1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Steuerkette S5 V8

Steuerkette S5 V8

Audi S5 8T & 8F

Guten Abend
Ich habe jetzt schon ein bisschen durch das Forum gelesen kann aber nichts dazu finde.
Sehe ich es richtig das es eigentlich keine Probleme mit dem Kettenspanner und der Kette beim Audi S5 V8 gibt.
Schätze ich das so richtig ein?
Ich wünschen noch einen schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Nein, es ist ein Audi und kein BMW ;-)

Zitat:

@bender053 schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:20:07 Uhr:


Guten Abend
Ich habe jetzt schon ein bisschen durch das Forum gelesen kann aber nichts dazu finde.
Sehe ich es richtig das es eigentlich keine Probleme mit dem Kettenspanner und der Kette beim Audi S5 V8 gibt.
Schätze ich das so richtig ein?
Ich wünschen noch einen schönen Abend.
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Nein, es ist ein Audi und kein BMW ;-)

Zitat:

@bender053 schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:20:07 Uhr:


Guten Abend
Ich habe jetzt schon ein bisschen durch das Forum gelesen kann aber nichts dazu finde.
Sehe ich es richtig das es eigentlich keine Probleme mit dem Kettenspanner und der Kette beim Audi S5 V8 gibt.
Schätze ich das so richtig ein?
Ich wünschen noch einen schönen Abend.

Direkt gibt es keine großen Probleme beim S5 mit dem Steuerkettensatz. In Einzelfällen kann es jedoch durch defekte Ölrückhalteventile oder Kettenspanner zum "Startrasseln" nach mehrstündiger Standzeit kommen.
Die Reparatur ist sehr Aufwändig und teuer da der Motor raus muss ( der Kettenantrieb liegt hinten ).
Beim Kauf von privat sollte der Fehler durch den Verkäufer beseitigt werden, ansonsten kann man gut 4000€ vom Preis abziehen. Kauf vom Händler - Garantie - aber auch hier würde ich auf das beheben des Fehlers schon vor dem Kauf bestehen - ansonsten bei den Preisverhandlungen auch hier zuschlagen.

Hey
Danke für die sinnvolle Antwort Dottore Franko.
Würde es Sinn machen gleich alle Spanner zu wechseln ? Laufleistung c.a. 100tkm
Oder eventuell weitere Komponenten
Also ich war mal bei dem :) meines Vertrauen meinte ich soll mit einer Summe zwischen 5 und 7 K Rechen
Ich wünsche nich einen schönen Tag !:)

Zitat:

@bender053 schrieb am 29. Oktober 2014 um 10:23:05 Uhr:



Also ich war mal bei dem :) meines Vertrauen meinte ich soll mit einer Summe zwischen 5 und 7 K Rechen

Na, da langt der gute

:)

aber zu

:rolleyes:

für 6000, sollte das schon fast 1 1/2 mal gemacht sein. Vergleichsangebote sollte man auf jeden Fall einholen.

Hey
Er sagt einfacher gleich alle Spanner tauschen.
Und falls noch etwas ist noch Geld übrig für diese Reparatur
Mfg lutz

Hallo,
sind diese Art von Geräusche/Probleme eig. auch beim S5 3.0 TFSI bekannt?
Danke euch! :)

Zitat:

@bender053 schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:20:07 Uhr:


Guten Abend
Ich habe jetzt schon ein bisschen durch das Forum gelesen kann aber nichts dazu finde.
Sehe ich es richtig das es eigentlich keine Probleme mit dem Kettenspanner und der Kette beim Audi S5 V8 gibt.
Schätze ich das so richtig ein?
Ich wünschen noch einen schönen Abend.

Gut gelacht

:D

daher ist bei meinem BMW X5 auch die Steuerkette gerissen mit der Folge eines kapitalen Motor Schadens

;)

Zitat:

@moon123 schrieb am 2. November 2015 um 11:42:03 Uhr:


Hallo,
sind diese Art von Geräusche/Probleme eig. auch beim S5 3.0 TFSI bekannt?
Danke euch! :)

Leider ja:

https://www.youtube.com/watch?v=7iZpore3Cp0

Irgendwie beruhigend, zu wissen, dass nicht nur die 3.0 TDI Besitzer die geplagten sind :).
Mein zweiter A5 braucht ebenfalls ein Kettenwechsel bei der magischen 200.000 km Grenze.
Da dachte ich mir beim ersten: Okay, hast einfach Pech gehabt, beim nächsten wird es besser...
Vor zwei Wochen kam dann das tolle Geräusch *Gänsehaut*.
Tadaaaa doch kein Pech, scheint so gewollt :(
Mal schauen ob es von Audi Kulanz gibt und wie sie drauf reagieren, denn nachweislich 2 Autos mit defekten Kettenspanner bei punkt 200.000km sind mMn kein Zufall oder Einzelfall mehr.

Zitat:

@reepow schrieb am 3. November 2015 um 13:17:27 Uhr:


Irgendwie beruhigend, zu wissen, dass nicht nur die 3.0 TDI Besitzer die geplagten sind :).
Mein zweiter A5 braucht ebenfalls ein Kettenwechsel bei der magischen 200.000 km Grenze.
Da dachte ich mir beim ersten: Okay, hast einfach Pech gehabt, beim nächsten wird es besser...
Vor zwei Wochen kam dann das tolle Geräusch *Gänsehaut*.
Tadaaaa doch kein Pech, scheint so gewollt :(
Mal schauen ob es von Audi Kulanz gibt und wie sie drauf reagieren, denn nachweislich 2 Autos mit defekten Kettenspanner bei punkt 200.000km sind mMn kein Zufall oder Einzelfall mehr.

Wie der Name schon sagt "Kulanz" freiwillige Leistung. Was spricht dagegen das etwas "nur" 200000km hält? Bin zwar davon auch nicht begeistert. Aber ein Unternehmen welches Bauteile für die Ewigkeit baut, schaufelt sein eigenes Grab

;)

Bei 200.000 kann man von normalen Verschleiß reden. Da sehe ich im Grunde kein Problem. Das eigentliche Problem ist doch, dass eine Reparatur dieser 50€ Teile auf Grund einer wenig reparaturfreundlichen Konstruktion übermäßig aufwändig und damit teuer wird.

Jep, aber irgend etwas ist immer hinten ;) besser die Kette wie der Luftfilter :D

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. November 2015 um 19:11:57 Uhr:


Bei 200.000 kann man von normalen Verschleiß reden. Da sehe ich im Grunde kein Problem.

Wozu gibt es dann das Kettensystem wenn der Zahnriemen bei 180.000 gewechselt werden muss und dies idR. nur ein Bruchteil eines Kettenwechsels kostet?

Ich war wohl im Irrglauben dass ne Kette locker über 300.000 mitmachen muss.

Das Kettensystem dient nur der baulichen Verkürzung des Motors um die Motoren auch in kleineren Motorräumen ohne karosseriebauliche Änderungen unterzubringen.. ob man den Kettentrieb jemals als Wartungsfrei beworben hat weiß ich nicht. Wenn dem so wäre, dann heißt das aber noch lange nicht das Teile des Kettentriebs wie die Spanner/Gleitschienen nicht doch Verschleißteile sind. Ursächlich für die Probleme mit dem Kettentrieb ist aber das Longlife Intervall und die damit verbundene Verweildauer des Öls im Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen