- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Steuerketten Problem Seat Leon 1.2TSI
Steuerketten Problem Seat Leon 1.2TSI
Guten Abend,
habe Interesse an einem Seat Leon 1.2 tsi jetzt habe ich von den Steuerketten Problemen gehört.
Das Auto ist vom 09/12 und hat 52tsd. Kilometer auf der Uhr.
Kann man ab diesem Baujahr schon sagen die Steuerkette ist überarbeitet worden von VW und nicht mehr eins von den billig Fabrikanten?
Danke im vorraus für eure antworten.
Liebe grüße
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hast du einen Leon 1P oder einen 3F ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:51:04 Uhr:
Hast du einen Leon 1P oder einen 3F ?
Ich habe Interesse an einen 1P
Baujahr 27.09.2012 einer der letzten wurden ja nur bis 11/12 gebaut danach kam ja die nächste Generation.
Mir wurde im autohaus gesagt das die Modellreihe nicht betroffen wäre aber bin mir da noch 100%ig sicher
Ausschliessen kann man es nicht das die Kette mal Probleme macht.
Hatte den Golf 6, 1.2 TSI aus der Produktion vom Sommer 2012. Die Kettenprobleme gab es da schon lange nicht mehr. Da kannst du ganz beruhigt den Kauf tätigen. Gute Fahrt.
Habe mich vertan baujahr ist 05/12 und Auslieferung 09/12 ist da auch alles in Ordnung.
Mfg
@Jueppken
Zitat:
@jueppken schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:49:41 Uhr:
Hatte den Golf 6, 1.2 TSI aus der Produktion vom Sommer 2012. Die Kettenprobleme gab es da schon lange nicht mehr. Da kannst du ganz beruhigt den Kauf tätigen. Gute Fahrt.
Lass dir den Motorkennbuchstaben geben und google mal. Ich wäre vorsichtig mit den Kettenmotoren. Nicht umsonst wurde die neue Generation wieder auf Riemen umgestellt.
Ich hab aber auch mal gelesen das ab modeljahr 12 die Kette geändert wurde und eine stabilere verbaut wurde ? Und bei Autos der vag Gruppe hört man beim baujahr ab 12 weniger von Problemen mit der Kette.
Ja klar komisch ist es das sie wieder auf Riemen umgestiegen sind das stimmt.
Wie kann ich den feststellen welches modeljahr das Auto ist ?
Ist ja 05/2012 gebaut ist das dann auch modeljahr 12 oder noch 2011 ?
Liebe grüße
Zitat:
@Astaronhbs schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:22:59 Uhr:
Lass dir den Motorkennbuchstaben geben und google mal. Ich wäre vorsichtig mit den Kettenmotoren. Nicht umsonst wurde die neue Generation wieder auf Riemen umgestellt.
Naja und wenn ich die Motorkennbuchstaben eingebe AEX finde ich nichts außer Ersatzteil Seiten

7593/aex
Zitat:
@Astaronhbs schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:22:59 Uhr:
Lass dir den Motorkennbuchstaben geben und google mal. Ich wäre vorsichtig mit den Kettenmotoren. Nicht umsonst wurde die neue Generation wieder auf Riemen umgestellt.
Oder meinst du das CBZB ?
Zitat:
@zimpel123 schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:27:24 Uhr:
Naja und wenn ich die Motorkennbuchstaben eingebe AEX finde ich nichts außer Ersatzteil Seiten![]()
7593/aex
Zitat:
@zimpel123 schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:27:24 Uhr:
Zitat:
@Astaronhbs schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:22:59 Uhr:
Lass dir den Motorkennbuchstaben geben und google mal. Ich wäre vorsichtig mit den Kettenmotoren. Nicht umsonst wurde die neue Generation wieder auf Riemen umgestellt.
7593 ist die Schlüsselnummer des Herstellers hier Seat und AEX ist die Typschlüsselnummer für die Versicherung, der Motorkennbuchstabe steht irgendwo auf dem Motor. Da sollte es einfacher sein in der Werkstatt nachzufragen.
Oder auf den Aufkleber im Serviceheft, wenn ich mich nicht irre.
Danke

Finde ich auch im Service Heft ob schon mal was an der steuerkette gemacht wurde ?
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:05:53 Uhr:
Oder auf den Aufkleber im Serviceheft, wenn ich mich nicht irre.