1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Subwoofer Hilfe

Subwoofer Hilfe

VW Golf 3 (1H)

Guten Tag,
und zwar habe ich folgendes Problem. (Habe in der Sufu schon den ganzen morgen gesucht).
Ich habe die Tage jetzt mein Sub usw. in den Notradkasten mit doppeltem Boden verbaut (Mdf Konstrukt). Ist bist jetzt alles so wie ich das haben wollte, bis auf eine Sache und zwar da von meinem Golf ein Notrad drinnen war, war nicht sonderlich viel Platz für den Sub da habe ich ein Gehäuse ohne Boden gebaut und unten halt mit alubitumen gedämmt (Ist aber noch offen unten hin da ich sonst zu ein kleines Volumen für das Gehäuse bekomme.)
Fazit dadurch hört sich der bass sehr besch???? an er ist nicht sauber und den nötigen Druck wie vorher hat er auch nicht mehr.
Bringt es was evt. mit Dämmung von Dachstühlen den Notradkasten voll zu machen oder muss ich das gehäuse verschließen mit mdf??
Hat jemand Ideen bzw. selber Erfahrung schon darin?
Mit freundlichen Grüßen
Pfeifer_Original

Ähnliche Themen
17 Antworten

Braucht ihr evt. Bilder?

das ich das verstehe....du hast eine bodenplatte ausgesägt wie dein kofferraumboden. da hast ein loch reingesägt für den sub, die reserveradmulde hast gedämmt und da einen sub reingeworfen ohne gehäuse?
hab ich das richtig zusammengefasst?
wen ja: da kann nur blödsinn bei rauskommen.

fast richtig.
Ich habe ein Gehäuse lediglich ohne Boden gebaut wegen Platzmangels da ein Notrad drinne war und wollte nicht unnötig an Höhe verlieren.
Und geworfen hört sich hart an ich habe ihn höher gesetzt einen Mdf Ring von einem gehäuse genommen und dort reingesetzt.
wie gesagt lediglich der Boden fehlt ich könnte ihn noch mit rein setzten aber dann stimmt das Volumen bei weitem nicht.
und wie hätte ich ihrer Meinung nach das sonst anstellen sollen?

Mach mal das besagte bild

du brauchst zwingend ein dichtes gehäuse. alles andere is absolute zeit und geldverschwendung. über welches volumen und über welchen sub reden wir den?
das volumen wird so oder so hinten und vorne nicht passen. die platte als boden ist ja nie dicht. und unter "belastung" wird der sub nur die platte nach oben drücken, die dann klappert.
wiegesagt dichtes gehäuse und der drop is gelutscht. ein sauberes gehäuse mit abgeschrägtem hinterteil das gegen die rücksitzbank steht kommt nicht in frage?

Sind heute nur Techniker und Meister unterwegs hmm...

Ok dann werde ich diese Komplett dicht machen das wollte ich wissen oder wie gesagt ob das mit dem Dämmaterial funktioniert.
Nein kommt bei mir leider nicht in Frage weil ich oft und viel Transportiere und dies nicht infrage kommt.

Volumen habe ich zurzeit (wenn es zu ist) 20L und die Bodenplatte vibriert nicht und wird nicht hochgedrückt habe unten alles ausgedämmt falls es mal wackelt das nichts klappert und oben mit schanieren fest gemacht.
Also definitv zu? dann nehm ich das heute noch in angriff

jup definitiv zu. wobei 20l schon etwas klein ist. aber um welchen sub gehts?
du kannst das ganze auch erhöhen. also einen doppelten boden einziehen und die kofferraumplatte 20cm höher setzen und unten eben mit "stelzen" abstützen. dann bekommst auch ein sattes gehäuse unter.

Ist bis jetzt noch ein billiger von Pyle drinne den ich mal geschenkt bekommen habe, aber nach dem dies ja so klein ist, habe ich vor mir dann von alpine den SWR-T12 zu holen da er für Gehäuse ab 17 L ist.
und doppelter Boden ist schon drinne und habe diesen 6 cm erhöht aber nach dem die Mulde für ein Notrad war ist sie Zwar vom Durchmesser Größer aber von der Tiefe nicht besonders Groß habe so ziemlich alles davon ausgenutzt was geht.
Vielen dank für die Hilfe dann probiere ich dies dann aus und schau was drauß wird ;-)

Pyle ist nicht ganz sauber, aber reicht für den Anfang! Hab selber einen Teller drinnen und schlecht ist er nicht! Für Druck reicht er. außerdem ist Klang/Druck eine geschmackssache.
Du kannst deinen Kofferraumboden auch dämmen mit Alubutyl und die Platte dann dicht mit Sikker oder Karosseriedichtmasse einkleben, funktioniert auch gut!
==>Es ist nur ein Tip kein muss, jeder kann, brauch es aber nicht^^

Morsche also ich habe einen Boden jetzt im Gehäuse verbaut, habe dies alles luftdicht mit Dichtmasse verklebt.
Habe sogar die Seitenteile etwas weiter raus drücken können jetzt komme ich auf ein Volumen von 23 L zwar ned viel, aber der Bass hört sich jetzt super an ohne Vibration, flattern und hört sich sauber an.
Vielen dank nochmal
Mfg
Pfeifer_Original
Ps: Master_ds: Daran habe ich auch schon gedacht bzw. mit gfk auskleiden um dies Größer zu machen nur mein Problem ist das raus bekommen (Falls es mal soweit ist)
aber danke für den Tipp

Zitat:

Original geschrieben von Pfeifer_Original


aber der Bass hört sich jetzt super an ohne Vibration, flattern und hört sich sauber an.

na siehste! geht doch wen man will

;)

mit Noppenschaum hätte es auch ohne Kleben Geklappt ;)
insofern die MDF Platte nicht zu lose drin liegt, sondern etwas mit der Karosse "verkeilt" ist

Was ist nippenschaum?

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Was ist nippenschaum?
Noppenschaum

(Akustikschaum)

Deine Antwort
Ähnliche Themen