1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Stromkabel

Stromkabel

Hallo
Erstmal zu meinem Problem und Vorhaben
HAben ja ein Standwohnwagen mit Festem Stromanschluss auf dem Platz
Problem ist das wir ab und an mal stromausfall haben und das licht sehr doll schwankt wenn ich Licht an habe und gleichzeitig die microwelle oder so.
Anschluss is so:
Auf dem Hauptweg der CP ist ein Stromkasten für immer 4-6 WW.
Von da aus geht dann ein dickes Kabel zu meinem Platz. dann habe ich nochmal extra ein kleinen kasten auf meinem Platz von wo dann das Kabel zu meinem WW geht
Das ist aber ein ganz normales strom kabel von einer billigen Kabeltrommel
Kann das schon die ursache sein???
Kabel zu dünn???? Ist komplett abgerollt. glaube 25 meter.

Nun habe ich mir gestern ein 2ten WW gekauf und der brauch ja auch strom.
habe nun angst das das netzt dann komplett zusammen stürtzt.

Habe zuhause aber noch ne kabeltrommel stehen
Habe mal ein paar fotos gemacht.
Das kabel ist viel dicker als das was ich nun am WW habe.
Würd das ausreichen wenn ich da ein Cee stecker dran mache oder geht das ncht????

Beste Antwort im Thema

Es gibt mutige Camper und
es gibt alte Camper.
Aber keine alte mutige Camper.
Ab zum Elektriker und gut ist es.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Tut mir leid, dass ich das jetzt mal sagen muss: Das stümpern geht anscheinend weiter. Was du hier abziehst (auch bezogen auf den anderen Thread) kann durchaus hochgefährlich sein.
Bevor überhaupt jemand dir eine Antwort geben kann, müssen wir erstmal wissen, mit wieviel Ampere das ganze denn überhaupt abgesichert ist, beziehungsweise, ob du alles in Reihe oder auch was Parallel geschaltet hast. Vermutlich liegt der Fehler erstens darin, dass du sowohl Mikrowelle und Lampe an einem Strang hast, zweitens das ganze viel zu wenig abgesichert ist und drittens der Leitungsquerschnitt vermutlich zu gering ist.
Guter Tipp von mir: Such dir einen Elektriker aus deinem Bekanntenkreis, der dir das machen kann.
PS: Ich sehe gerade, dass du anscheinen alles über die Wohnwagensteckdose einspeist. Kein Wunder, dass du Probleme bekommst, denn die Leitungen im WoWa sind nicht wirklich für Lampen, Mikrowelle, Wasserkocher, Kühlschrank und sonstwas ausgelegt.
Lege auf alle Fälle zwei Stränge mit am besten 2,5 mm² Querschnitt. Einen für Küchengeräte (Wasserkocher und Mikro) und den anderen mit dem Kühlschrank und den Lampen.

Im anderen Thread sehe ich nix gefährliches

Also meinst du eine Leitung vom Stromkasten auf meinem platz zum Wohnwagen für den Wechselrichter der meine 12 v sachen im wohnwagen betreibt und einmal extra ein kabel vom stromkasten auf meinem platz in das vorzelt für die 220v geräte?????????????

ja bis jetzt läuft alles über der wohnwagen dose

Es gibt mutige Camper und
es gibt alte Camper.
Aber keine alte mutige Camper.
Ab zum Elektriker und gut ist es.

wo liegt euer problem?????????
war doch eine ernst zu nehmende frage !!
Man kann mir doch wohl sagen ob das kabel auf den bildern ok is oder nicht
nicht jeder hat so viel geld das er sich was machen lassen kann
Bedanke mich

Das Kabel auf dem Bild ist nicht ok.. Du mußt im Außenbereich ein HO7?? (Gummileitung) 3x 2,5²mm.benutzen. Dein blaues hat nur 3 x 1,5² mm! Ist für außen NICHT ZUGELASSEN!
P.S.: Wenn kein Geld zum machenlassen, bleibt nur die eine Alternative:MACHEN KÖNNEN!

Danke für die Antwort
Deshalb bin ich ja hier um mir Tip, Ratschläge und Infos zu holen.
Nun weis ich schon das ich ein neues Kabel brauch.
Die Leitung im Wohnwagen und im Vorzelt seperat lege und Sicher.

***ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält Ironie, bitte nicht nachmachen! mfg steini111***

Lasse einfach alles wie es ist. Nimm die ganz dünnen Kabel aus dem 1- Euro- Shop um die Ecke. Dickes Kabel mit verschwenderischer Isolierung ist absolut unnötig. Durch den dünnen Quereschnitt werden diese draussen weniger nass und sind so besser vor Feuchtigkeit geschützt. Damit die Störstrahlungen, die dein Licht zum Flackern bringen keine so große Angriffsfläche haben, gehört das Kabel auf die Kabeltrommel aufgerollt!! Du kannst ohne weiteres noch 3 oder 4 Wohnwagen an eine Kabeltrommel hängen. Jeweils mit Kühlschrank zum Bierkühlen, Mikrowelle für die Fertigpizza, Klimaanlage und Flachfernseher. Sollten die Steckdosen an der Kabeltrommel nicht ausreichen, es gibt bestimmt irgendwo günstige Mehrfach- Steckdosenleisten. Mehr als 1 Euro dürften die momentan nicht kosten. Wenn du die hintereinander steckst, bekommst du für wenig Kohle noch viel mehr freie Steckdosen. Sollte ab und zu eine Sicherung herausfliegen: diese sind absolut unnötige Spassverderber und sollten schnellstens nit Draht überbrückt werden.
Unfälle passieren immer nur durch Unwissen oder Ignoranz. Kann dir ja nicht passieren, du hast ja fachgerecht jeden Stecker fest in die jeweilige Steckdose gesteckt.

Hallo chris1502,
bitte sei mir nicht böse, aber hier geht es um Dein bzw. Euer Leben.
Weil ich annehmen muß, daß Dir fundamentale Kenntnisse bezüglich Elektrik fehlen, kann ich Dich nur eindringlich warnen.
Wenn kein Geld für die Beauftragung einer Firma vorhanden ist, dann solltest Du zumindest die umfassende Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.
Teilratschläge sind nicht angebracht, weil Halbwissen hier gefährlicher ist als Nichtwissen.
Liebe Grüße

Sorry aber ich verstehe grad nicht wo das problem ist ein auskunft zu geben welches kabel ich am besten nehmen soll???
Um ein Kabel vom Stromkasten zu meinem Wohnwagen zu legen soll ich mir ein fachmann holen???
Versteh ich nicht tut mir leid.
Eine einfache aussage warum das nicht geht würd mir schon reichen.
Meine frage war ja woran das liegen kann das der strom schwangt und ob das kabel ok ist auf dem bild.
Mehr wollte ich nicht wissen.
Aber mit so einer Unverschämten ignorans und blödes gelaber habe ich nun nicht mit gerechnet.
Antworten wie: Das licht flackert weil.....................
Das kabel geht nicht weil...................
Um ein stabiles netz zu schaffen könnte man lieber................
Aber lasst man gut sein, Ich endschuldige mich dafür das ich nicht so Schlau bin wir ihr und nicht alles weis
TOP.
Dache so ein Forum ist für fragen , Hilfe, Und antworten da.
Bei den die mir weitergeholfen habe bedanke ich micht.
Und zu den anderen die hier nur müll abgeben und denken sind die helden und haben die lacher auf ihre seite.

Mal dran gedacht wie ihr angefangen seit???????????????
Ihr wustet alles sofort oder???????????

Danke.
Bye. thema erlidigt

Ich würde Dir wirklich ganz einfach einen guten Elektriker empfehlen, der die gesamte Anlage einschließlich der Zuleitung, für Dich anschaut.

Ja bist du nicht der erste. trotzdem ändert das nix daran das ich für den kein geld habe. Danke

Zitat:

Original geschrieben von chris1502


Sorry aber ich verstehe grad nicht wo das problem ist ein auskunft zu geben welches kabel ich am besten nehmen soll???

Nein, um ein Gerät/einen Wohnwagen an eine vorhandene (unterstellt, dass diese fachmännisch aufgeführt und erhalten ist,: Sache des Platzbetreibers) anzuschließen, muss man kein Elektriker sein.

Für Campinplätze gibt es eine VDE/EN. Danach ist für den flexiblen Anschluss von Freizeitfahrzeugen Kabel des Aufbaus H07 RN-F oder besser ´mit 2,5 mm² Querschnitt (beides muss aufgedruckt sein) und blauer CEE Steckverbindung zu verwenden. 25 m Länge soll nicht überschritten werden.

Für die Kabelführung bis zu deinem Anschlusskasten ist der Platzhalter zuständig; ebenso für die VDE-gerechte Ausführung (Leitungsschutz = Sicherung, Fehlerstromschutzeinrichtung, Mindestquerschnitte usw.) Das regelst du mit dem, wenn da irgendwelche Fragen sind.

Wenn du Spannungsabfälle wegen hoher Belastung vermeiden willst, ist es sinnvoll, einzelne Vebraucher über eigene Kabel anzuschließen. Und zwar nicht über Mehrfachsteckdosen im Freien, sondern über eine ordnungsgemäße Verteilung im Stromkasten (Sache des Platzbetreibers).

Kabeltrommeln sollen im Betrieb immer abgerollt sein (Brandgefahr).

Wenn du Änderungen an fertig konfektionierten Kabeln durchführen willst (andere Steckverbindungen), dann überlasse das jemandem, der davon wirklich etwas versteht und dem z. B. "Aderendhülse" kein Fremdwort ist.

Also:

Verbraucher über zulässiges Kabel selbst anschließen: Selbstverständlich.

Elektrische Installationen, Kabel oder Verbraucher verändern: Alleinige Sache des Fachmanns.

DAs Kabel auf der Trommel sit das Problem, das erstmal tauschen, so kurz wie möglcih halten udn dann nochmal gucken, und wenn dus kannst, einfach mal die spannugn im WOWa messen die ankommt

Mit wieviel A ist denn der Platz abgesichert?

grüße

  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen