1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. störendes Geräusch beim zurücklenken aus Rechtskurven

störendes Geräusch beim zurücklenken aus Rechtskurven

Ford Fusion JU2
Themenstarteram 20. Mai 2017 um 15:10

Hallo,

wenn ich eine enge Rechtskurve fahre (15-30km/h) und das Lenkrad anschließend wieder gerade stelle, dann habe ich immer wieder so ein doppeltes aber leises jedoch spürbares 'knack' Geräusch und zwar kommt das irgendwie genau aus der mitte des Armaturenbretts, hab ich so das Gefühl. Verläuft da irgendein Bauteil lang, dass bei Lenkbewegungen sich mit bewegt und Lager hat oder sowas? Wo sitzt denn z.B das Lenkgetriebe? Kann ich das irgendwo/wie sehen?

Habe schon alles mögliche probiert und gedrückt und gerüttelt und geölt, aber das Geräusch bleibt und es sind nicht die Koppelstangen, die sind neu. Ich glaube auch nicht, dass es von ausserhalb kommt. Also muss es irgendwie direkt vom unterm armaturenbrett kommen?!

Ich war damit schon einmal bei Ford... da trat das Geräusch natürlich nicht auf.

Gruß

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 22. Mai 2017 um 18:47

keiner eine idee? :)

wenn du denkst das es von innen kommt sollte man die Lenksäule kontrollieren ... gerne ist allerdings eine Fahrwerksfeder gebrochen, wurden die schon kontrolliert?

Themenstarteram 23. Mai 2017 um 15:52

Ja die Federn sind alle ok, war ja erst gerade beim tüv.

Ich habe das Gefühl es kommt von innen. Als ob es schräg rechts oben übern lenkrad herkommt. Praktisch aus der mitte des Armaturenbretts. Kann aber auch sein dass es direkt hinterm Tacho herkommt. Ich kann es nicht so 100%ig orten.

Aber es ist nur bei der rechtskurve und beim zurücklenken... UND, wenn ich ganz langsam fahre, z.b von der Straße in die einfahrt nach rechts rein, dann habe ich das geräusch nicht. Ich brauche also eine bestimmte geschwindigkeit und einen bestimmten lenkwinkel. Das Auto muss sozusagen die richtigen Kräfte aufnehmen, damit das Geräusch entsteht.

Also grob gesagt bei scharfen langsamen rechtskurven höre ich nichts, bei schnelleren größeren rechtskurven schon.

Die lenksäule habe ich an den beweglichen Teilen auch schon mit Öl besprüht. Alles gemacht was ich machen konnte. Ändert nichts.

Ich hatte schon die vermutung es könnte der airbag-schleifring sein.

Weiß nun auch nicht weiter.

Was kann ich noch machen? Irgendwas ausbauen von der Verkleidung um an die LEnksäule zu kommen bzgl, fetten oder so? Und wo sitzt das Lenkgetriebe?

 

Gruß :)

TÜV haben heisst nicht gleich , das wirklich alles i.o ist. 1tag nach dem TÜV kann auch alles kaputt sein.

Themenstarteram 24. Mai 2017 um 15:05

war aber auch schon vorm tüv so.

Was könnte es denn sonst noch sein? Habe gestern nochmal die beiden Kreuzgelenke von der Lenksäule eingefettet, mal sehen ob das hilft. Ich weiß aber auch nicht ob das daher kommt.

Kommt mir irgendwie vor, als käm es von unterm armaturenbrett her.

Aber da ist doch an sich nichts, was sich bewegt.

Komisch...

Zitat:

Aber da ist doch an sich nichts, was sich bewegt.

möglich wäre auch das die Domlager kaputt sind ...

man kann zB. auch mal beide Räder vorne anheben (gleichzeitig), und dann am Rad die Lenkung hin und her bewegen, und schauen ob man was spürt oder hört

Themenstarteram 24. Mai 2017 um 19:22

Wenn es das Domlager wäre, würde ich das dann nicht bei JEDER rechtskurve merken?

Es ist bei mir ja wie gesagt ganz unterschiedlich was die Geschwindigkeit der Kurve angeht und nur beim zurücklenken.

Das mit dem anheben könnt ich mal probieren. Allerdings knackt es im stand auch nicht. Also wenn die Räder am Boden sind und ich das Lenkrad voll einschlage.

Lenkungsspiel habe ich übrigens auch nicht und ansonsten lenkt es sich auch 100%ig. Keine Probleme bei Bodenunebenheiten oder ähnliches. Es ist nur ein akustisches Problem, obwohl das ja auch eine mechanische Ursache haben muss.

am 24. Mai 2017 um 22:26

Zitat:

@reaction187 schrieb am 24. Mai 2017 um 21:22:29 Uhr:

Wenn es das Domlager wäre, würde ich das dann nicht bei JEDER rechtskurve merken?

Ne, das ist ja das Problem. Du merkst das, was du beschreibst nur, wenn alle Bedingungen dafür stimmen und zusammen kommen: einseitige Belastung, Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Ein- oder Ausfedern, 'ne Currywurst mehr oder weniger, usw. Weniger Geschwindigkeit als letztes Mal, dafür ein anderer Lenkwinkel, schwups, da ist es wieder.

Das Schadensbild kann sich noch ganz am Anfang befinden, das findet man dann nicht mit Haushaltsmitteln wie hier mal wackeln und da mal drehen.

Rollenstand an einer Grube. Sonst kann man ewig und drei Tage suchen. Minimum eine Bühne oder Grube und ein zweiter Mann, der sich das alles plastisch vorstellen kann - also jemand mit Erfahrung.

Motorhaube runter und einen "Freiwilligen" auf den Wagen schnallen und losfahren geht auch.

Ach ne, geht nicht. Jeder der sich darauf einlässt ist, muss so stoned sein, dass er das Geräusch allenfalls in Farben beschreiben kann. :D

Domlager oder Achsgelenke finde ich auch am wahrscheinlichsten, ist aber auch nur geraten. Genau so gut könnten es Nebenaggregate sein, der Schließhaken der Haube, ein einzelnes Motorlager, ... oder den Typen unter der Haube wieder raus lassen.

Zitat:

Allerdings knackt es im stand auch nicht. Also wenn die Räder am Boden sind und ich das Lenkrad voll einschlage.

Das spricht dann gegen Lenkung aber für Domlager. Also welche Teile werden erst durch Neigung, Querkäfte, etc beansprucht.

Evtl mal den Luftdruck der Räder auf Maximum erhöhen und noch mal fahren. Dann könnte es deutlicher werden.

Das was du beschreibst, geht sicherlich auch nicht (oder nur sehr kurzfristig) mit abfetten weg. Da springt was über. Bspw rückt ein Lager minimal aus seinem Sitz oder ein Gelenk drückt erst dann zu weit, wenn die Bedingungen genau dafür stimmen.

Themenstarteram 25. Mai 2017 um 7:53

Ja schwierige Sache. Mein gefühlter Fahrkomfort leidet aber nicht darunter.

Einmal war ich deswegen bei ford, aber die haben nichts gehört, und ich an dem Tag auch nichts. Was sollen die auch machen...

Ich kann ja auch schlecht auf Verdacht alles mögliche tauschen lassen.

Wäre es demnach ok, wenn ich weiterfahre und das Geräusch halt beobachte obs schlimmer wird? Ein Defektes Lager müsste sich doch irgendwann DEUTLICH bemerkbar machen ?!

Wenn es das Domlager ist, dann müssen ja eh beide getauscht werden. Da hab ich aber momentan noch keine interesse dran bei 62tkm.

An meiner verbauten Wiechers domstrebe kann es ja eher nicht liegen, oder? Hab ich schon länger drin und nach dem Einbau war das Geräusch auch noch nicht da.

 

Und nochmal zum Lenkgetriebe... kann ich das irgendwo einsehen?

am 25. Mai 2017 um 13:38

Zitat:

@reaction187 schrieb am 25. Mai 2017 um 09:53:32 Uhr:

Wäre es demnach ok, wenn ich weiterfahre und das Geräusch halt beobachte obs schlimmer wird?

Ja was sonst. Auto stilllegen wäre auch eine Option. :D

Weiterfahren, irgendwann wieder auf eine Bühne, checken lassen.

Zitat:

Ein Defektes Lager müsste sich doch irgendwann DEUTLICH bemerkbar machen ?!

Das wiederum ist oft ein Trugschluß. Irgendwann ist der "Knackpunkt" (tolles Wortspiel ;) ) weggearbeitet. Das Spiel vergössert sich, aber es tritt ein Gewöhnungseffekt ein, wie bei luschigen Dämpfern. Man hört nichts mehr, man fühlt nichts komisches - und beim TÜV fallen einem die Augen aus'm Kopp.

Zitat:

An meiner verbauten Wiechers domstrebe kann es ja eher nicht liegen, oder?

Nimm sie testweise raus, dann weisst du es. Alternativ auch mal die Schrauben nachziehen. Da reichen 5 NM zu wenig und es ruckt.

Themenstarteram 25. Mai 2017 um 18:15

Ok,

also was ich in den letzten Monaten gemerkt habe ist, dass sich das Geräusch ein wenig verändert hat, also weniger geworden ist. Es war mal eine Zeit, da knackte es lauter, jetzt oft viel leiser. Wenn ich drauf achte, höre ich es aber.

Auto stilllegen wäre natürlich auch eine option, die nicht in Frage kommt! :D

Dann lass ich es erstmal weiterknacken, so schlimm ist es ja nicht, und wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin, dann sollen die nochmal gucken. Doof nur dass man so ein defektes Domlager ja nicht mal eben checken kann. Den ganzen kram aus und einbauen, macht keiner auf Verdacht.

Die Strebe werd ich morgen mal ausbauen. Die Muttern hab ich alle mit dem korrekten Drehmoment angezogen, bzw 2 Stück nur nach Handgefühl, weil ich da nicht mit dem Drehmomentschlüssel drankomme.

Könnt ich aber noch ein kleines Stückchen fester machen, einfach mal probieren. Das fetten der Kreuzgelenke hat jetzt definitiv nichts gebracht. Hab die gestern richtig ordentlich eingefettet.

Übrigens, ich habe noch ein Geräusch was mich manchmal schon richtig nervt, vielleicht hast du eine idee?

Bin da auch schon am verzweifeln... Und zwar wenn ich über harte bodenunebenheiten fahre und das auch richtig durchgeschüttelt wird...ein Geräusch wie wenn du eine trockene Schraube in ein altes gewinde reindrehst und dann so ein quitschen kommt. Von diesem ultrahochfrequenten quitschgeräusch nur die erste Sekunde und das 2 oder 3 mal schnell hintereinander.

Irgendwo vom hinterm rechten Beifahrersitz. Habe ALLES mit silikonspray behandelt. Sitze umgeklappt, dies und das... Kopfstützen raus und rein.. ich weiß nicht mehr weiter.

Es ist einfach so gekommen. Es muss irgendwas bewegliches sein, dass bei erschütterung an ein anderes metallisches Teil reibt.

am 25. Mai 2017 um 18:52

Zitat:

Übrigens, ich habe noch ein Geräusch was mich manchmal schon richtig nervt, vielleicht hast du eine idee?

Nichts leichter als da: Oropax oder Radio lauter.

Mal im ernst, du hörst zuviel und machst dich zwanghaft irre damit.

Mach dir lieber Sorgen wenn du während der Fahrt auf einmal nichts mehr hörst. Dann ist der Motor futsch und aus.

Atme mal durch, entspann dich, lies mal im Forum wie viele Menschen hier "sonderbare Dinge" hören.

Das sind genau genommen nur zwei: du - und den anderen habe ich vergessen. ^^

Wenn schon audiophil, dann doch lieber mit guter Musik statt Geräusche im/vom/am oder unter'm Auto. ;)

Themenstarteram 25. Mai 2017 um 21:44

Warte erstmal ab bis du solche Geräusche bekommst :D Dann wirst du auch plötzlich anfangen danach zu suchen...

Ich bin sicher nicht empfindlich, aber manche Dinge die permanent wieder auftaushen und definitiv nicht dahingehören, fallen halt auf. Wenn ich alles so durchgehen lassen würde, bräuchte ich den Wagen ja auch nicht waschen oder pflegen. Entweder es ist alles egal, oder nichts ;)

Na dann such ich nochmal selber weiter... bau ich halt den sitz aus. Ich bau alles raus, solange bis ich die Quelle gefunden habe.

am 25. Mai 2017 um 22:57

Zitat:

Na dann such ich nochmal selber weiter... bau ich halt den sitz aus. Ich bau alles raus, solange bis ich die Quelle gefunden habe.

Ich müsst ja lachen, wenn du beim Zerlegen deines Sondermodells "Tinnitus" unterm Sitz noch 'ne Dom-Strebe findest ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen