1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Stoßdämpfer nach 63TKM wechseln???

Stoßdämpfer nach 63TKM wechseln???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
mein Polo (EZ 20.04.04, 1,2l) hat jetzt 63TKM gelaufen und seit kurzer Zeit bollert er hinten, hauptsächlich rechts.
Das Auto soll jetzt verkauft werden, der neue Verkäufer holt s in wenigen Tagen ab.
Aber so soll er natürlich nicht weg gehen, das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
Wor tippen auf die Stoßdämpfer, wobei das nach 63TKM recht früh ist oder?
Gibt es sonst noch eine andere Erklärung dafür warum es so bollert?
Falls es die Stoßdämpfer sind wo liegen die preislich mit Einbau und kann man die auch selbst einbauen?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn Du den Wagen mal mit dem Wagenheber anhebst bis Du den Stoßdämpfer siehst: Ist die Schmutzkappe am Dämpfer noch vorhanden?
Guck auch mal ob der Dämpfer ölt.
Bollert es immer beim Federn?
Dann tippe ich auf das Domlager. Die werden immer paarig gewechselt. Das, wie auch einen evtl. Wechsel von Stoßdämpfern, würde ich in der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen.

Gruß
Fliegenfranz

Ich tippe auf Radlager oder eher sogar Sägezahnbildung der Reifen.

Sägezahn bollert nicht, das ist dann ein wummerndes Geräusch, das im Verhältnis zur gefahrenden Geschwindigkeit steht.
Genauso ist es mit den Radlagern.
Aber vor allem kommen diese Geräusche nicht plötzlich sondern entwickeln sich mit der Zeit.
Möglicherweise ist es auch die Radaufhängung oder Federbruch.

Gruß
Fliegenfranz

Das ist mir klar, aber bei solchen Beschreibung weiß man nie. ist ja sehr Subjektiv diese Geräuschbeschreibung/Wahrnehmung.
Da aber Sägezahn und Radlager wahrscheinlicher sind als alles andere, will ich es mal genannt haben.

na gut...ich will mal mal nich so sein...!!!! :D

Kuck mal, ob deine Federn noch in Ornung sind. Meine sind am Wochenende vorne rechts und links weggebrochen!!!!!

Hab Neuigkeiten,
war vorhin kurz bei ATU. Der Meister hat freundlicherweise den Polo auf die Hebebühne genommen, sodass wir etwas besser schauen konnten.
Stoßdämpfer i.O.
Auspuffaufhängungen i.O
Über die Federn und die Domlager hat er kein Wort verloren.
Etwas heftigeres Wackeln und Ziehen an den Hinterrädern hat auch keine Geräusche verursacht.
Die eine Buchse von der Achsaufhängung sieht auf der Fahrerseite etwas feucht aus. Eine Garantie das die Geräusche daher kommen konnte er mir nicht geben.
Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn die klappernden Geräusche kommen ziemlich eindeutig von hinten rechts. Oder kann das so stark täuschen?
Nochmal zum Geräusch:
Wenn ich auf "normaler" asphaltierter Straße fahre höre ich nichts.
Fahre ich mit ca. 40-50 km/h oder schneller über Straßenbahnschienen ---> Keine Geräusche.
Mache ich das gleiche bis ca. 30km/h und langsamer poltert es wie gesagt hinten rechts.
Was nun???
Vielen Dank für die Hilfen.

Soooo... noch was.
Hat mir keine Ruhe gelassen. Bin gerade noch mal eine kleine Runde zu zweit gefahren.... Auf Grund der Unebenheiten bedingt durch das Eis auf der Straße ist es eben super zu hören.
Einer ist gefahren, der andere hat sein Ohr im Kofferraum gehabt.
Das Geräusch kommt definitiv von rechts (Beifahrerseite) Also kann es nicht von den Buchsen kommen.
Gas geräusch ist unmittelbar hinter dem Blech. den Teppich hatte ich ab.
Ist da nicht der Tank, oder zumindest die Einführung für den Zapfhahn? Was ist unmittelbar darunter? Da werden doch die Stoßdämpfer befestigt. Richtig?
Der Dämpfer ist absolut i.O. Kein Öl, keine Beschädigung. Selbst die Schutzkappe ist noch vorhanden und noch voll i.O.
Werde morgen mal das Rad abnehmen ob was zu sehen ist.
Hat noch jemand Ideen? Wo ist das Domlager und wie kann ich sehen ob es beschädigt ist?
Vielen Dank!

Wurde denn auch geprüft, ob nicht der betroffene Stoßdämpfer bzw. das Federbein einfach nur lose ist? Hört sich für mich doch sehr danach an.

Wie kann man das den Testen?
Ich habe gerade das hinterrrad abgehabt. und den Stoßdämpfer im oberen Bereich aus der Karosse gelöst, sodass ich Ihn hin und her schieben konnte. Hatte gehofft, dass da noch irgendein Gummilager zwischen sei, was abgenutzt ist. Also oben sind beide Schrauben fest.
Wenn ich mir nicht 100%ig sicher wäre dass es von hinten rechts kommt, würde ich sagen dass das Geräusch nicht von da kommen kann denn da sieht alls i.O aus. Aber wie gesagt ich habe mein Ohr genau an dem Radkasten von innen im Kofferraum gehabt und es kommt definitiv von da.
Bin etwas ratlos.

Ich meinte eigentlich, dass die Mutter auf der Kolbenstange des Dämpfers selbst los ist. Diese ist im Fahrzeuginnenraum hinter dem Rücksitz verschraubt, also quasi auf der anderen Seite des Dämpferlagers, als du geschraubt hast. Zum Anziehen muss sie Kolbenstange des Dämpfers übrigens oben gegengehalten werden.
Grüße

Ich habe die Lagerung abgeschraubt. (nicht die Kolbenstange) Die Stange war die ganze Zeit mit dem Dämpfer verbunden.
Die Stange ist fest in der Lagerung. Habe zumindest ach an der Stange gewackelt.
http://www.polo9n.info/img/anleitungen/anl_federnDaempfer21.jpg
http://www.polo9n.info/page.php?...
Von Innen kommt man da gar nicht heran. hinter dem Tepich ist direkt das Blech der Karosse. aber genau dahinter ist das Geräusch.
War gerade in einer Vertragswerkstatt. Der Kollege sagte mir es ist ein bekanntes Problem bei Kälte. Soll heißen dass die Lagergummis hart werden und Geräusche von sich geben. Hat Ihn auch kurz auf der Bühne gehabt.
Warten wir mal wärmere Temperaturen ab was dann passiert. ggf. tausche ich dann die Lagerung der Dämpfer.
Vielen Dank!

So ein aufstand für "nichts" für ein bereits verkauftes Auto ??? Würd ich nicht machen.

Sodele, jetzt bin ich auch mal endlich auf dem laufenden. Das Federbein muss also raus, um an die Mutter zu kommen. Also ich versteh das schon, dass du das Auto nicht mit so einem Fehler verkaufen willst. Und ein geübter Schrauber macht das in weniger als einer halben Std. Ich würde das auch vor dem Verkaufen machen (oder machen lassen). Schau mal auf meinem hochgeladenen Fötili auf Pos. 6. Die Mutter ist gemeint. Jetzt weißt auch grad wo die Mutter sitzt.

P1000435
Deine Antwort
Ähnliche Themen