- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Strassenlage des A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro bei Nässe ...fast giftig !
Strassenlage des A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro bei Nässe ...fast giftig !
Hallo Gentlemen
Mit meinem A5 cabriolet 3.0 TDI Quatro, ist es mir im Winter zwei mal etwas sehr unangenehm und unsicher geschehen :
1) Ich fahre gern schnell auf eine Landstrasse, die ich seit Jahren kann und weiss genau, wie schnell ich in die Kurve fahren kann, auch bei Nässe. Mit dem Cabrio bin ich schnell vor der Kurve gekommen, dann habe ich gebremst und gelenkt. Dann passierte, dass die Vorderachse plötzlich stark zittierte, als ob sie ausbrechen würde. Also ein sehr unsicheres Gefühl während ein Paar Sekunden. Dann dank Quattro, (mit Sportdifferenzial) ist der Wagen auf der Strasse geblieben. Ich hatte das Gefühl, die Karosserie war wirklich nicht so steif. Es ist nur bei Nässe angekommen, mit Winterreifen in Dimension 225/50 und 17 Zoll. Es war regnerisch und ok, die Strasse war recht nass.
2) Gleiches ist mir auf AB geschehen. Diesmal war ich sehr schnell auf feuchtem Grund, aber kein Regnen, etwa 240 Tacho. Da ich schnell auf die Vorderwagen kam, habe ich stark gebremst, und wieder hat dieses Phänomen aufgetauscht : die Vorderachse scheint komplett überfordert zu sein, und wieder hatte ich das Gefühl, sie wird « ausbrechen ». Diese Reaktion war fast giftig.
Ich vermute die folgenden Gründe :
a) Das Auto ist sehr schwer, 1.935 Kg leer (mindestens, ohne Optionen) mit viel Gewicht auf der Vorderachse, deswegen ist die Fahrstabilität in solchen Situationen mangelhaft.
b) Die Winterreifen waren nicht optimal für den Wagen.
c) Weil es ein Cabrio ist, ist die Karosserie nicht so steif, dann « zittiert » das Auto und bleibt nicht stabil.
Solche Reaktion bringen starke Unruhe !
Was für mich enttäuschend ist, ist das ich schneller mit meinem Passat Variant 170 PS TDI mit Winterreifen in der Kurve auf Nässe fahren kann, als mit dem Cabby.
Meine Frage ist : Habt ihr solche unangenehme Erfahrungen mit dem schweren 3.0 TDI Cab oder sogar Coupé oder SB mit demsselben Motor erlebt ? besonders auf Nässe, obwohl mit Quattro und sogar Sportdifferenzial aufgerüstet ?
3) Im Juli letztes Jahr habe ich ein « Streckentraining » auf der Nordschleife mit dem Wagen gemacht. Wenn es kam, die ganze Runde von fast 22 Km lang schnell zu fahren, war der Wagen sehr schnell am Limit, auch mit den dicken 19 Zoll Pirelli Zero in 255/35 Dimension. Nach zwei Runden habe ich aufgegeben, der Motor war überhitzt, Bremsen waren mit starkem Fading getroffen. Auf solcher Piste, merkt man sehr schnell, wie stark untersteuernd der Wagen ist. Und bremsen nach einem schnellen Geraden hat auch dieses Zittern gebracht. Aber alles hier kann als völlig normal genannt, weil dieser Wagen natürlich nicht für solche Benutzung fähig ist.
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...
Ähnliche Themen
29 Antworten
ein 2 Tonnen Fahrzeug ist kein Go Kart und erst recht kein Rennwagen für die Nordschleife
mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ein 2 Tonnen Fahrzeug ist kein Go Kart und erst recht kein Rennwagen für die Nordschleife
mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen
Na ja, OK, ich meine nicht über die Nordschleife, natürlich, hier wollte ich wissen, ob bei Nässe manche von euch haben solche Situation erlebt, wo der Wagen nicht stabil war, beim bremsen

Zitat:
Original geschrieben von Counderman
http://www.motor-talk.de/.../...ung-zum-bremsproblem-t2131905.html?...
Danke für das Info, aber ich meine nicht hier über Bremsenproblemen, sondern über die Reaktionen des A5 Cab, mit dem 3.0 TDI Motor, bei Nässefahrt in den Kurven oder bei starkem Bremsen auf feuchten Grund !
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Schau du schreibst, du weißt genau wie schnell du die Kurve fahren kannst, auch bei Nässe. Und von da an, brauche ich gar nimmer weiterzulesen...
Ich frage hier, über ähnliche Erfahrungen auf Nässe mit einem Cabby 3.0 TDI Quattro, du brauchst tatsächlich nicht weiter zu lesen, weil du nicht diesen Wagen fährst !
Jeder kann doch sein Auto bewegen wie er möchte und es ist doch gut wenn er eine solche Erfahrung gemacht hat und es noch andere gibt für einen positiven Austausch.
Ich habe diese Erfahrung in deiner geschilderten Situation noch nicht gehabt und ich würde sagen ich fahre ähnlich , gerade bei Nässe konnte ich noch nie irgendeine Art von Unsicherheit mit dem A5 erfahren.
Das mit dem Zittern der Vorderachse ...war da auch was am Lenkrad zu spüren oder wie hat sich das konkret bemerkbar gemacht?
Ich hab das wenn man bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten das Lenkrad an den Maximalanschlag führt (z.b mit viel Gas aus einer Kreuzung abbiegen).
Ich denke aber , das ist einfach darauf rückzuführen ,dass eben die Vorderachse auch mitangetrieben wird und man davon manchmal etwas mitbekommt ,das von dir hört sich schon extremer an , vorallem in kritischen Situationen.
240, winterreifen, feuchte Fahrbahn, Lastwechsel.... Ich glaub da darf man sich nicht wundern
Zitat:
Original geschrieben von Phil3000
Jeder kann doch sein Auto bewegen wie er möchte und es ist doch gut wenn er eine solche Erfahrung gemacht hat und es noch andere gibt für einen positiven Austausch.
Ich habe diese Erfahrung in deiner geschilderten Situation noch nicht gehabt und ich würde sagen ich fahre ähnlich , gerade bei Nässe konnte ich noch nie irgendeine Art von Unsicherheit mit dem A5 erfahren.
Das mit dem Zittern der Vorderachse ...war da auch was am Lenkrad zu spüren oder wie hat sich das konkret bemerkbar gemacht?
Ich hab das wenn man bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten das Lenkrad an den Maximalanschlag führt (z.b mit viel Gas aus einer Kreuzung abbiegen).
Ich denke aber , das ist einfach darauf rückzuführen ,dass eben die Vorderachse auch mitangetrieben wird und man davon manchmal etwas mitbekommt ,das von dir hört sich schon extremer an , vorallem in kritischen Situationen.
Dieses Phänomen ist nur bei Nässe angetreten : ich fühlte es ein bisschen am Lenkrad, aber besonders auf die Vorderachse, plötzlich scheint sie auszubrechen. Ich weiss nicht, ob es an Cabby hängt (Steifigkeit in solchen Situationen), an den Winterreifen, oder dem sehr schweren 3.0 TDI Motor, ich vermute, an allen diesen Faktoren.
@Phil3000
Ich sehe, du hast einen 2.0TFSI Quattro, dann bist du viel besser aufgerüstet als ich dein Wagen ist sicher nicht so frontlastig und so schwer und da er kein Cabby ist, ist die Karosserie sicher steifer !
Schon mal was von Aquaplaning gehört?
Zitat:
Original geschrieben von TT_IQ
Schon mal was von Aquaplaning gehört?
Nein, in keinem Fall war es Aquaplaning

wie ich geschrieben habe, auf die AB war es feucht, aber kein Regnen....und bei Aquaplaning mit 240 Tacho (!) ist es ein bisschen schwer zu erreichen

. Auf das Testgelände Gründau von Adac, wird schon Aquaplaning für alle Autos, ab 100Km/h mit richtig nassem Boden (etwa 3 cm Wasser) !
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Nein, in keinem Fall war es AquaplaningZitat:
Original geschrieben von TT_IQ
Schon mal was von Aquaplaning gehört?wie ich geschrieben habe, auf die AB war es feucht, aber kein Regnen....und bei Aquaplaning mit 240 Tacho (!) ist es ein bisschen schwer zu erreichen
. Auf das Testgelände Gründau von Adac, wird schon Aquaplaning für alle Autos, ab 100Km/h mit richtig nassem Boden (etwa 3 cm Wasser) !
dir is auch klar das wenn es länger trocken war und es dann das Regnen anfängt sich ein Schmierfilm auf der Straße bildet und dafür muss es nur feucht sein
Motorradfahrer passen auf sowas natürlich eher auf
falls du mir nicht glauben solltest
http://www.24pr.de/polizei/polizeimeldung-320841.htmlda kommen deine 2 Tonnen die trotz Quattro die Fliehkraft nicht ausschalten können
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Wäre es Aquaplaning, wäre der Wagen völlig unbeherrschbarZitat:
dir is auch klar das wenn es länger trocken war und es dann das Regnen anfängt sich ein Schmierfilm auf der Straße bildet und dafür muss es nur feucht sein
Motorradfahrer passen auf sowas natürlich eher auf
falls du mir nicht glauben solltest
http://www.24pr.de/polizei/polizeimeldung-320841.html
da kommen deine 2 Tonnen die trotz Quattro die Fliehkraft nicht ausschalten könnenhier meine ich über eine starke Instabilität auf der Vorderachse , nach einem Vollbremsen bei hohen Geschwindigkeit auf feuchtem Grund, oder beim Bremsen und dann beim Einlenken in der Kurve bei Nässe. Wegen der Konzeption des A5, mag es schon, dass nur beim A5 Cabby mit dem 3.0 TDI Motor dieses Phänomen auftreten würde
In beiden Fällen, hatte ich das Gefühl, die Vorderachse war mit dem Gewicht beim Bremsen total überfordert, aber dann kommt das Sportdifferenzial auf der Hinterachse zum Retten und macht das Auto wieder stabil.