- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Steuergerät resetten beim LMM wechsel ja oder nein?
Steuergerät resetten beim LMM wechsel ja oder nein?
Hallo,
möchte am wochenede mein LMM wechseln. Sollte ich die batterie abklemmen so daa das steuergerät resetet wird oder brauch ich das nicht und das steuergerät erkennt von alleine die neuen daten vom LMM?
mfg
kamay666
Ähnliche Themen
22 Antworten
Solange die Zündung ausgeschaltet ist, brauchst es net resetten. Allerdings solltest du in dem Zusammenhang auch gleich die Drosselklappe reinigen. Hatte schon mal den Fall, dass sich der neue LMM net so mit ner verkokten Drosselklappe vertragen hat. Allerdings solltest bzw musst du dann ein Steuergerätereset durchführen.
Erstmal ausbauen, dann nen Lappen mit Bremsenreiniger gut benetzen. Drosselklappe öffnen(mit Gaszug außen drehen, mit E-Gas innen drücken) und die Verkokung entfernen.
Schau mal in den Anhang
hallo,
mit was für ein mittel soll ich die reinigen, einer sagt bremsenreiniger der andere sagt bremsenreiniger greift metall an. Was ist den nun richtig. Hab auch gehört aceton soll gut sein. Was für reiniger ist am besten?
mfg
kamay666
Ich habs schon mehrmals mit Bremsenreiniger gemacht und noch nichts negatives festgestellt.
Kannst beides nehmen. Es gibt auch speziellen Drosselklappenreiniger im Handel. Bremsenreiniger wird auch zu Reinigen kompletter Motoren nach ner Undichtigkeit genommen. Hatte damit noch nie Probleme.
Hab bis jetzt noch nicht mitbekommen, dass plötzlich der Zylinderkopf verschwunden ist
hallo,
aber wenn die drooselklappe verdreckt ist, macht es sich doch nur durch schwankender motordrehzahl bemerkbar. bei mir ist leerlaufdrehzahl immer konstant. Sollte ich die die trozdem reinigen oder brauch ich das nicht. Mein problem ist das er keine V-max erreicht und hoffe das es durch den neuen lmm das problem wieder weg ist.
mfg
kamay666
Über die Drosselklappenstellung errechnet er die Leerlaufluftmasse. Diesen errechneten Wert wird hochgerechnet und als zusätzliche Einflussgröße auch bei Teillast und Vollast hinzugezogen. Hatte mal so ein Problem nach dem Einbau von nem neuen LMM. Alles durchgeprüft, da die Verbrennung zu heiß(zu mager) war. Konnte es mir dann nicht mehr erklären woher das kam. Hab dann spaßhalber die Drosselklappe gereinigt, neu angepasst und siehe da, alles iO.
hast du bei den defekten lmm auch keine v-max erreicht und der verbrauch war sehr hoch?
mfg
kamay666
P.s erneuert ihr die dichtung der drosselklappe, oder geht die so gut ab das mann die nochma nehmen kann.
V max, habe ich keine Ahnung. War erst vor kurzem und ich fahr diesen Sommer meine Winterreifen runter, da sind 190 das aüßerste.
Hatte nen sehr geringen Verbrauch, aber auch wenig Leistung.
Die Dichtung kannst wiederverwenden, solang du vorsichtig bist und sie nicht zerreißt bzw sie anderweitig kaputt geht.
Wo es hier gerade um die Drosselklappe geht habe ich eine Frage: Ein Diesel braucht ja eigentlich keine Drosselklappe, aber ich habe gelesen, dass der Passat trotzdem eine hat, die allerdings immer offen ist. Im gleichen Satz habe ich auch gelesen, dass gewisse Leistungsproblemchen auf eine Verdreckung der Drosselklappe beim Diesel zurückzuführen sind. Stimmt das? Macht es Sinn die zu reinigen (hab momentan 150.000 km oben und weiß nicht ob die je gereinigt wurde).
was meinsten mit geringen verbrauch, was verbraucht deiner denn. Meiner verbraucht im durschitt um die 10-11liter bei sparsamer fahrt. ich finde das ist zuviel oder?
mfg
kamay666
Bei mir waren es 7,8 Liter, auch mal etwas weniger.
Jetzt steigt er langsam. Liegt evtl auch daran, dass ich mit dem neuen LMM öfter mal aufs Gas trete.