- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- Stossdämpfer für den Alten
Stossdämpfer für den Alten
Hallo ihr,
Mein Alter (G500, 2009) braucht neue Stossdämpfer. Er schaukelt mir jetzt schon zu sehr.
Ich mag die originale Abstimmung sehr, doch die Preise für Originaldämpfer sind unanständig.
Welche Erfahrungen und Empfehlungen habt ihr?
In der Recherche stosse ich auf Bilstein B4 oder B6, sogar B8. B4 scheint so eine „passt-immer“ Lösung zu sein. Doch auch für den G? Im Idealfall möchte ich auch nicht gelbe Stossdämpfer sondern schwarze.
Sollten auch die Federn getauscht werden? Die sehen noch fit aus.
Danke euch.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Die Bilstein B4 sind wie die originalen. Die Originaldämpfer sind auch Bilstein. Für den “Normaleinsatz“ absolut ausreichend. Die B6 sind etwas straffer.
Koni HT Raid sind gut. Aber wegen des größeren Ausfederungswegs müssen 3 cm PU-Spacer verbaut werden. Federn bleiben original.
Wie oben bereits geschrieben B4 entspricht Original.
Es gibt hier einen Foristen der hat B4 verstärkt gefunden und eingebaut. Sicherlich eine top Lösung.
B6 ist knackig, ich würde sagen wie G63 Dämpfer ohne deren stuckerige Härte. Wobei, wenn man so etwas mag, die AMG Dämpfer findet man oft in Ebay da die anscheinend doch öfter getauscht werden. Die sind auch deutlich dicker als B6, ist schon sehr gute Ware…
Oder G55 Kompressor Dämpfer …. Die halten ewig
Auch möglich sind die Dämpfer vom Professional, robust, langlebig…
Im 320cdi habe ich B6 eingebaut, da war nichts wirklich "knackig", eher wie die Serie. Das kann man subjektiv auch nicht wirklich beurteilen, weil beim Tausch das Fahrzeug ja die verschlissenen Dämpfer drin hat.
Und wem die gelbe Farbe nicht gefällt der kann ja, nach Grundierung, die Wunschfarbe aufsprühen.
Zitat:
@Balmer schrieb am 24. Juli 2024 um 19:46:26 Uhr:
Im 320cdi habe ich B6 eingebaut, da war nichts wirklich "knackig", eher wie die Serie. Das kann man subjektiv auch nicht wirklich beurteilen, weil beim Tausch das Fahrzeug ja die verschlissenen Dämpfer drin hat.
…
Genauso auch meine Erfahrungen mit den B6 in meinem seinerzeitigen G350.
Nimm die, die sind Top!
Grüße ausm Zuffenhausener-Lager
Bei Bilstein ist B4 als Serienersatz für G gelistet
Diese sind schwarz
B6 ist was anderes
@Tscharlie B4 ist Serie und B6 ist etwas straffer. Ich würde aus 3 Gründen die B4 nehmen.
1. sind die B4 schwarz und nicht gelb.
2. sind die B4 wesentlich günstiger und meistens lieferbar
3. die B6 sind kaum besser
Zitat:
@Uwe1964 schrieb am 24. Juli 2024 um 13:23:45 Uhr:
Koni HT Raid sind gut. Aber wegen des größeren Ausfederungswegs müssen 3 cm PU-Spacer verbaut werden. Federn bleiben original.
Ja, das stimmt. Ist aber aufwendig, die Spacer müssen per Einzelabnahme eingetragen werden.
Von den B4 gibt es für den W463 zwei Versionen. Habe ich hier im Forum schon relativ viel zu geschrieben und sollte leicht zu finden sein.
Grundsätzlich entspricht der eine B4 dem Seriendämpfer wie er z.B. im G400 CDI verbaut ist und der andere (etwas härtere) dem, der in den V8 Benzinern verbaut wurde. Der erste hat in der Handelsbezeichnung meist den Zusatz "STANDARD" und der zweite "HEAVY DUTY". Entspricht im Deutschen wohl der Ausstattung "Schlechtwegepaket".
Ich habe bei meinem 2005 500er von "HEAVY DUTY" zu "STANDARD" gewechselt, was einen deutlichen Komfortgewinn gebracht hat. Besonders zu empfehlen, wenn man z.B. 20-Zoll fährt.
Aus dem Bilstein Katalog.
Ja, keine Ahnung. Vielleicht lässt Bilsteins Shopsystem keine zwei B4-Dämpfer für dasselbe Fahrzeug zu, um Verwirrung zu vermeiden? Aber ich habe verbaut:
Teilenummern Bilstein B4 "Standard":
2× 24-018593 und 2× 24-018609
Teilenummern SACHS OE-Federn:
2x 996548 und 2x 997697
Sind halt andere Teilenummern und komplett andere Dämpfer. Ebenfalls für W463, aber eigtl. für bis G400 CDI gedacht. Laut Google auch zigfach lieferbar.
Witzig, dass in dem von Dir geposteten Screenshot bei Bilstein "Standardfahrwerk" und dann "Heavy Duty" in der Beschreibung steht. Das schließt sich m.E. aus, bzw. werden die "Heavy Duty" vllt. grundsätzlich als die besseren gesehen? Die sind natürl. theoretisch auch beim Standardfahrwerk verbaubar.
Wie gesagt, ich fahre mit den "weicheren" seit über einem Jahr rum und der Komfortgewinn war/ist deutlich spürbar. Sogar meine Mitfahrer haben es bemerkt.
Vom Fahrverhalten kann ich auch keinen Nachteil wahrnehmen... Ich fahre aber auch selten schneller als 140 km/h mit dem Dicken. Vielleicht haben die anderen Dämpfer einen Vorteil bei höheren Geschwindigkeiten, da sie ja härter sind. Aber das war mir halt egal.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 27. Juli 2024 um 16:48:46 Uhr:
Witzig, dass in dem von Dir geposteten Screenshot bei Bilstein "Standardfahrwerk" und dann "Heavy Duty" in der Beschreibung steht. Das schließt sich m.E. aus, bzw. werden die "Heavy Duty" vllt. grundsätzlich als die besseren gesehen? Die sind natürl. theoretisch auch beim Standardfahrwerk verbaubar.
Moin,
mich beschäftigt das Thema auch gerade, daher habe ich auch ein wenig gesucht und gelesen. Ich lese das auf der Webseite von Bilstein so:
- Der B4 Dämpfer ist generell der Serienersatz in Erstausrüster-Qualität, entspricht also in der Charakteristik und Haltbarkeit dem, wie der Wagen serienmässig ausgeliefert wurde.
- Der B4 Dämpfer 24-017275 bzw. 24-017282 ist für den Fahrzeugtyp Heavy Duty - nicht der Dämpfertyp ist Heavy Duty.
- Der B6 ist auch ein Serienersatz, aber: "Der gelbe BILSTEIN B6 Stoßdämpfer bietet verbesserten Serienersatz für hohe Ansprüche.... Höhere Leistungsreserven und längere Lebensdauer auch im Transporter- und Anhängerbetrieb oder bei häufigen Fahrten mit Beladung...Spürbares Plus an Sicherheit und Performance ohne zusätzlichen Federwechsel (Verwendung der Serienfeder möglich)".
Heisst also für mich: Heavy Duty steht dafür, dass der Dämpfer für Heavy Duty Fahrzeuge geeignet ist. Den B4 gibt es ja auch für diverse andere und deutlich leichtere Autos, wie z.B meinen 108er, dort steht nichts von HD.
Der B6 ist ist belastbarer (wird also z.B. vielleicht nicht so schnell heiss im Hängerbetrieb und hält dadurch länger?), muss aber somit nicht unbedingt ein anderes Dämpferverhalten aufweisen.
Bei der HA sind übrigens zwei für den G500 gelistet: 24-017282 ersetzt die Nummer24-017343, noch sind offenbar beide lieferbar. Bei der VA gibt es nur eine Nummer 24-017275 für den G500.
Ich werde somit wohl die B4 bestellen, die B6 scheinen keinen Vorteil für mich zu bieten.
Gruss
Marius
Zitat:
@Majux schrieb am 6. Oktober 2024 um 23:58:27 Uhr:
- Der B4 Dämpfer 24-017275 bzw. 24-017282 ist für den Fahrzeugtyp Heavy Duty - nicht der Dämpfertyp ist Heavy Duty.
- Der B6 ist auch ein Serienersatz, aber: "Der gelbe BILSTEIN B6 Stoßdämpfer bietet verbesserten Serienersatz für hohe Ansprüche.... Höhere Leistungsreserven und längere Lebensdauer auch im Transporter- und Anhängerbetrieb oder bei häufigen Fahrten mit Beladung...Spürbares Plus an Sicherheit und Performance ohne zusätzlichen Federwechsel (Verwendung der Serienfeder möglich)".
So einfach ist es nicht. Grundsätzl. richtig ist, dass die B6 härter sind, als die B4. Immer. Ob das für Dich "besser" ist, hängt von Deiner persönl. Präferenz ab.
Die von mir oben verlinkte Teilenummer ist der B4 für den W463 mit dem FW "Standard", so verbaut z.B. im W463 G400 CDI (also kein "leichteres" Fahrzeug). Kann man ja leicht selbst prüfen.
Der von RokRok verlinkte Katalogeintrag mit der anderen Teilenummer für den B4 ist für die Auslegung "Heavy Duty", die m.E. den in Deutschland "Schlecht-Wege-Paket" genannten Dämpfern entspricht. Dieses konnte man auch als Extra für jeden W463 ordern.
Beide B4 sind Ersatz für die jeweiligen OEM-Dämpfer. Die Frage ist nur, ob Du Heavy Duty oder Standard B4s haben willst.
Ich vermute (nach ausführlicher Recherche), dass Heavy Duty (bzw. "Schlecht-Wege-Paket") für die Benziner V8 vorgesehen ist, da diese durch das plus an Härte eine leicht bessere Performance on-road bringen. Alle Diesel-Varianten hatten ab Werk Dämpfer mit der Klassifikation "Standard", die eben bissl weicher sind.
Bilstein macht diese Unterteilung eigtl. per B4 (weicher) und B6 (härter). Nun hat Mercedes hier aber bereits eine Unterteilung vorgenommen. Deswg. gibt es zwei B4. So jedenfalls mein Verständnis der Thematik.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich fahre den B4 "Standard" und komme von den OEM-Dämpfern ("Schlecht-Wege-Paket"). Für mich ist das Fahrverhalten mit den von mir oben verlinkten Dämpfern deutlich (!) angenehmer. Aaaaber... für mich steht Komfort auch maximal im Vordergrund beim G. Das mag ja jeder anders sehen.
Für meinen G500 2001 finde ich nur einen Dämpfer für vorne, für hinten die besagten 2 Nummern, wovon eine die andere ersetzt. Aber eine Unterscheidung HD und Standard finde ich für mein Modell nicht.
Wenn ich für die von Dir verlinkte Nummer 24-018593 im Katalog schaue, dann sind dort 27 verschiedene G-Modelle aus den Jahren 1990 bis 2018 gelistet, aber nicht der G500.
Wenn ich die von mir ermittelte Nummer 24-017275 anschaue, so finde ich 36 passende Modelle, incl. G500 und andere V8.
Am Ende sind es wahrscheinlich nur Nuancen...