- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Subwoofer für Corsa B
Subwoofer für Corsa B
Hallo alle zusammen,
Ich habe einen Corsa B und würde gerne einen Subwoofer nachrüsten.
Momentan habe ich ein Blaupunkt Calgary MP36 Radio eingebaut und vorne zwei Hochtöner in den Türgriffen, sowie zwei Sony Koaxiallautsprecher (alles schon beim Kauf dringewesen).
Die Koaxiallautsprecher bringen nun kaum etwas an Bass, deshalb wollte ich eine Basskiste nachrüsten, nicht groß und muss auch kein Hochleistungsgerät sein, aber ich will nicht ganz auf den Bass verzichten.
Meint ihr ich kriege für 100€ etwas brauchbares? Bräuchte wohl auch noch einen Verstärker denke ich?
Was diese Koaxiallautsprecher angeht würde ich sie an sich schon gerne behalten, die hohen Töne sind wirklich glasklar und es klingt schon sehr gut, nur dass der Bass eben kaum zu hören ist.
Ich denke mal sowas: Raveland Power Bass compact
taugt wohl nichts oder?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi,
Wenn deine Ansprüche so gering sind,dann wird dir wohl der Raveland reichen^^
Bei dem Raveland brachst du keinen Verstärker,da dieser ja schon integriert ist....
Ok, dann schau ich mich mal um wo ich den am besten herhole.
Muss ich den tatsächlich an die Autobatterie anschließen? Das ist mir nicht ganz geheuer...
Ganz abgesehen davon dass ich mir die Anleitung zum Einbau mal durchgelesen hab und nur Bahnhof verstehe^^
Also aus der Luft kann man den Strom leider noch nicht beziehenZitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Muss ich den tatsächlich an die Autobatterie anschließen? Das ist mir nicht ganz geheuer...

Dann hat das Ding einmal Line-In-Eingänge (im Bild mit runterhängendem Kabel) und links daneben Hi-Level-Input. Da dein Calgary ohne weiteren Adapter keine Line-Out-Ausgänge hergibt, müssten vermutlich die hinteren Lautsprecherausgänge für den Subwoofer herhalten und der Hi-Level Eingang verwendet werden. Da wäre die Frage, ob hinten schon Kabel oder gar Lautsprecher liegen (top) oder Opel nicht mal welche im ISO-Stecker B eingebaut hat (Flop, dann wird's kompliziert und der Line-Out-Adapter wär billiger).
Prinzipiell geht aber beides und du kannst nix falsch machen, wenn du den Aktivwoofer holst - in einem Corsa B und beim vorhandenen Budget sollte die Leistung denk ich ausreichen und du sparst dir ja fast jede Zusatzkomponente.
Du kannst ja mal mit dem Verkäufer reden, ob der einem Test in deinem Auto zustimmt, dann weißt du gleich ob es dir reicht.
Allerdings wär's dann bereits praktisch, wenn zumindest die Lautsprecherkabel oder der Line-Out-Adapter schon im Auto wären
Vielen Dank für deine Antwort
Ich hatte gehofft man könnte den Strom auch irgendwie aus dem Radio rausholen, hängt ja auch indirekt an der Batterie.
Hinten sind auch schon Lautsprecher eingebaut, was für welche das sind weiß ich allerdings nicht...
Alternativ könnte ich ein anderes Radio einbauen, ein Spectron SPH 2200 DVD, wäre das besser?
Mich irritieren diese Abgeschnittenen Kabel ein bisschen, ich bin mir ziemlich sicher dass ich die brauche.
Hier ist eine Anleitung zu dem Spectron: http://www.acr.ch/shop/pdf/sph2200dvd.pdf
Mir fiel gerade auf, dass ich diese Ausbaugreifer für das Blaupunktradio gar nicht bekommen habe, meint ihr dass die meisten Werkstätte sowas haben sollten?
Wenn du dir den Subwoofer besorgen solltest
bräuchtest du natürlich noch das passende Kabelset;
http://cgi.ebay.de/.../250749153653?...
Hast du das Spectron Radio schon?
was versprichst du dir vom tausch des Radios´?
wenn du die abgeschnittenen Kabel am Radio meinst;
die müssen eh runter und da kommt dan dein original Kabel vom Auto ran^^
Die Teile zum rausziehen sollte jede Werkstatt haben..
wenn nich- ab zum Car-Hifi Laden> die MÜSSEN sowas haben
Dieses Kabelset brauche ich zwingend oder? Sind da wirklich alle Kabel dabei die ich brauchen werde?
Das Spectron Radio habe ich noch aus einem alten Auto als Reserve gehabt, dachte das wäre vllt besser, hat ja so viele Cinchanschlüsse, es hieß die wären so gut.
Gut dass ich die abgeschnittenen Kabel nicht brauche, das ist ja ein Chaos^^
Dann muss ich jetzt wohl erstmal wissen, ob es Sinn macht die Radios zu tauschen und dann einen Laden suchen der diese Rausziehstecker hat^^
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Ich hatte gehofft man könnte den Strom auch irgendwie aus dem Radio rausholen, hängt ja auch indirekt an der Batterie.
Mit den dünnen Drähtchen, die am Radio anliegen, schießt du dir bei der Belastung mit einem Verstärker im Glücksfall nur die Sicherung... im Pechfall fackelst den Kabelbaum ab.
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Hinten sind auch schon Lautsprecher eingebaut, was für welche das sind weiß ich allerdings nicht...
Scheißegal - abklemmen und die Kabel stattdessen an den Subwoofer (Hi-Level-Eingang), ist doch perfekt

Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Alternativ könnte ich ein anderes Radio einbauen, ein Spectron SPH 2200 DVD, wäre das besser?
Nein - nein - nein.
Da ja schon Lautsprecherkabel da sind, passt das so und du brauchst eigentlich gar keine Ausgänge.
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Mir fiel gerade auf, dass ich diese Ausbaugreifer für das Blaupunktradio gar nicht bekommen habe,
Die solltest du dir besorgen lassen oder ausleihn. Wenn du sie selbst kaufen willst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270681588417Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Mich irritieren diese Abgeschnittenen Kabel ein bisschen, ich bin mir ziemlich sicher dass ich die brauche.
Wenn du die am Subwoofer meinst:
Fast korrekt, da wie gesagt noch kein Strom über die Luft kommt. Die abgeschnittenen Cinch schmeißt du aber einfach weg, und das Remotekabel (das schwarze, wo nach einer Lüsterklemme gelb wird) wird neu verlegt ab dem Radiostecker (ist dort in blau).
Wenn du die am Radio meinst: Nicht wirklich, das ist nur ein ISO-Steckerset, welches man in Autos einbauen kann, die noch keine ISO-Stecker haben. In deinem Fall würdest du diesen Adapter einfach weglassen und direkt die Kabel vom Auto in die am Radio stecken, fertig die Laube.
Aber wie gesagt - lass das lieber bleiben, das einzige was dieses Spectron wirklich besser kann als das Blaupunkt ist eine DVD auslesen. Braucht man das?
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Dieses Kabelset brauche ich zwingend oder? Sind da wirklich alle Kabel dabei die ich brauchen werde?
Nicht wirklich, eigentlich reichen dir ein dünnes eindrahtiges Kabel als Remote (da taugen auch Reste oder ein Lautsprecherkabel, der übertragene Strom ist hier so minimal dass theoretisch auch Klingel- oder Telefondraht reichen) und ein dickeres Stromkabel das Plus (von der Batterie) und Masse (vom Gurtpunkt) überträgt. Dann noch ein Sicherungshalter nebst Sicherung (Wert bitte in der Anleitung des Raveland auslesen). Wenn du Glück hast, reichen die beim Woofer beiliegenden Kabel (bei denen sieht man nicht, ob sie abgeschnitten wurden...).
Zitat:
Scheißegal - abklemmen und die Kabel stattdessen an den Subwoofer (Hi-Level-Eingang), ist doch perfekt
An den Hi-Level-Eingang? Nicht an den Ausgang?
Danke für den Link zu dem Entriegelungswerkzeug, sieht so aus als könnte ich mir das aus 2 Büroklammern basteln

Wenn ich das Blaupunktradio behalte stellt sich aber auch die Frage, ob ich nicht doch lieber diese Lineadapter kaufe...
Das war halt der Vorteil den ich bei dem Spectron gesehen hab, der scheint die zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Zitat:
Scheißegal - abklemmen und die Kabel stattdessen an den Subwoofer (Hi-Level-Eingang), ist doch perfekt
An den Hi-Level-Eingang? Nicht an den Ausgang?
Äh, jetzt erklär mir bitte wo du an dem Subwoofer nen Ausgang finden willst

Der verarbeitet Strom (über einen Eingang) zu Musik (über seine Membran) und außer Luft- und Schalldruck kommt da nichts mehr raus.
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Danke für den Link zu dem Entriegelungswerkzeug, sieht so aus als könnte ich mir das aus 2 Büroklammern basteln
...nein. Erstens sind die Stahlbügel stabiler und 2. sind an den Spitzen auch kleine Einkerbungen drin, die das Ausziehen erst möglich machen. 3,33€ sind jetzt echt keine Investition

Und wenn doch, dann lieber ausleihen.
Zitat:
Original geschrieben von DigitalFlow
Wenn ich das Blaupunktradio behalte stellt sich aber auch die Frage, ob ich nicht doch lieber diese Lineadapter kaufe...
Das war halt der Vorteil den ich bei dem Spectron gesehen hab, der scheint die zu haben.
Wie geschrieben - entweder du klemmst die hinteren Lautsprecher ab und legst die dortigen Kabel bis zum Hi-Level-Eingang am Subwoofer (kleiner Weg, wenig Aufwand, mit Glück nicht mal Verlängerung nötig) oder du musst neben dem Line-Out-Adapter fürs Blaupunkt auch noch ein langes Cinchkabel kaufen und einbauen. Klar, ist jetzt kein großer Mehraufwand (das Verlegen des nötigen Remotekabels macht fast den gleichen Aufwand, da selber Weg), kostet aber mehr (dann ist das "Komplettangebot" von weiter oben vorzuziehen) bei vergleichsweise wenig Unterschied im Klang. Außerdem weiß ich ja noch nicht mal, ob
deram Calgary funktioniert (Anleitung des Radios beachten).
Über welche Kabel geht denn der Subwoofer dann ins Radio? Der scheint ja nur die Cinchkabel zu haben und die Stromkabel, diese Hi-Eingänge wären dann ja von den hinteren Lautsprechern belegt.
Aha, da liegt der Denkfehler. Du musst mal genauer drüber referieren, was ein EIN- und ein AUSgang tun, und in welche Richtung hier die Musik "fließt". In deinem letzten Eintrag ist eigentlich alles falschrum geschrieben (Musik geht vom Radio zum Subwoofer, nicht andersrum... bei Eingängen geht was rein, nicht zu Lautsprechern raus... usw.)!
Die Hi-Level-EINgänge haben im Prinzip die selbe Funktion wie die Line-IN-EINgänge. Nur ist der Unterschied eben der, ob die Musik bereits verstärkt ist (dann kommen sie aud dem Radio-Lautsprecher-AUSgang) oder unverstärkt (Line-OUT-AUSgang).
Also:
Du sollst die hinteren Lautsprecher ABKLEMMEN, und das Kabel das sonst ZU denen führt, IN den Subwoofer leiten. Die hinteren bleiben dann ohne Funktion.
Alternativ zweigst du eben von dort ab. Aber die hinteren sind in aller Regel unnötig.
Ah, jetzt habe ich das verstanden, danke
Und wenn ich ein Cinchkabel hole dann kann ich alle Boxen weiter betreiben? Geht das?
Beinahe richtig.
Du kannst alle LAUTSPRECHER (bitte verbanne das andere Wort aus deinem Wortschatz, wenn du nicht grade von Fresseinschlagen redest) dranlassen, wenn du ein Cinch-Kabel samt Adapter verwendest - das ist richtig.
Du könntest dies jedoch auch tun, wenn du wie in meinem letzten Satz einfach von den hinteren Lautsprechern abzweigst. Dann befeuert der hintere Kanal des Radios Subwoofer und Lautsprecher.
Du könntest aber auch (wie schon angesprochen) einfach die hinteren Lautsprecher weglassen, was bei guter Gesamtabstimmung keinem Menschen auffallen wird.
Hm, ok, dann werde ich mir das Ganze mal anschauen, wenn ich das Ding auch habe.
Sry, war müde, da kam dann irgendwie "Boxen" dabei raus
Abzweigen heißt, dass ich die Kabel "splitte", oder heißt das, dass ich das mit diesem Hi-Eingang mache?
Sry bin ein bisschen schwer von Verstand, mit Computern bin ich fit, aber an Soundsystemen hab ich noch fast nichts gemacht...