1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Subunternehmer im Fernverkehr???

Subunternehmer im Fernverkehr???

Hallo.
Möchte mal Eure Meinungen hören wo man als Subunternehmer im Fernverkehr fahren kann???
Es gibt ja leider viele Firmen die für fast nichts fahren....

Ähnliche Themen
15 Antworten

Re: Subunternehmer im Fernverkehr???

Zitat:

Original geschrieben von Tylle W210


Hallo.
Möchte mal Eure Meinungen hören wo man als Subunternehmer im Fernverkehr fahren kann???
Es gibt ja leider viele Firmen die für fast nichts fahren....
Warum willst Du nochmal als Subunternehmer fahren? Fühlst Du Dich nicht als ganzer Unternehmer?

Scania Chris.
Besorg mal alleine für ca 4 Züge Arbeit...das ist nicht einfach.
Diese Internet Börse wo man Fahrten bekommt kann man ja teilweise ganz vergessen,Preise mehr als schlecht.
Da fahre ich lieber für nen großen Konzern der vernünftig !?...zahlt und eine gute Abwicklung garaniert.
Aber da man ja keine Reinfälle erleben möchte frage ich man nach Meinungen???!!!
Einwurf...Nosta Logistik,Schenker?????

schenker wird meistens nachts erledigt, das heisst fahrer macht tagsüber pause, fährt abends laden (bzw stellt seine wechselbrücken tagsüber ab und schenker läd die) brückt abends auf bzw fährt los zu seinen entladestellen lädt ab, macht tagsüber wieder seine pause und fährt dann nachts wieder seine tour ... preise müssten eigentlich ganz in ordnung sein so wie unsere disponenten immer sagen ... aber wir fahren halt nicht fest für schenker sondern vereinzelte touren halt ...
gruß matze....
was hast du für züge ?? tautliner?? wechselbrücken?? planenkipper??

Sind 13,60 Planenauflieger,Edscha.Mfg

frag doch mal bei der firma preymesser nach is nen stahlgroßhandel, da kann man stahlrundläufe fahren,
brauchst halt gurte und antirutschmatten ... und natürlich edscha haben deine autos ja auch weil krankbe und entladung ist,
die firma preymesser müsste auch eine internetseite haben ...
einfach mal nachfragen ..
gruß matze

Müßte ja ein großer Konzern sein der immer Arbeit hat.
Stahlgroßhandel wird sicher auch nur manchmal sein.Dann wäre ja die Anfahrt zu weit.
Ist schon nicht leicht heutzutage vernünftige Partner zu finden.
Schenker sehe ich bei uns (Raum Magdeburg) zu 90% nur mit Planenaufliegern rumfahren..noch keine Brücke gesehen.Mfg

du hast sicher deine lkws nicht immer in oder um magdeburg, wenn du z.b vom schenker aus ins den pott fährst und z.b von nem stahlhandel ladungen hast (alle ca 25tonnen) die besserbezahlt wird und wieder richtung osten geht wärst du doch dumm wenn du nciht die besser bezahlte ladung nehmen würdest oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tylle W210


Scania Chris.
Besorg mal alleine für ca 4 Züge Arbeit...das ist nicht einfach.
Diese Internet Börse wo man Fahrten bekommt kann man ja teilweise ganz vergessen,Preise mehr als schlecht.
Da fahre ich lieber für nen großen Konzern der vernünftig !?...zahlt und eine gute Abwicklung garaniert.
Aber da man ja keine Reinfälle erleben möchte frage ich man nach Meinungen???!!!
Einwurf...Nosta Logistik,Schenker?????

Wie machen das dann all die anderen? Hast Du kein Telefon?

Wenn Du grade mal 4 Züge nicht ausgelastet kriegst, dann überleg' doch mal, ob Du das Geschäft nicht lieber aufgibst und irgendwo angestellt als Fahrer arbeitest. Klingt hart, aber anders kann ich das nicht sagen. Die erste Firma, die ich konsolidiert habe, hatte 5 Fernverkehrszüge. Damals hatte ich noch keine Ahnung von der Branche. Trotzdem habe ich nicht nur die Konsilidierung gemacht, sondern auch noch die Fahrzeuge so nebenher mit gut bezahlter Ladung versehen. Dabei war das erste Angebot eher selten das Beste! Dann muss man halt weiter telefonieren, bis man die Aufträge hat, die man braucht. Wenn man dabei noch berücksichtigt, dass ich ständig europaweit unterwegs war, dann war ich entweder verdammt gut oder die Beschaffung doch nicht so schwer. Allerdings, wenn Du nicht vom Hof fahren willst, um Deine Aufträge zu erledigen, dann wird es wesentlich schwerer, überhaupt Aufträge zu finden.

Wir sind knapp 8 Jahre auch mit 3 Plannensattel im internationalen Fernverkehr gefahren und haben dies vor 3 Jahren eingestellt. Als reiner Subunternehmer muss man alle Touren fahren ob gut oder schlecht, die Rosinentouren holen sich immer die Großen selbst!

die Frachtbörsen sind reine Rückladungstouren, davon kann man nicht leben.
Preymesser ist ne Zeitlang für Thyssenkrupp gefahren, ging vieles schief ....

ich kann mir nicht vorstellen, dass man 4 LKW nicht vernüftig disponieren kann!!
mein Vater hat als Disponennt zwischen 25- 50 LKW disponiert (mit vernünftigen Preisen). Ich kenne in Ried i. I. (A) eine Firma die hat 120 LKW und diese werden von 2 disponennten disponiert und die hat bis jetzt auch alles überlebt ;).... des is zwoa ah homma Hokn.... wie man bei uns in Österreich so schon sagen würde aber es funktioniert auch!!!
@ Tylle W20:
wo willst du den deine Fahrzeuge einsetzen???..... wenn du lange gute Touren fährst hast du mehr zeit um weitere Ladungen zu finden, wenn du nur kurze fahren willst wirst du viel Arbeit haben ;) (aber 4 lkw??)
Und was anderes ich würde mich selber auch in einen LKW setzten und fahren

Zitat:

Original geschrieben von freak4lkw


ich kann mir nicht vorstellen, dass man 4 LKW nicht vernüftig disponieren kann!!
mein Vater hat als Disponennt zwischen 25- 50 LKW disponiert (mit vernünftigen Preisen). Ich kenne in Ried i. I. (A) eine Firma die hat 120 LKW und diese werden von 2 disponennten disponiert und die hat bis jetzt auch alles überlebt ;).... des is zwoa ah homma Hokn.... wie man bei uns in Österreich so schon sagen würde aber es funktioniert auch!!!
@ Tylle W20:
wo willst du den deine Fahrzeuge einsetzen???..... wenn du lange gute Touren fährst hast du mehr zeit um weitere Ladungen zu finden, wenn du nur kurze fahren willst wirst du viel Arbeit haben ;) (aber 4 lkw??)
Und was anderes ich würde mich selber auch in einen LKW setzten und fahren
Hättest auch noch 4 Tage warten können jetzt. Dann Wären es wenigstens genau 4 Jahre gewesen ;-)

Zum Thema selbst ist ja eigentlich alles gesagt:
Frachtenbörsen dienen eher der Rückladung.
Am Besten zu sehen, dass man irgendwo fest reinrutscht (Beispielsweise in den Stahl (Stichwort: ThyssenKrupp und die vielen Stahlhütten im Siegerland)
Dann hat man nen festes Gebiet, wo man hinfährt (Nord oder Süddeutschland) und kann sich dort unten entsprechende Rückladungen organisieren. Evtl. auch für Schenker oder Dachser.
Und dann noch zusätzlich sehen, dass man mit noch einer Firma sich einig wird, für die man auch noch feste Touren fährt (z.B. Baustoffindustrie)
Das ganze ist ein langer weg. Man darf sich den Leuten nicht audrängen, muss Geduld haben und mit viel viel Glück wird man dann später bevorzugt bei der Tourenvergabe.
So..eigentlich könnte ich ja für diese Worte hier Geld verlangen oder? Das war ja schon eine richtige Unternehmensberatung

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Original geschrieben von freak4lkw


ich kann mir nicht vorstellen, dass man 4 LKW nicht vernüftig disponieren kann!!
mein Vater hat als Disponennt zwischen 25- 50 LKW disponiert (mit vernünftigen Preisen). Ich kenne in Ried i. I. (A) eine Firma die hat 120 LKW und diese werden von 2 disponennten disponiert und die hat bis jetzt auch alles überlebt ;).... des is zwoa ah homma Hokn.... wie man bei uns in Österreich so schon sagen würde aber es funktioniert auch!!!
@ Tylle W20:
wo willst du den deine Fahrzeuge einsetzen???..... wenn du lange gute Touren fährst hast du mehr zeit um weitere Ladungen zu finden, wenn du nur kurze fahren willst wirst du viel Arbeit haben ;) (aber 4 lkw??)
Und was anderes ich würde mich selber auch in einen LKW setzten und fahren
Hättest auch noch 4 Tage warten können jetzt. Dann Wären es wenigstens genau 4 Jahre gewesen ;-)

Zum Thema selbst ist ja eigentlich alles gesagt:
Frachtenbörsen dienen eher der Rückladung.
Am Besten zu sehen, dass man irgendwo fest reinrutscht (Beispielsweise in den Stahl (Stichwort: ThyssenKrupp und die vielen Stahlhütten im Siegerland)
Dann hat man nen festes Gebiet, wo man hinfährt (Nord oder Süddeutschland) und kann sich dort unten entsprechende Rückladungen organisieren. Evtl. auch für Schenker oder Dachser.
Und dann noch zusätzlich sehen, dass man mit noch einer Firma sich einig wird, für die man auch noch feste Touren fährt (z.B. Baustoffindustrie)
Das ganze ist ein langer weg. Man darf sich den Leuten nicht audrängen, muss Geduld haben und mit viel viel Glück wird man dann später bevorzugt bei der Tourenvergabe.
So..eigentlich könnte ich ja für diese Worte hier Geld verlangen oder? Das war ja schon eine richtige Unternehmensberatung

haha... bin schon drauf gekommen

;)

.... hab nur den tag und das Monat gelesen .... das jahr hab ich erst gesehen als schon alles drin stand... danke

:)

Hast du schon hier geschaut? Dort gibt es eine Menge Aufträge für Subunternehmen, vielleicht ist das passende dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger