- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- StVO ==> Fahrtrichtungsanzeiger
StVO ==> Fahrtrichtungsanzeiger
Seit längerer Zeit versuche ich mir das Folgende klar zu machen:
============> Wann muss ich die Fahrtrichtungsänderung allgemein anzeigen ?
============> Wie lange ist der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet zu lassen ?
(z.B. ich befinde mich schon auf einer eindeutig gekennzeichneten
Linksabbiegerspur - ich darf dann weder recht abbiegen noch
geradeaus fahren)
============> Wann kann ich den Fahrtrichtungsanzeiger frühestens ausschalten,
um den Gesamtverkehr - der ja schon genug Stress erzeugt - mit
meinem Geblinke noch mehr zu belästigen ?
Anmerkung: Aus der StVO konnte ich keine passende Beantwortung entnehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk77dd
Wann kann ich den Fahrtrichtungsanzeiger frühestens ausschalten,
um den Gesamtverkehr - der ja schon genug Stress erzeugt - mit
meinem Geblinke noch mehr zu belästigen ?
Wenn der Gesamtverkehr dir schon Stress macht, dann treten bei mir Fragen auf.
Ich habe gar kein Problem damit so lange zu blinken bis ich den Abbiegevorgang abgeschlossen ist.
Was macht auf der Abbiegespur, wenn die Abbiegepfeile durch schnee verdeckt sind?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo TE,
leider kann ich Dir den Link nicht als Audiodarei senden. Du musst also schon lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtrichtungsanzeiger
Vielleicht kann Dir dieser Link Deine Fragen zu Deiner Zufriedenheit beantworten.
http://www.igfd.org/?q=Fahrtrichtungsanzeiger
treffer an erster stelle
Zitat:
Original geschrieben von mk77dd
Wann kann ich den Fahrtrichtungsanzeiger frühestens ausschalten,
um den Gesamtverkehr - der ja schon genug Stress erzeugt - mit
meinem Geblinke noch mehr zu belästigen ?
Wenn der Gesamtverkehr dir schon Stress macht, dann treten bei mir Fragen auf.
Ich habe gar kein Problem damit so lange zu blinken bis ich den Abbiegevorgang abgeschlossen ist.
Was macht auf der Abbiegespur, wenn die Abbiegepfeile durch schnee verdeckt sind?
Das Blinken des Fahrtrichtungsanzeigers ist kein Zeichen dafür, dass ein Defekt kurz bevor steht.
Es gibt also keinen sinnvollen Grund ihn vor Ende des Abbiegevorgangs wieder aus zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Es gibt also keinen sinnvollen Grund ihn vor Ende des Abbiegevorgangs wieder aus zu machen.
energie sparen
@TE, das eigentliche Thema ist in der STVO geregelt, ich weiß das hilft Dir jetzt nicht weiter, ansonsten sollte man ein Gefühl dafür entwickeln wann man wie lange blinken muss um andere Verkehrsteilnehmer von der eigenen Absicht zu informieren.
Es gibt Situationen da sollte man so lange wie möglich blinken, es gibt aber auch Situationen da sollte man den Blinker so früh wie möglich wieder aus machen um keine zweideutige Situation zu provozieren. Dann gibt es die Situationen da sollte man so früh wie möglich anfangen zu blinken und jene da sollte man so spät wie möglich beginnen. Man muss halt mitdenken und sich in sein Umfeld hinein versetzen können.
Es gibt kein Patentrezept.
Für einige scheint der Fahrtrichtungsanzeiger ein nicht zu verstehendes Wesen zu sein.
Am einfachsten ist doch so blinken, dass alle unmittelbaren VT eindeutig wissen was gewollt ist.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Für einige scheint der Fahrtrichtungsanzeiger ein nicht zu verstehendes Wesen zu sein.
da sind sich blinker und frauen wohl recht ähnlich
Zitat:
Original geschrieben von mk77dd
============> Wann muss ich die Fahrtrichtungsänderung allgemein anzeigen ?
============> Wie lange ist der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet zu lassen ?
(z.B. ich befinde mich schon auf einer eindeutig gekennzeichneten
Linksabbiegerspur - ich darf dann weder recht abbiegen noch
geradeaus fahren)
============> Wann kann ich den Fahrtrichtungsanzeiger frühestens ausschalten,
=> immer dann, wenn du irgendwo Ein- oder Abbiegst (aber auch auf einer abknickenden Vorfahrtstraße!) oder die Spur wechselst
=> wenn du in einer Abbiegespur stehst, sollte der Blinker auch an sein. Streng genommen darfst du nicht woanders lang, gibt trotzdem Kandidaten, die das nicht mitbekommen... (aber auch welche, die in die falsche Richtung Blinken...)
=> Ausgeschaltet wird der Blinker erst nach dem Abbiegemanöver, wenn das Lenkrad wieder in gerader Stellung ist. Da könntest du z.B. die Einrastfunktion nutzen, ich muss nur selten Nachhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Für einige scheint der Fahrtrichtungsanzeiger ein nicht zu verstehendes Wesen zu sein.
Am einfachsten ist doch so blinken, dass alle unmittelbaren VT eindeutig wissen was gewollt ist.
Naja du kennst ja die Meinungen hier.
Mancher ist ja ernsthaft der Meinung dass wenn jemand in der Nähe (200m bis 300m) ist nicht mehr geblinkt werden darf und auch nicht die Spur gewechselt werden darf weil dann könnte man den Schnellfahrer ja verunsichern.
Ich nehme da wieder dass Beispiel selbst so 120 man nähert sich einem LKW und ca 300m weiter links hinten lauert ein 300km/h Fahrer.
Ähem da blinke ich halt schon vorhin etwas länger und beschleunige so auf 140 bis 150 und schon habe ich den LKW überholt.
Da braucht dann der 300km/h Fahrer gar nicht mehr stark bremsen.
Vielleicht muss er ein klein bisschen vom Gas gehen.
Ich würde mal sagen kurz nur 270km/h fahren zu dürfen wird er verkraften.
Aber das ist vielen ja zu hoch.
Ich jedenfalls wurde wenn ich selbst schnell unterwegs war noch nie von einem 300m vor mir blinkenden verunsichert.
Mir ist eigentlich nur zu hoch, warum einige User jeden Thread kapern wollen um ihn die die Richtung Schleicher/Raser zu lenke.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Mir ist eigentlich nur zu hoch, warum einige User jeden Thread kapern wollen um ihn die die Richtung Schleicher/Raser zu lenke.
Nein da geht es jetzt wirklich nur um das Blinken.
Für mich ganz klar wenn man Spur wechseln oder abbiegen will setzt man frühzeitig den Blinker sodass sich der andere darauf bequem einstellen kann.