- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Suche gute Sommerreifen 21 Zoll
Suche gute Sommerreifen 21 Zoll
Hallo,
ich benötige nach einem Felgenwechsel nun Sommerreifen in der Größe 275/35 R21 103Y.
Die meisten mir bekannten Reifentests schließen ja leider häufig die 21 Zöller aus.
Runflat benötige ich nicht.
Momentan schwanke ich zwischen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
Pirelli P Zero
Hankook iON evo SUV IK01A
Oder hat noch jemand eine andere Empfehlung?
Sind die Unterschiede bei den Premiumreifen abseits der Rennstrecke (abgesehen vom Preis) überhaupt spürbar?
Danke und Grüße
Audine
Ähnliche Themen
18 Antworten
Letzter Stand war, dass Du Hankook fahren wolltest:
https://www.motor-talk.de/.../...ook-ion-erfahrungen-t7593004.html?...
Hast Du zwischenzeitlich mit dem Hersteller gesprochen, wie von mir empfohlen?
Der eine spürt einen Unterschied, der andere nicht und lässt ihn sich dann ggf. einreden.
Ich kann gar nichts von dir in dem Link lesen?!?
Letzter Beitrag auf Seite zwei…
Es geht hier um ein Fahrzeug mit offener Leistung mit einer V-MAX > 300 km/h.
Da biste mal mit der neuen App online und verpasat die zweite Seite, weil die Pfeile zum Seitenwechsel nicht mehr unten anhängen...dabei habe ich da vor einem halben Jahr auch was geschrieben.
Hallo Gummihoeker,
das mit den 300 km/h bei meiner Achslast von 1365kg und 103Y Reifen hatte ich eigentlich schon abgehakt.
Ich zitiere den guten altasar: "... bei 300km/h hat der Reifen 85% Traglast... 1490kg Achslast sind 85 % bei 300 km/h ALSO PASST!!!!"
Oder siehst du das anders? Ich denke nicht, dass ich von Hankook eine andere Antwort bekomme.
Ich sehe, Deine Aussage = V-MAX > 300 km/h und den Geschwindigkeits-Index Y = bis 300 km/h (bei verminderter Tragfähigkeit).
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Stimmst du mir zu oder nicht?
Bei Hankook kann man die Freigabe mittlerweile in einem Onlineformular anfordern.
Leider gibt es hier nur die Ventus S1 evo3 zur Auswahl, aber für diese bestätigen Sie, dass es keine Bedenken gibt bei meiner Achslast und einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 300km/h.
Neuer Versuch: Du schreibst: „da der Wagen offen ist und ÜBER 300 km/h läuft,“ Der Reifenhersteller gibt sein Produkt aber nur BIS 300 km/h, unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Abschläge der Tragfähigkeit, frei.
Weshalb ich die Empfehlung aussprach, eine Freigabe für Geschwindigkeiten größer 300 km/h, unter Berücksichtigung der tatsächlichen Achslasten einzuholen.
Ok, verstanden. Der Hersteller Hankook gibt für 103Y Reifen an, dass es bei meiner Achslast und einer Geschwindigkeit von 300 km/h keine Bedenken gibt. Laut meiner Berechnung sind auch 310 km/h unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Abschläge der Tragfähigkeit und unter Berücksichtigung meiner tatsächlichen Achslasten möglich. Ich fahre auch selten Geschwindigkeiten darüber, sodass ich mir um die Tragfähigkeit der Reifen keine Sorgen mache und weiterhin an einem Tipp für gute Reifen in der Dimension 275/35 R21 103Y interessiert bin.
Aber ich danke dir trotzdem (ernsthaft) für diesen Sicherheitsrelevanten Hinweis.
Dann sollen jetzt die Fachleute, welche Erfahrungen mit diesem Fahrzeug (auf 21-Zöllern) sammeln durften, zu Worte kommen. ;-)
Einen Y Reifen, der bis 300 km/h freigegeben ist, montiert man auf ein Auto das laut Papiere ÜBER 300 km/h läuft? Ob man das ausnutzt, ist doch egal, es bleibt unzulässig.
Hier läuft kein Auto laut Papieren über 300 km/h, daher ist alles zulässig und es darf weiter über Kaufempfehlungen gesprochen werden. Danke!
Jau, dann hätte ich mir meine Bedenken, auch verkneifen können, weil ich verständlicherweise von der Angabe zur bbH unter „T“ in der Zulassungsbescheinigung und nicht von einer Tacho-Missweisung (bis zu 10 % + 4 km/h) ausging.
Alles gut. Eingetragen sind 290 km/h, laut Tacho fährt er deutlich über 300. Mir ist schon klar, dass das vermutlich keine 300 km/h GPS gemessen sind. In dem alten Beitrag habe ich absichtlich "über 300" geschrieben, da mir zur Sicherheit ein gewisser "Puffer" noch über den gesetzlichen Vorgaben wichtig war, was die Traglast der Felgen angeht. Ich fahre auch nur sehr selten solche Geschwindigkeiten, da meiner Meinung nach unter normalen Verhältnissen auf deutschen Autobahnen kaum noch Geschwindigkeiten über 200 km/h möglich sind ohne sich selbst oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.
Aber für diesen einen Tag im Jahr wo alle drei Spuren auf gerader Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung frei sind, Wetter und Sicht stimmen, der Reifendruck passt, noch etwas Sprit im Tank ist, ich alleine in meinem Auto sitze und fit bin, war ich auf der Suche nach einer Kaufempfehlung für Sommerreifen, welche BIS 300 km/h zugelassen sind. Aber vermutlich geht es im nächsten Kommentar eher darum, dass ich bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit im Falle eines Unfalls mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss.