1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Stoff, Leder, MB-Tex und Velours - Eure Erfahrungen

Stoff, Leder, MB-Tex und Velours - Eure Erfahrungen

Mercedes E-Klasse W124

Wie sind eure Erfahrungen / subjektiven Meinungen zu den verschiedenen Polsteroptionen bzgl. Optik, Haptik, Haltbarkeit, Pflegeaufwand.
Ich bin bislang nur Stoff Vormopf und Mopf gefahren.
Über regen Austausch und eure Erfahrungen grad mit den Exoten MB-Tex und Velours freue ich mich sehr.

Ähnliche Themen
46 Antworten

Velour ist einfach Schei.. gemütlich, wie bei Oma auffe Couch:-)) Leder ist gerade im Sommer eher schlecht, gerade und besonders in Bezug auf kurzes Beinkleid! Klar, sieht natürlich toffte aus, ist aber auch am schlechtesten zu reinigen.
Die Stoffbezüge waren ja eher die Lowcost Variante und gehen schnell kaputt.
Also ich finde alte Veloursitze in geilen Vintage Farben am gemütlichsten und am schönsten, mein Geschmack!!!

Ich finds erstaunlich, dass MB-Tex damals kaum mehr gekostet hat als Stoff (500DM) und dass es heute trotzdem so selten anzutreffen ist.

Also ich habe schon mehrere Ausstattungsvariationen gehabt, und mir gefällt am besten Velur. Er ist Strapazierfähig ist
sehr bequem darauf zu sitzen ob Sommer und Winter besonders wenn keine Klimaanlage oder Sitzheizung an Bord ist.
Ledersitze sind schick neigen gerne zu Faltenbildung durch Sonnenabstrahlung sind im Sommer sehr heiß und im Winter
kalt. Das ist jedenfalls meine Erfahrung dazu.
Viele Grüße an alle

Es fehlt noch (die gar nicht so seltene) Variante "Vordersitze mit Lammfell", die oft wegen der abgewetzten linken Wange des Fahrersitzes gewählt wird. ;)
Echtes Fell ist temperaturausgleichend, das Aussehen ist Geschmackssache; ich find's nicht schlecht. :)
Ciao
Ratoncita

Ist das MB-Tex aus dem W124 eigentlich das gleiche MB Tex, dass im W123/W116 verbaut wurde?
Gab es bei Velours und MB-Tex Unterschiede bei Vormopf/Mopf, wie bei Stoff/Leder?

Zitat:

@bjgls schrieb am 12. November 2023 um 16:59:16 Uhr:


Ich finds erstaunlich, dass MB-Tex damals kaum mehr gekostet hat als Stoff (500DM) und dass es heute trotzdem so selten anzutreffen ist.

Das erinnerte die Leute wohl zu sehr an die damaligen Taxis

Ich finde die Velours Variante wirklich toll...
Dieser Mohair Velours ist schon Oberklasse!
Wolle halt... Sommer wie Winter!
Solche Stoffe sind mittlerweile kaum unter 200.-€ per Meter zubekommen. Leider für's Cabrio nicht geeignet da zu lichtempfindlich....

Dann geb ich auch mal meine Erfahrungen weiter:
Vormopf:
Sitze sehr weich, Federkern. Auf langen Strecken, wenn durchgesessen, fragwürdig. Mehr Oldtimer-Feeling.
Mopf1/2:
Sitze etwas härter und besserer Seitenhalt. Man sitzt recht „modern“
Verschiedene Polster:
Stoff - sehr robuster, dicker Stoff. Einstiegswangen wetzen mit der Zeit ab und kriegen Löcher. Helle Farben schwer sauber zu halten!
Nichts besonderes…
Leder - schöne Optik und Haptik, wenn gepflegt! Im Alter hat Leder bei ungenügender Pflege den Hang zum Verhärten. Wunderbarer Geruch bei früheren Baujahren
Velours - absolute Geschmacksache was die Optik und Haptik anbelangt. Sehr weich und komfortabel. W126-Feeling
MB-Tex - absolut langlebig und pflegeleicht, selbst bei hohen KM-Ständen. In Optik und Haptik kaum von Echtleder zu unterscheiden. Im Sommer/Winter allerdings sehr heiss/kalt. Dennoch der „Geheimtipp“ und vor allem sehr selten!

Ich habe Lammfellbezüge auf meinen Vordersitzen, das Auto gab's günstig und Stoff in Grau ist so ziemlich das schlimmste zum Sauberhalten was ich bisher hatte.
MB Tex ist halt Taxi für die meisten, wobei es viele nicht unterscheiden können.

Velour scheuert am schnellsten ab. Am langlebigsten bei entsprechender Pflege ist immer noch Leder. Die Stoffe waren damals auch schon sehr robust. Von der Optik her ist schwarzes gepflegtes Leder das Nonplusultra. Velour gemütlich aber doch schon sehr altbacken. Die Mopf1 Stoffe finde ich am gelungensten. MB-Tex ist enorm robust, deswegen auch der Einsatz in Taxen und Behördenfahrzeugen. Wenn gepflegt, hat aber alles seinen Reiz. Die Farbkombi ist da oft auch ausschlaggebend. Das Thema heiß und kalt bei Leder ist glaub ich derb übertrieben. Kalte oder heiße Stoffsitze nehmen sich nicht viel im Vergleich zu Leder. Wir haben beide Varianten, da kann man das recht gut beurteilen. Ledersitze kann man aber fix mal mit nem feuchten Lappen abwischen. Bei Stoff wirds dann eher immer der große Budenzauber, der beginnt auch mal zu müffeln wenn der Schweiß ordentlich in den eingezogen ist. Weiß gar nicht ob Velour noch das Mottenproblem hat, oder ob man das damals in den Griff bekommen hat.

Also wir hatten auch schwarzes Leder in unserer C Klasse, das war schon ein riesiger Unterschied zu Stoff in Bezug auf Hitze und im Winter Kälte! Im Winter wenns dann bei Leder keine schnell funktionierende Sitzheizung hat, gabs dann aber auch schnell ne Blasenentzündung:-)) Im Sommer hatten wir teilweise Handtücher mit um die beim Einsteigen vorher auf die Sitze zu legen.
Unser /8er hat auch Echtleder, das ist gerade im Winter nicht wirklich schön

Ich habe im 190er eine Mittelarmlehne in Veloursblau, das Teil sieht nach der langen Zeit deutlich schlechter aus als Normaler Stoff.
Das Leder im Sommerauto ist noch sehr ansehnlich, ich Pflege es aber auch oft

Ich mag die MB-TEX Sitze..., vielleicht auch aus nostalgischen Gründen!
Aber im /8 war es damals wunderschön in allen Farben,
Heute im W124 wirklich selten und vermutlich von privat nahezu nie geordert.
Meine Frage, ergänzend zum Thema ist, ob jemand von Euch schon einmal MB-TEX mit Sitzheizung gesehen hat???
Das ist mir in mittlerweile 30 Jahren noch nie untergekommen!
Auch in Konfigurationslisten des W124 habe ich nichts diesbezüglich gefunden...
Hat jemand näheres?
Beste Grüße
Sascha
200D mit MB-TEX "BRASIL"

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 13. November 2023 um 12:17:27 Uhr:


Also wir hatten auch schwarzes Leder in unserer C Klasse, das war schon ein riesiger Unterschied zu Stoff in Bezug auf Hitze und im Winter Kälte! Im Winter wenns dann bei Leder keine schnell funktionierende Sitzheizung hat, gabs dann aber auch schnell ne Blasenentzündung:-)) Im Sommer hatten wir teilweise Handtücher mit um die beim Einsteigen vorher auf die Sitze zu legen.
Unser /8er hat auch Echtleder, das ist gerade im Winter nicht wirklich schön

Hat dein Autowagen keine Heizung? Also ich hatte noch nie eine Blasenentzündung weil ich im Winter auf unseren Lederhockern saß. Nach 1-2 KM kommt schon ordentlich warme Luft aus der Heizung, da braucht man nicht mal die Sitzheizung, weil die länger braucht zum warm werden wie die Heizung. Und im Sommer öffne ich die Tür für einen Moment und dann ist gut. Die Klimaanlage ist so leistungsstark, das der Innenraum ruckzuck runtergekühlt ist. Ist bei Stoff nur minimal besser. Dafür aber pflegeintensiver. Du fährst nen /8 noch im Winter? Wo wohnst du? In Sizilien? Bei der Salzmenge die die hier ständig auf die Straßen schmeißen ist das selbst für nen gut konservierten 124er echt Streß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen