- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Einbau
- Störgeräusche von Radio bei laufendem Motor
Störgeräusche von Radio bei laufendem Motor
Hi.
Mein Problem ist folgendes.
Hab' seit 2 Tagen ein neues CDR/Mp3 AutoRadio.
Hab's eingebaut und es funktioniert auch alles wunderbar wenn der Motor ausgeschaltet ist.... NUR sobald der Motor läuft fängt's an aus den Boxen zu rauschen, aber das auch nur wenn das Radio läuft.
Das Abspielen von CDs bei laufendem Motor funktioniert ohne Probleme.
Ich war heute mit dem Radio in einem Autogeschäft und der schleimige Verkäufer hat mir gleich einen verdammten Störungsfilter angedreht, den er zwischen ein rotes Kabel (wahrscheinlich dauerstrom) geschaltet hat.
Doch das Problem ist noch immern nicht behoben.
Das Radio rauscht noch immer bei laufendem Motor.
Es kotzt mich an!
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir diesbezüglich helfen könntet.
Gruß
madJack
Ähnliche Themen
21 Antworten
neues radio? *g*
störleitung inna antenne? - neue?
dummes Radio
hm...wenn's wirklich das Radio ist, dann bin ich am *****. Aber mittlerweile glaube ich selbst, dass es am Radio liegt.
Mal wieder Scheisse gekauft.
Gruß
madJack
jo kenn ich - umtausch weil nicht kompatibel
Hast Du nen Verstärker mit drinn? Liegen evt die Chinchleitungen in der Nähe von der Stromversorgung? Wenn ja, sofort weg damit... Dann wird es sich vielleicht erledigt haben (und der Verkäufer hat Dir wahrscheinlich nen Entstörfilter angedreht, ansich gar nicht sooo verkehrt..)
Gruß AsteRix
das könnt's sein
Hi.
Die Chinchkabel liegen wirklich direkt an der Stromversorgung, sofern du damit das rote Kabel (Stromkabel) des Radio meinst. Ich werd' mal nachschauen und dich anschließend darüber informieren ob es daran gelegen hat.
Danke.
Gruß
madJack
hab' nachgeschaut
Hi.
Ich hab's ausprobiert. Die Chinchkabel wurden von mir weggedrückt, so dass sie zu nichts in Berührung kommen konnten.
Also ...daran scheinst wohl auch nicht zu liegen.
Ich bau' das Radio mal in einem anderen Auto ein und schau' dann mal was passiert, wenn das dumme Ding noch immer rumrauscht, dann verkauf' ich es wieder.
Trotzdem danke.
Gruß
madJack
Rauschen
jo man es ist egal ob sich die Kabel berührt oder nich die gereusche kommen auch so wenn sie in der nähe liegen.
cu
...toll...
...toll...
das ist scheisse,...
soll ich die Chinchkabel jetzt ganz abtrennen?
...zur Info - einen Verstärker habe ich nicht drin. Es ist nur das Radio da.
Vielleicht mach' ich einfach mal ein Foto von der Verkabelung des Radios und stell's hier rein.
Bis später.
Gruß
madJack
alles Blödsinn, wenn ich das mal so sagen darf
Ich hab das selbe Problem bei meinem Kadett gehabt. Du sprichst wahrscheinlich von einem Tickern während der Motor läuft, im Takt des Motors
Sobald du aufs Gas trittst wird's schneller, etc.? Wenn's das ist, sprechen wir von dem selben Problem.
Die Idee mit dem Entstörungsfilter ist eigentlich genau die richtige, war nämlich genau DAS Ding was bei mir damals im hinüber war...
Das Ding wird ja bei laufendem Motor durch die Lichtmaschine betrieben, und irgendwo zwischen Antenne und Antennenschluss deines Radios liegt dein Problem. Schau ob zufällig die Antenne an einem Masseteil anliegt, ob das Kabel einen weg hat oder ähnliches...
Gruß,
Andreas
weiss net..
Hi.
Die Idee mit dem Entstörfilter ist nicht schlecht, OK...aber gehlfen hat es nichts.
Was ist denn ein Masseteil?
Danke im Voraus.
Gruß
madJack
die Karosserie zum Beispiel ist ein Masseteil
alles was masse führt. so funktioniert der Stromfluss in deinem Auto. Der pluspol der batterie wird direkt am gerät angeschlossen, der negative pol hängt an der karosserie. Halt mal das rote kabel von der endstufe von innen an Metallteile, dann siehst du was ich meine *G*
Andreas
Oder stecks in den Mund un pinkel gegen ne Masseschraube... dann wirste es wahrscheinlich nich mehr vergessen lol
Meine idee wäre auch ein Entstörfilter gewesen...naja...
Moin.
Ich habe auch mal eine Frage zu dem Thema:
Bei mir gibts die Lichtmaschinen-Geräusche auch.
Durch Einbau einer anderen Endstufe eines Bekannten (als Test) ist das Problem komplett behoben.
Muß ich den Entstörkondensator nun vor das Radio oder vor die Endstufe (die wohl "schuld" ist) einbauen?
Oder ist die Endstufe nicht i.O. ?
Und: Es gibt einen Entstörkondensator für Strom (Box zwichen Batterie und Radio) und einen, der zwischen die Cinchkabel kommt.
Ich denke bei mir müsste es der Stromfilter für die Energieversorgung sein, richtig?
Für (schnelle) Antworten bin ich sehr dankbar.
Grüsse
wenn die Störgeräusche durch einbau einer anderen Endstufe behoben wurden...dann solltest lieber ne bessere Endstufe nehmen...hört sich so an...als ob deine Endstufe zu Störgeräuschen neigt...
Ist doch logisch...wenn es an deinem Wagen liegen würde...hätte auch die Endstufe deines Kumpels Störgeräusche fabriziert
Gruß