- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Suche: Ausstattungsmerkmale Sparkäfer 1973
Suche: Ausstattungsmerkmale Sparkäfer 1973
Moin!
Nachdem ich sämtliche Suchen, mir bekannte Internetplattformen, etc. bemüht habe und auch diverse Bilder angeschaut habe, komme ich gerade nicht weiter :-/
Hintergrund: Mein Projekt soll ja optisch ein 73er (Modelljahr, also 8/72-8/73) Sparkäfer werden.
Ja, das wird nicht 100%ig etwas werden, weil meiner ja die Zwangsentlüftung hat, aber ...
Folgendes wird "umgerüstet".
Scheibengummis ohne Zierleiste
Motorhaube ohne Schlitze
Kofferraumhaube ohne Zierleiste (auch ohne VW Zeichen?)
=> (Frage 2 dazu: Hatten die Fronthauben ohne Lüftungsschlitzen auch den Luftkasten drunter? War der anders? Wo kam die Luft her?)
Runde Stoßstangen (mit CSP Haltern für die Kotflügel mit großem Ausschnitt) in Chrom
Ovale Rückleuchten
=> (Frage: Ich habe welche mit Chromrahmen und welche mit schwarzer Gummidichtung. Meines Wissens hatte der 73 Chromrahmen. Welche hatten die schwarze Gummidichtung?)
Die Handschuhfächer ohne Deckel hatten "nur" die Behörderfzge. und spätere Sparkäfer (ab 76?), oder?
Hatten die vorderen Kotflügel noch die Hupengitter?
Motorhaube war ja schon die kurze, richtig?
Sonst noch was?
Hat jmd. Bilder (originaler Zustand) von einem 73er Spar. Oder exakte Ausstattungsbeschreibung? Ich habe schon viele Bilder gefunden, weiß aber nicht, ob die schon "vermurkst" wurden.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo Stevie
Hier zwei Fotos aus dem 73er Prospekt
Das erklärt schon mal vieles.
Bei den Rücklichtern bin ich mir nicht sicher, ob nicht schon die Elefantenfüsse dran waren.
Da weiß vielleicht jemand anderes mehr.
Gruß
Georg
@geo-georg das Bild kenn ich schon (Samba?) Das zeigt meines Wissens aber schon das Modelljahr 1974. Auf der letzten Seite des Gesamtdokuments steht irgendwas von 08/73.
Farben sind auch auf vielen Seiten verfügbar.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Sorry
Hab es aus dem Internet mit der Angabe 73er Prospekt
Dann ist das wohl falsch.
Da muss ich wohl tiefer tauchen. Kann etwas dauern.
Gruß
Georg
Na also, aber schlechte Bildqualität
... witzig. Danke!!
Ich habe noch das hier gefunden:
https://i.pinimg.com/.../0836c9131e77a5e0ac61bef3416f8c0f.jpg
Ohne VW Zeichen auf der Haube
Aber andere Fragen sind damit auch nicht beantwortet.
der "Stevie"
Ich würde mehr dem Prospekt vertrauen. Das war auch die Verkaufsgrundlage für den Käufer.
in Werbeagenturen nehmen sie es nicht so genau wie das VW Werk.
Zu Deinen Fragen:
Keine Luftschlitze dann auch kein Lüfterkasten und keine Ausströmöffnungen für Frischluft (Die kam dann aus den Dreiecksfenstern ;-) )
Bei den Rückleuchten vermute ich die Zweikammerleuchten mit Chromrahmen, bin mir aber nicht 100% sicher
Handschuhfach mit Deckel
Hupengitter ja, siehe Prospekt
VW Zeichen auf Haube ja, siehe Prospekt
ohne Haubenzierleiste, siehe Prospekt
... und wie ich vermeine erkennen zu können: Trittbretter auch mit Zierleiste.
Wobei ich ehrlicher Weise glaube, dass der Hersteller auch mal "zwischenjährig" irgenwelche Features geändert hat.
Aber ich bin schon mal deutlich weiter.
Danke schon mal an dieser Stelle.
der "Stevie"
Ist das hier das richtige Modell?
http://www.standardkäfer.de/Standard-Galerie/1973_1303a/
Zitat:
@ultima_ratio56 schrieb am 27. Mai 2022 um 22:25:00 Uhr:
Ist das hier das richtige Modell?
http://www.standardkäfer.de/Standard-Galerie/1973_1303a/
... ähhhhj, nein.
Das ist ein Null-drei "A"
Ganz was anderes.
der "Stevie"
Gab es nicht sogar Sparer die ganz ohne Chrom waren ?
Ich hab damals von einem die schwarzen Zierleisten abgegnöpft als sowas noch am Schrottplatz stand.
Drehfenster und Kurbelfensterrahmen waren da auch schwarz.
Chrom war ja teuer und deshalb wurde darauf verzichtet. Stand so auch mal in einem Buch von/über VW .
Hupengitter gab es da auch nur eins auf der linken Seite.
Kann aber auch sein das es die alten Modelle waren mit denen ich da gedanklich mische.
Vari
@Vari-Mann
Siehste, genau darum geht's mir ;-)
Ich meine, dass das die Behördenfzge. waren. Post, Bundeswehr, ...
Der Jeans Bug hatte z.B. auch schwarze Lampenringe.
Und ich meine mich auch an EIN Hupenziergitter bei Käfern aus den 50er/60ern zu erinnern.
der "Stevie"
Beim 73er Sparkäfer wurde noch mal so richtig der Rotstift rausgeholt, d.h.:
- Rückleuchten ohne Chromrahmen
- wer Rückfahrscheinwerfer haben wollte, bekam die "Bügeleisen" vom 1300 - sieht total Banane aus - davor waren 2 verchromte Leuchten an der Stoßstange gewesen
- Haube ohne alles
- Kotflügel ohne Ziegitter
- keine Trittbrettzierleisten (hatte der Sparkäfer nie gehabt)
Prospekte sind auch so eine Sache: Die werden ja vor dem Modellwechsel gedruckt, manchmal veränderte sich aber noch ein Detail. Wenn das nicht zu gravierend war, hat man keine neuen Prospekte gedruckt...
Auch was den Auslieferungszustand anbelangt (Fotos vom glücklichen Besitzer, den den neuen Käfer beim Händler abholt), man konnte auch Features beim Händler nachrüsten/umbauen lassen (so war es z.B. beim Käfer meines Vaters, daher sieht der schon am 1.Tag anders aus als Serie)
Die Rückleuchten sind auf jeden Fall noch die Kleinen. Chromteile sind immer verchromt, Zierleisten auch in Alu. Lackierte "Chromteile" hatten die 67-73er Sparkäfer nur als Behördenfahrzeuge, Haube ohne alles ist korrekt. Schlitze hinten hängt vom Motor ab, 34PS keine Schlitze, bei 44 PS mit Schlitzen. Und keine Lüfter in der C-Säule, aber ab Modell 71 die Vertiefungen dafür im Blech.
So richtig entfeinert wurde erst Mitte der 70er, da fiel dann irgendwann auch der Handschuhfachdeckel weg und die 2. Sonnenblende und die Türverkleidungen waren nur noch beschichtete Faserplatten mit sichtbaren Befestigungsproppen. An den älteren Sparkäfern ist nicht viel dran, VW hat aber darauf geachtet, dass sie nicht so billig aussehen, von daher haben die sich auch besser verkauft als die späteren und die Standard-Käfer davor.
Modelljahrswechsel bei VW ist standardmäßig zu den großen Werksferien im Sommer. So war genügend Zeit die Bänder umzurüsten, ohne die Produktion zu unterbrechen. Also je nach Jahr Ende Juli bis Mitte September. Ein Prospekt von 08/73 ist also ein Modelljahr 1974, da der Verkauf damals normal 6 Wochen Vorlauf hatte (Lieferzeit).