1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Subwoofer (aktiv) Installation

Subwoofer (aktiv) Installation

Ford Focus Mk4

Grüße in die Runde,
anfang Februar darf ich meinen ST-Line beim Händler abholen,
mit Absicht habe ich bei der Konfiguration auf das B&O System verzichtet da mir dieses in Sachen Bass einfach zu schwachbrüstig klang. Hatte beide Systeme ausgiebig testen können und empfande den Aufpreis für B&O nicht wirklich gerechtfertigt. Der Plan ist nun einen aktiven Subwoofer in das bestehende Standard System einzubinden. Inwiefern ist das mit Sync 3 technisch umsetzbar ? Ist denn im Kofferraum schon ab Werk eine 12V Quelle und ein entsprechendes Audio Signal abgreifbar ? Wenn ich mich nicht täusche ist der B&O doch auch ein aktiv sub oder? Theoretisch müsste doch wenn Ford hier nicht separate Kabelbäume für beide Systeme verlegt alles vorhanden sein ? Kann mir dazu jemand was genaueres sagen ?
Subwoofer soll dieser verbaut werden...
https://youtu.be/Bn97VHRYg98

Beste Antwort im Thema

Ich finds schick und jedem selbst überlassen ;)

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

12V müssten da liegen, aber für den SUB brauchst du sicherlich einen größeren Querschnitt vom Kabel

Ich würde den B&O nehmen und danach aufrüsten ... es geht ja nicht nur um den Subwoofer.

Gibt jetzt sogar einen Subwoofer direkt aus dem offiziellen Ford-Zubehör für eine Montage unter dem Sitz. Dieser beinhaltet dann bei entsprechender Musik und Lautstärke gleichzeitig eine Massagefunktion.
https://ford-zubehoer.de/.../2302684?model=focus&%3Byear=2018

wie viel Watt RMS hat den der Original Sub von B&O ?

Mich interessiert das Thema auch. Liegen die Kabel im Kofferraum schon?

Wenn du das B&O System mitbestellst, dann sollten die Kabel alle liegen!

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 15. Januar 2019 um 10:12:20 Uhr:


Wenn du das B&O System mitbestellst, dann sollten die Kabel alle liegen!

Ich habe den 2.0 Liter Diesel in Titanium mit den Standard Boxen. Würde aber gerne etwas mehr Bass in den Wagen bekommen.

Dann bin ich überfragt! Da würde ich persönlich mal zum Fachmann fahren und fragen, was da geht!
Die werden bei einem so neuen Wagen auch erstmal schauen müssen.

Das ist ganz lustig:
Bei meinem Mk3 stand ich vor dem gleichen Problem. Ich besorgte mir den im Link genannten Subwoofer und fuhr zum Ford-Händler. Und was soll ich sagen: der wollte das nicht einbauen.
Ich hatte auch das Soundsystem ohne Sub und hatte dementsprechend kein Kabel hinten und das Radio hat keinen Ausgang dafür.
Letztlich habe ich die Sache an den Nagel gehängt. Den Sub habe ich nun unnötigerweise zu Hause und der neue hat B&O.
Edit: der Vollständigkeit halber: ich wollte meinen damals Neuwagen nur von Ford zerrupfen lassen. Rückblickend hätte ich wegen des Radios und des Kabels auch lieber das bessere Soundsystem nehmen sollen. Das war aber deutlich teurer, als im jetzigen.

Ich habe diesen subwoofer bei meinem vorigen Fahrzeug Fiesta mk7 selbst nachgerüstet. Der Aufwand ist riesig und von der Kostenseite her nur sinnvoll wenn man es selbst macht. Da gehen unzählige Stunden und Material drauf. Strom ziehen, Radio mit Pegelwandler anzapfen, passende Konsole bauen und den sub fest zu bekommen, damit der nicht mit vibriert und beim Unfall zum Geschoss wird usw....

... und ein 12" Subwoofer (Pioneer TS-SW3001S4) im Kofferraum mit einem Monoblock (Hifonics BXi1000D) hört sich doch besser an. ;-)

Danke schonmal für das Feedback vielleicht könnte mal jemand mit dem B&O System ein paar Bilder von der Verkabelung der Endstufe und dem Sub machen, so könnte man herausfinden ob die nötigen Kabel auch beim Standard System im Kofferraum liegen.

beim Standart System liegt da garnix

Zitat:

@TraumColt schrieb am 15. Januar 2019 um 19:44:19 Uhr:


... und ein 12" Subwoofer (Pioneer TS-SW3001S4) im Kofferraum mit einem Monoblock (Hifonics BXi1000D) hört sich doch besser an. ;-)

Ohne richtigen DSP, LFZK, Dämmung und einmessen, definitiv nicht.

Du hast mehr Bass, aber definitiv nicht besseren Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen