1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Subwoofer funktioniert nicht (Cinch)

Subwoofer funktioniert nicht (Cinch)

Hi Leute, bin bei Anlagen ein absoluter Leihe aber haben mir für meinen Audi 80 B4 ein modernes Radio und Subwoofer gekauft. Radio gestern eingebaut, funktioniert soweit. Heute den subwoofer angeschlossen, kein Ton davon(Radio und Lautsprecher funktionieren). Ich habe eine Masse angeschlossen, bin am Pluspol der Batterie und habe zwei Cinch Kabel vom subwoofer (rot weiss) an die zwei Anschlüsse vom Radio (rot weiss) eingesteckt. Strom habe ich am Stecker vom Sub gemessen, kommt an. Woran könnte es liegen? Vermutlich am Radio wenn alles sonst funktioniert? Der Subwoofer bringt auch beim Aufdrehen kein leises summen o.ä. Habe jetzt mehrmals was von Mono cinch oder sub cinch gelesen. Mein radio hat aber wie schon gesagt zwei cinch anschlüsse. Ich habe einen Aktiv Subwoofer von Option. Vielen Dank im vorraus

Ähnliche Themen
18 Antworten

hast du den Remote Kontakt vom Subwoofer auch mit dem Radio verbunden (meist blaue Ader auf Pin 5 am ISO 10487 Radiostecker) ?

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 15. April 2023 um 21:22:04 Uhr:


hast du den Remote Kontakt vom Subwoofer auch mit dem Radio verbunden (meist blaue Ader auf Pin 5 am ISO 10487 Radiostecker) ?

Hi. Ich dachte Remote Kabel nur bei Hi Lo Abgriff über die Hinteren Boxen. Ich habe keinen Remote anschluss an meinem Radio soweit ich weiss (Blaupunkt Milano 200)

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 15. April 2023 um 21:22:04 Uhr:


hast du den Remote Kontakt vom Subwoofer auch mit dem Radio verbunden (meist blaue Ader auf Pin 5 am ISO 10487 Radiostecker) ?

Heisst ich zweige von Pin 5 (der an mein radio geht) ein Kabel ab an welches mein Remote Kabel zum Sub geht?

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 15. April 2023 um 21:22:04 Uhr:


hast du den Remote Kontakt vom Subwoofer auch mit dem Radio verbunden (meist blaue Ader auf Pin 5 am ISO 10487 Radiostecker) ?

Sorry dass ich jetzt so viel antworte hier. Das heisst an dem Isostecker, welcher für die Stromversorgung des Radios verantwortlich ist (Nicht Lautsprecherstecker) einfach am 5. Pin das Remotekabel vom Sub anschliessen? Lg

Also wenn es das Milano 200 BT dann kannst Du das mit Pin 5 versuchen.
Es könnte allerdings sein, daß dann die Endstufe nur einschaltet solange Du Radio hörst weil hier Pin 5 zur Ansteuerung einer aktiven Antenne vorgesehen ist und nicht zur Steuerung von anderen Zusatzgeräten.
Vllt. hast Du Glück, und es ist ein 'normaler' Remote-Pin der bei eingeschaltetem Radio immer Spannung liefert...das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Grüße vom Onkel
BDA gibt's hier:
https://blaupunkt.com/de/produkt/milano-200-bt/

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 15. April 2023 um 21:48:38 Uhr:


Also wenn es das Milano 200 BT dann kannst Du das mit Pin 5 versuchen.
Es könnte allerdings sein, daß dann die Endstufe nur einschaltet solange Du Radio hörst weil hier Pin 5 zur Ansteuerung einer aktiven Antenne vorgesehen ist und nicht zur Steuerung von anderen Zusatzgeräten.
Vllt. hast Du Glück, und es ist ein 'normaler' Remote-Pin der bei eingeschaltetem Radio immer Spannung liefert...das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Grüße vom Onkel
BDA gibt's hier:
https://blaupunkt.com/de/produkt/milano-200-bt/

Vielen Dank. Ja ist ein BT (dachte es gibt nur diese Ausführung). Das heisst wenn ich Pech hab geht mein Subwoofer wenn er bei Pin 5 angeschlossen wird Nur bei Radio. Wenn ich ihn ans Zündungsplus (Pin 7) legen würde, würde er immer gehen wenn Zündung läuft oder? Dann würde ich gucken ob die Antenne sich bei BT Betrieb abschaltet und je nachdem dann Pin 5 oder 7 wählen. Richtig bzw. Nachvollziehbar?

Da die Beschreibung für Pin 5 auch 'Remote' beinhaltet, besteht eine sehr gute Chance, daß es ein 'richtiger' Remotekontakt ist.
Probiere also den als Erstes und sieh, was passiert.
Falls es nicht so sein sollte, finden wir eine andere Lösung ;)

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 16. April 2023 um 00:00:46 Uhr:


Da die Beschreibung für Pin 5 auch 'Remote' beinhaltet, besteht eine sehr gute Chance, daß es ein 'richtiger' Remotekontakt ist.
Probiere also den als Erstes und sieh, was passiert.
Falls es nicht so sein sollte, finden wir eine andere Lösung ;)

Jo werd ich morgen machen. Zudem werde ich vom Heckscheibenheizungschalter das Zündungsplus fürs Radio abgreifen, da der Audi 80 so kein Zündungsplus hat. Ich habe am Radio deshalb gerade 2mal dauerplus angeschlossen..

Also: Remotekabel angeschlossen, Subwoofer läuft. Auch Zündungsplus hat geklappt. Allerdings ist der Klang echt bescheiden. Um Bass zubekommen muss man wirklich aufdrehen und es ist deutlich besser als davor aber.. naja.

Schau mal ob du im Menü des Radios den Pegel des Bass noch hochdrehen kannst.

AUDIO: In diesem Untermenü können Sie die den Klang individuell anpassen.
BASS: Verstärkung oder Absenkung der tiefen Frequenzen.
TREBLE: Verstärkung oder Absenkung der hohen Frequenzen.
BAL: Balance des Audiosignals anpassen.
FADER: Audiosignal vordere/ hintere Lautsprecher anpassen.
X-BASS: X-Bass ein-/ ausschalten (Bassanhebung)
EQ: Vorgegebene Klangbilder einschalten. Wenn ein Klangbild aktiviert wird, hat die manuelle Einstellung von BASS und TREBLE keine Funktion.

Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 16. April 2023 um 17:19:54 Uhr:


Absenkung

Hab ich schon gemacht:confused:. Vielleicht wird es besser wenn ich Hinten 2 boxen einbaue, wo aktuell keine sind, und dann den Fader eher nach hinten drehe? Dann hab ich vollerern Kang und Vorderern boxen werden mehr entlastet?

Zitat:

@Noobyniklas schrieb am 16. April 2023 um 17:50:24 Uhr:



Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 16. April 2023 um 17:19:54 Uhr:


Absenkung

Hab ich schon gemacht:confused:. Vielleicht wird es besser wenn ich Hinten 2 boxen einbaue, wo aktuell keine sind, und dann den Fader eher nach hinten drehe? Dann hab ich vollerern Kang und Vorderern boxen werden mehr entlastet?

Kann mir vielleicht jemand einen "besseren" Subwoofer fürs Reserverad empfehlen? Habe eine 15Zoll Felge drin. Hatte den Option Drive 11RA drin..
Oder liegt es am Radio?!

Zitat:

@Noobyniklas schrieb am 16. April 2023 um 17:50:24 Uhr:



Zitat:

@Chemnitzsurfer schrieb am 16. April 2023 um 17:19:54 Uhr:


Absenkung

Hab ich schon gemacht:confused:. Vielleicht wird es besser wenn ich Hinten 2 boxen einbaue, wo aktuell keine sind, und dann den Fader eher nach hinten drehe? Dann hab ich vollerern Kang und Vorderern boxen werden mehr entlastet?

Öhhhhhm nein!

Dann gehen wir mal die Grundlagen durch:

Sprechen wir von dem Audi, der in Deinem Profilbild zu sehen ist?

Falls ja...sicher, daß es ein B4 und nicht vllt doch ein B3/Typ 89 ist?

Option-Subwoofer sagt so garnichts aus...welcher ist es genau, und wo genau im Wagen ist der jetzt?

Woher kommt die Versorgungsspannung für den Subwoofer...und welcher Leitungsquerschnitt wurde verwendet?

Was (und wo) genau ist sonst an Lautsprechern verbaut?

Falls es doch ein B3 sein sollte, gibt's nur 87er im A-Brett...und die Fahrgastzelle ist akustisch (relativ) gut vom Kofferraum getrennt...da muß dann schon richtig was in den Kofferraum damit vorn auch ausreichend ankommt.

Oder man arbeitet ausreichend große Öffnungen (selbstverständlich mit entsprechenden Verstärkungen!) ins Blech unter der Hutablage.

Falls B4...Rückbank probeweise umklappen...

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 16. April 2023 um 18:22:25 Uhr:


akustisch

Also: Ich kenn nich mit Anlagen nicht aus, mit Autos für einen 17Jährigen Gymnasiasten relativ gut ohne überheblich zu sein. Ich hab einen Audi 80 B4 mit 2.0 ABT mono motronic 90ps motor. EZ 95 würde einen typ 89 ja auch eher ausschließen.. Wie in vorheriger Nachricht erwähnt (!) habe ich einen Option Drive 11RA. Er ist dementsprechend in der Reserveradmulde verbaut. Leiterquerschnitt ist vom Stromkabel der der beim Sub dabei war (keine ahnung). Für Audio wurde wie bereits erwähnt RCA Line verwendet. Lautsprecher sind die serienmässigen vom B4 drin. 2 Lautsprecher im ABrett, sonst nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen