Beifahrerseite.
Dachte mir, irgendwann mache ich das mal. Und so hatte es sich eben gezogen.
Die Scheibe hat sich trotz Winterkälte, Heizung, Klimaanlage, Hitze nicht in irgendeiner Form verändert. Waschanlage und Hochdruckreiniger... alles kein Problem.
So sollte es auch bei qualitativ hochwertigem VSG sein.
Bei meinem Audi gleiches. Da sind die Steinschläge schon zu Übernahmezeiten drin gewesen. Zwar nur 2, aber auch einer davon groß. Sind immer noch drin. Scheibe hält.
Meine Freundin hatte einen Steinschlag auf der Autobahn verabreicht bekommen, keine Stunde später war die Scheibe komplett gerissen. Toyota. Legen anscheinend viel Last auf die Glasscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo AB
Danke für den lieben Willkommensgruß , fühlt man sich gleich doppelt wieder wie zuhause !
CK_beats und AB :
KLar , ein Scheibentausch ist sicher das Problemloseste , aber ist er auch notwendig ? Ich weiß es nicht ,
'ne neue Scheibe ist auf jeden Fall die teuerste Lösung (für mich und meine Versicherung) . Meine Scheibe ist zusätzlich mit Insektenresten übersät . ich weiß daher auch nicht , ob zusätzliche Kratzer vorhanden sind . Kann man eine Scheibenreinigung mit einem Hochdruckreiniger riskieren oder platzt der Steinschlag noch weiter auf ?
Fragen über Fragen...
Gruß
DSD
@CKbeats
Der Winddruck bei Autobahnfahrt ist ja nicht Ohne
@DSD
Um eine Reparatur ausführen zu können, ist die sofortige Versiegelung der
Schadensstelle mit Klebeband oder Ähnlichem notwendig. So soll das Eindringen
von Schmutz verhindert werden.
Dafür gibt es im Handel die sogenannten "Steinschlagpflaster". (funzt aber auch mit Tixo)
Wenn du das nicht gemacht hast, wird eine Rep. schwierig. Es kann aber auch sein, daß
eine Rep. nicht mehr möglich ist. Das kann dir der Spezi sagen.
Hi,
also wir hatten schon mehrere solche Reparaturen bei besagter Firma, und das ging immer problemlos, rasend schnell (Warten bei nem Käffchen.) und kostenlos über die Bühne.
So ein Steinschlag-Pflaster kann man sich da gleich kostenlos mitnehmen - fürs nächste mal. ;-) Solange da kein übermäßiger Dreck reingekommen ist, geht es aber oft auch ohne. Wir hatten z.B. nie eines zur Hand.
Wichtig ist halt, daß alle Kriterien für so eine Reparatur erfüllt sein müssen. Die Stelle darf z.B. nicht im Sichtbereich des Fahrers sein. usw. usw. Einfach hinfahren und fix beraten lassen.
Grüße Dirk
(der sich, wenn er mal Zeit hat, ne schöne neue Frontscheibe holt, da die alte ganz unten von der Mitte bis zur A-Säule gerissen ist, beginnend an einem nahezu unsichtbaren Steinschlag. Auch schön, bei 140.000km ne frische Scheibe nur für die Selbstbeteiligung. Kann nicht sagen, daß mir das ungelegen kommt. ;-) )
P.S.: Scheibentausch würde ich gefühlsmäßig bei MB machen lassen. Da vertraue ich nicht auf die bekannte Autoglasfirma.
Eine alte "sandgestrahlte" Scheibe kann schon eine Motivation sein, diese komplett zu ersetzen. Bei tiefstehender Sonne im Gegenlicht bei mit 195.000 km jetzt schon an der Grenze zu "lästig".
Die Reparaturen mit diesem UV-härtenden Harz haben bei mir immer gehalten, waren aber selten ganz "unsichtbar", trotzdem gut erträglich. Vom Steinschlag ausgehende kurze Risse (ca. 1 cm) wurden immer fast völlig geschlossen.
Egal wofür du dich entscheidest, trag's mit Fassung, mein Lieber!
(Der Winddruck sollte bei einem 300 TD ja nicht so das größte Problem darstellen ... )
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
@CKbeats
Der Winddruck bei Autobahnfahrt ist ja nicht Ohne
Für Glas ist konstakter Druck / Last kein Problem. Nur starke Erschütterungen, die plötzlich auftreten (Stein, Vogel, Wasserstrahl) bzw. starke Abkühlung können (!) den Riss ausweiten.
Es heißt nie zwangsläufig, dass ein Steinschlag zu einem größeren Scheibenschaden führen muss.
Zitat:
(Der Winddruck sollte bei einem 300 TD ja nicht so das größte Problem darstellen ... )
Irgend sowas mußte von dir ja kommen ! Naja , liegst wahrscheinlich bei mir gar ncht so falsch , in der Zwischenzeit grenzen 140 km/h bei mir schon an Raserei . Er lief früher bergab aber schon mal > 240....
So wird er natürlich heute nicht mehr geschändet !
Werde die Scheibe mal sauber machen (bin nach dem Steinschlag noch 800 km gefahren, ging nicht anders) . Wenn Sie noch Kratzer hat , tendiere ich auch zum Ersatz .
Gruß
DSD
Dirk : Du bekommst ja noch 20 % Rabatt als 210er - Fahrer bei MB , Wenn du so'ne Service - Karte hast
(bis Jahresende) - auf geht's !
Zitat:
Dirk : Du bekommst ja noch 20 % Rabatt als 210er - Fahrer bei MB , Wenn du so'ne Service - Karte hast
(bis Jahresende) - auf geht's !
Habe so eine Karte. Aber für neue Scheiben gilt die nicht, oder? War doch auf ein paar Dinge beschränkt.
Ausserdem zahlt ja die Versicherung, nicht ich. Keine Ahnung, ob das dann geht mit dem Rabatt. Denke eher nicht. Trotzdem danke. Werde sie mal ins Gespräch bringen.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Zitat:
(Der Winddruck sollte bei einem 300 TD ja nicht so das größte Problem darstellen ... )
Irgend sowas mußte von dir ja kommen ! Naja , liegst wahrscheinlich bei mir gar ncht so falsch , in der Zwischenzeit grenzen 140 km/h bei mir schon an Raserei . Er lief früher bergab aber schon mal > 240....
So wird er natürlich heute nicht mehr geschändet !
Werde die Scheibe mal sauber machen (bin nach dem Steinschlag noch 800 km gefahren, ging nicht anders) . Wenn Sie noch Kratzer hat , tendiere ich auch zum Ersatz .
Gruß
DSD
.... hihihi, d.h. du benutzt den Rückenwind in Verbindung mit dem newtonschen Gravitationsgesetz?
Aber .......> Rückenwind erzeugt an der WS Unterdruck und dieser ist dann
auch nicht gut D
So sprach Graf Bobby zu seinem Chauffeur:
"Jean, fahren sie 10Kmh- ich möchte dem Tod ins Auge blicken."
....................
"Wenn Sie noch Kratzer hat , tendiere ich auch zum Ersatz ."
...eine weise Entscheidung
juhu, DSD ist wieder da......................
Zitat:
juhu, DSD ist wieder da......................
Finde ich auch schön ! Ihr habt mir natürlich auch gefehlt , Jungs ! Kein Wunder : Kaum bin ich wieder da , kann ich gleich einen ganzen Sack voller guter Wünsche und Ratschläge einheimsen - und da soll man sich nicht freuen !?
Gruß
DSD
Ja, und ordentlich schmettern kannst du auch wieder!
240 mit einem 300 TD ist verwegene Aufschneidere!
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ja, und ordentlich schmettern kannst du auch wieder!
240 mit einem 300 TD ist verwegene Aufschneidere!
Jetzt ist hier aber Schluß mit lustig ! Wenn sich bei mir erst der AFTER BURNER zuschaltet , verglühen die CDI's in meinem Auspuffstrahl !