- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Steuerkette wechseln oder nicht beim Golf 3 VR6 ???
Steuerkette wechseln oder nicht beim Golf 3 VR6 ???
Hallo Leute, das ist mein 3. Thema hier.....und ich hoffe auf paar hilfreiche Tipps...
Also ich habe einen Golf 3 VR6 Bj. 96, Top Zustand....190 tkm. , und ich weiss nicht ob der vorbesitzer die Steuerkette gewechselt hat oder nicht....jetzt weiss ich nicht ob ich es machen soll oder nicht, und was kostet das ding oder was gehört dazu gleich gemacht.....und kann ich das selber machen? mfg chris
Beste Antwort im Thema
Also wechseln würd ich se auf jeden Fall!VW sagt zwar Wartungsfrei is se aber net!Hab bei mir schon a paar gemacht und würd sagen das sie so um die 160tkm gemacht werden sollten!Hatte vor kurzem nen günstigen VR ergattern können und wurde von nem älteren Mann gefahren und 170tkm drauf!Die Kette hat geklappert wie sau!
Bei nem bekannten hab ich se bei 150tkm gewechselt und bei mir bei 135tkm(Hatte aber den motor "zufällig" ausgebaut,da hab ich se gleich mitgemacht)!
Es muß auf jeden Fall das Getriebe ausgebaut werden!Da is dann die überlegung gleich die Kupplung mitzumachen!ca 300€!Die Arbeitszeit dafür entfällt ja dann schon mal da sie eh ausgebaut is!
Na muß noch die Batterie samt halter und die Ansaugbrücke abgebaut werden!
Würd auf jeden Fall die 2 Spanner,beide Ketten und die 3Plastik führungen tauschen!Wahrscheinlich noch die Ölwannendichtung und den Kurbelwellensimmerring!Dann sollte es keine Probleme mehr geben!
Überlegung am Rande:evtl Kopfdichtung bei dem alter und km leistung!Und wenn dann der Kopf und die Ölwanne schon herunten sind evtl noch die Kolbenringe!Geht dann alles in einem dahin!Die Sachen aber nur bei bedarf da die Kopfdichtung und Kolbenringe noch a bisl Geld kosten!
Teile im Zubehör (a paar gibts aber nur original)da des die gleichen sind wie beim Freundlichen!
Nur mit weggeschliffener VW Nr.!
Würd sagen Teilemäßig ohne Kopfdichtung,Kolbenringe und Kupplung kommst so auf 500€!
Genauere Preise müßt ich raussuchen!
Um herauszufinden ob die Kette gewechselt werden sollte muß man sich den Motor meistens nur im Leerlauf anhören!Vielleicht noch a paar kleine Gasstöße und wenn die drehzahl dann wieder fällt kommt ausm Kettentrieb ein lautes klappern!In der erhöhung am Ventildeckel auf der Getriebeseite läuft die Kette!praktisch neben dem Öleinfüllstutzen!Wenn mans ganz genau wissen will muß der Ventildeckel runter und der obere Kettenspanner raus!Dann kann man a bisl auf die obere Spannschiene sehen!Und die würd ich sagen is des größte Problem des der VR6 hat!Die Läuft nämlich ein und dann kann der Spanner irgendwann nicht mehr nachspannen und dann klappert se und geht allmählich defekt!
Mfg
Ähnliche Themen
13 Antworten
Lies dir mal diesen Beitrag durch.
Das sollte dir weiterhelfen denke ich.
Danke, weiss aber trotzdem nicht ob ichs mac hen soll und was das kostet...am besten privat ohne rechnung...komme aus 84478 waldkraiburg....falls jemand aus der nähe kommt
Hmmm schweere Angelegenheit für Nichtschrauber!!!
da muss die Ansaugbrücke runter Kopf muss auch runter dann kannst schon mal die Ketten sehen, dann wird der Kettendeckel ausgebaut wenn man einen Kettenwechsel durchführt sollten auch die Kettenspanner und die ganzen Laufschienen erneuert werden als sicherheit aber dann den Rest Puhhh also das was ich bis jetzt gesehen habe ist schon häfftig!!!
Ich dachte immer das ich etwas mehr Ahnung Davon habe aber als ich das mit dem Motor zerlegen gesehn habe, habe ich von der Realität eins auf die Fresse bekommen die VR6 Motoren sind wie Komplizierte Frauen du weisst nie was sie haben wenn sie sich schlecht fühlen hehe!!!
Aber ein kleinen Tipp kann ich dir nennen geh mal zu VW und lass dir eine Reparatur-Historie geben von deinem Wagen!!! Das kann der VW-Mensch daa Bundesweit ermitteln, weil das hab ich auch gemacht
Diese Histotie wird mir nichts bringen....da der vorbesitzer seine Reparaturen nicht bei VW machen lassen hat ...:-( mfg und danke
^^mmmm muß den steuerkette überhaupt gewechselnt werden ....dachte immer zahnrippenriemen muß nur gewechselt werden da steuerkette wartungfrei is und ab un an nur ma spanrolle überprüfen da bei loser kette zähne übersprungen werden könnten..lg kann mich aber auch teuschen
Zitat:
Original geschrieben von ventoracer_harz
^^mmmm muß den steuerkette überhaupt gewechselnt werden ....dachte immer zahnrippenriemen muß nur gewechselt werden da steuerkette wartungfrei is und ab un an nur ma spanrolle überprüfen da bei loser kette zähne übersprungen werden könnten..lg kann mich aber auch teuschen
Dann lies dir mal den Beitrag durch den ich verlinkt habe...
Ahso?
Warum nicht?
Wahrscheinlich hast du dir gar nicht die Mühe gemacht ihn durchzulesen?
Hast nur gesehen das es nicht exact um den Motor geht der in deinem Golf ist?
Und dennoch,die Basis ist praktisch immer dieselbe,nur der Hubraum und die
Anzahl der Ventile variiert.
Also wechseln würd ich se auf jeden Fall!VW sagt zwar Wartungsfrei is se aber net!Hab bei mir schon a paar gemacht und würd sagen das sie so um die 160tkm gemacht werden sollten!Hatte vor kurzem nen günstigen VR ergattern können und wurde von nem älteren Mann gefahren und 170tkm drauf!Die Kette hat geklappert wie sau!
Bei nem bekannten hab ich se bei 150tkm gewechselt und bei mir bei 135tkm(Hatte aber den motor "zufällig" ausgebaut,da hab ich se gleich mitgemacht)!
Es muß auf jeden Fall das Getriebe ausgebaut werden!Da is dann die überlegung gleich die Kupplung mitzumachen!ca 300€!Die Arbeitszeit dafür entfällt ja dann schon mal da sie eh ausgebaut is!
Na muß noch die Batterie samt halter und die Ansaugbrücke abgebaut werden!
Würd auf jeden Fall die 2 Spanner,beide Ketten und die 3Plastik führungen tauschen!Wahrscheinlich noch die Ölwannendichtung und den Kurbelwellensimmerring!Dann sollte es keine Probleme mehr geben!
Überlegung am Rande:evtl Kopfdichtung bei dem alter und km leistung!Und wenn dann der Kopf und die Ölwanne schon herunten sind evtl noch die Kolbenringe!Geht dann alles in einem dahin!Die Sachen aber nur bei bedarf da die Kopfdichtung und Kolbenringe noch a bisl Geld kosten!
Teile im Zubehör (a paar gibts aber nur original)da des die gleichen sind wie beim Freundlichen!
Nur mit weggeschliffener VW Nr.!
Würd sagen Teilemäßig ohne Kopfdichtung,Kolbenringe und Kupplung kommst so auf 500€!
Genauere Preise müßt ich raussuchen!
Um herauszufinden ob die Kette gewechselt werden sollte muß man sich den Motor meistens nur im Leerlauf anhören!Vielleicht noch a paar kleine Gasstöße und wenn die drehzahl dann wieder fällt kommt ausm Kettentrieb ein lautes klappern!In der erhöhung am Ventildeckel auf der Getriebeseite läuft die Kette!praktisch neben dem Öleinfüllstutzen!Wenn mans ganz genau wissen will muß der Ventildeckel runter und der obere Kettenspanner raus!Dann kann man a bisl auf die obere Spannschiene sehen!Und die würd ich sagen is des größte Problem des der VR6 hat!Die Läuft nämlich ein und dann kann der Spanner irgendwann nicht mehr nachspannen und dann klappert se und geht allmählich defekt!
Mfg
und die Ölpumpe gleich mit erneuern sonst war die ganze Arbeit um sonst.
Schade das du so weit weg wohnst!
Kenn einen der bei vw arbeitet der macht abens länger und macht privat noch was!
Der macht das für 750€ mit material!
Dafür macht er:
Kette komplett (mit der neuen technik ausn v6! die dann wirklich wartungsfrei ist)
Kopf alles neu (ventile,schaftdichtung.usw)
Er nimmt den ganzen motor raus zerlegt reinigt und baut um!
Hatte damals mein 2er vr schon bei ihm machen lassen und der war so leise der motor das man den fast nich mehr gehört hat. selbst nach guten 70tkm nich!
Jetzt is erstmal mein 3er dran :-)
Zitat:
Original geschrieben von BA-KOMPRESSOR
Hmmm schweere Angelegenheit für Nichtschrauber!!!
da muss die Ansaugbrücke runter Kopf muss auch runter dann kannst schon mal die Ketten sehen, dann wird der Kettendeckel ausgebaut wenn man einen Kettenwechsel durchführt sollten auch die Kettenspanner und die ganzen Laufschienen erneuert werden als sicherheit aber dann den Rest Puhhh also das was ich bis jetzt gesehen habe ist schon häfftig!!!
Ich dachte immer das ich etwas mehr Ahnung Davon habe aber als ich das mit dem Motor zerlegen gesehn habe, habe ich von der Realität eins auf die Fresse bekommen die VR6 Motoren sind wie Komplizierte Frauen du weisst nie was sie haben wenn sie sich schlecht fühlen hehe!!!
Aber ein kleinen Tipp kann ich dir nennen geh mal zu VW und lass dir eine Reparatur-Historie geben von deinem Wagen!!! Das kann der VW-Mensch daa Bundesweit ermitteln, weil das hab ich auch gemacht
der kopf muss nicht runter, das kettengehäuse befindet sich auf der rechten seite des blocks und es müssen nur die beiden kettenkastenabdeckunbgen runter...