1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Strake Vibration beim Bremsen

Strake Vibration beim Bremsen

BMW 5er F11
Themenstarteram 28. Dezember 2024 um 15:48

Moin alle zusammen, ich habe folgendes Problem.
Beim bremsen fängt mein Auto an extrem zu vibrieren. Am stärksten so ca. Zwischen 60-80 km/h.
- Reifen wurden bereits gewuchtet
- ?bremsen sind neu VA

Ps: mein Lenkrad bleibt „normal“. Es vibriert „nur“ das Auto. Könnte es vom motorlager kommen ?
Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
23 Antworten

Und wie sieht es mit den hinteren Bremsen aus?

Themenstarteram 28. Dezember 2024 um 17:53

Sind auch im guten Zustand.

Wenn die vorderen Bremsen komplett neu sind, würde ich trotzdem auf die hinteren Scheiben tippen. Oder was meinst du mit "das Lenkrad bleibt normal"? Es vibriert also nicht?

Fährst du oft mit Tempomat und/oder bremst eher sanft?

Sein wann haben die Vibrationen angefangen ?

Bremsscheiben welcher Hersteller?

Kannst Du uns zunächst noch nähere Infos zum Fehler und zum Fahrzeug geben?
Ist das Vibrieren eher in Längsrichtung, wie bei einer Stotterbremsung (ABS) oder geht es eher hin- und her?
BJ, km-Stand, Welche Arbeiten wurden in den letzten 3 Monaten vorgenommen und wie viele km seitdem gefahren?
Hast Du Aktivlenkung bzw. Integralaktivlenkung? Hat das Auto X-Drive?
Und defekte Lager(buchsen) am oberen Querlenker sind auch nicht so stark am Lenkrad wahrnehmbar.

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 19:36

Die hinteren Bremsen sind nicht alt. Wurden glaube ich vor 1-2 Jahren gemacht. Das Lenkrad bleibt so wie es sein sollte beim bremsen, es vibriert also nicht. Die Vibration spürt man an der gesamten Karosserie sozusagen.

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 19:40

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 30. Dezember 2024 um 07:26:13 Uhr:


Kannst Du uns zunächst noch nähere Infos zum Fehler und zum Fahrzeug geben?
Ist das Vibrieren eher in Längsrichtung, wie bei einer Stotterbremsung (ABS) oder geht es eher hin- und her?
BJ, km-Stand, Welche Arbeiten wurden in den letzten 3 Monaten vorgenommen und wie viele km seitdem gefahren?
Hast Du Aktivlenkung bzw. Integralaktivlenkung? Hat das Auto X-Drive?
Und defekte Lager(buchsen) am oberen Querlenker sind auch nicht so stark am Lenkrad wahrnehmbar.
Ja gerne.
Ja es ist wie eine Stotterbremsung. In den letzten Monaten wurde das Öl gewechselt und die zugehörigen Filter und die VA Bremsen.

Bj: 2015, ca. 224.000km, mit aktivlenkung und kein x-Drive.

Ich habe die Querlenker eigentlich überprüft, nichts auffälliges gesehen. Werde aber zur Sicherheit die nochmal wechseln.

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 19:41

Zitat:

@KSI schrieb am 28. Dezember 2024 um 19:51:18 Uhr:


Sein wann haben die Vibrationen angefangen ?

Seit 2-3 Wochen

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 19:41

Zitat:

@Kay1988 schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:05:14 Uhr:


Bremsscheiben welcher Hersteller?

Die Bremsen sind von ATE

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 19:47

Ich habe auch gemerkt, dass wenn ich von „P“ auf „D“ mache und leicht rollen lasse, das beim bremsen ein leichtes „Klack“ Geräusch kommt. Und das gleiche auch, wenn ich von „P“ auf „R“ mache und leicht rollen lasse, auch ein „Klack“ Geräusch kommt.

Habe mich im Netz etwas schlau gemacht und da hatte einer auch ATE bremsen und das selbe Problem wie ich.

-> die Beläge hatten zu viel Spielraum und dadurch kam das Geräusch.
Meine Vermutung ist, dass das auch bei mir so ist, was ich eigentlich nicht glauben kann, da ich bis jetzt noch nie solche Probleme mit ATE Bremsen hatte. Ich werde mal heute oder morgen mir das angucken. Werde mich dann nochmal melden.

Ich denke mal auch, das die Bremsen nicht in Ordnung sind.

Mit Zubehörbremsen hatte ich auch Probleme wie zB Vibrationen.

Seitdem ich Original BMW Bremsen eingebaut habe, läuft wieder alles einwandfrei. Seit über 17tsd KM.

Werde beim nächsten Wechsel definitiv wieder Originalbremsen einbauen.
Teuer aber dafür keine Kopfschmerzen.

Hatte vor einem Monat das gleiche Problem (Vibrieren und Klacken) und wegen vorangegangenem Radlagertausch hatte ich zunächst auch die Bremse bzw. den Bremssattel in Verdacht.
Es war dann aber genau die von mir bereits angesprochene hintere Buchse am oberen Querlenker.
Um Herauszubekommen, woher das Klacken kommt, habe ich folgendes gemacht.
Wagen auf eine ebene Fläche gestellt. Getriebe in Neutral gestellt. Bremse durch eine Hilfsperson (mein Enkel) treten lassen. Und nun am Vorderrad das Auto leicht in Richtung vorwärts und rückwärts geschoben.
Dadurch konnte ich das Klacken gut lokalisieren, sowohl akustisch als auch haptisch.
Beim Ausbau des oberen Querlenkers ist mir dann dieses Lager auch gleich entgegegefallen. die äußere Buchse hatte nur noch Spielpassung im Querlenker.

Wichtiger Hinweis: Die Lagerbuchsen dürfen/müssen in Normallage festgezogen werden, damit sie nicht beim Absetzen des Fahrzeugs verspannt werden.
Sie würden dann recht schnell wieder zerstört werden.
Falls Du dazu Fragen hast odrr nicht weißt, was damit gemeint ist, dann melde Dich bitte unbedingt nochmal.

Themenstarteram 31. Dezember 2024 um 1:07

Ich danke euch allen. Ich werde mir jz in kürze die Bremsen anschauen. Werde aber trotzdem zur Sicherheit nochmal die Querdenker auswechseln. Melde mich dann nochmal wenn’s soweit ist. Vielen Dank und einen guten Rutsch…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11