- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Suche: Lager fuer Stossdaempfer hinten
Suche: Lager fuer Stossdaempfer hinten
Hallo,
Titel sagt schon alles. Ich suche einen brauchbaren Satz, also 4 Lager. Vorzugsweise aus PU.
Meine geben nun so wirklich den Geist auf und ich finde sie neu nirgendswo
Gruss
Steiny
Ähnliche Themen
21 Antworten
Es gibt sie noch, bei VW Klassik Parts (oder so ähnlich). Allerdings findet man dort nichts. Ich würde folgendes machen: erstmal die VW Teilenummer(n) feststellen anhand des Katalogs, den findest Du z.B. bei
catcar.info/en/
Dann mit der Teilenummer in den online-Katalog von VW KLassik gehen und dort bestellen. Habe dort das obere Gummilager für die Hinterfeder und die große Unterlegscheibe oberhalb der Anschlagsfeder aus PU bekommen.
Die unteren (803 412 141 A) gibt es bei CP noch neu.
https://www.volkswagen-classic-parts.de/anschlagpuffer-2d491e.html
Die oberen (861 513 275) hingegen sind schon lange entfallen, ohne Ersatz.
Diese sind auch nicht im Zubehör zu bekommen.
Ob das nicht zu hart wird, wenn du die Gummis durch PU ersetzt,
gerade wenn die Achslager hinten auch schon in PU sind ?
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 22. Januar 2020 um 21:02:20 Uhr:
Die unteren (803 412 141 A) gibt es bei CP noch neu.
https://www.volkswagen-classic-parts.de/anschlagpuffer-2d491e.html
Die oberen (861 513 275) hingegen sind schon lange entfallen, ohne Ersatz.
Diese sind auch nicht im Zubehör zu bekommen.
Ob das nicht zu hart wird, wenn du die Gummis durch PU ersetzt,
gerade wenn die Achslager hinten auch schon in PU sind ?
MfG
Sind sie nicht.
Hat sich eh erledigt. Ich habe gestern das Federbein hinten links ausgebaut. Alles topp. Also wieder zusammen gebaut und es hat sich nix geaendert.
Mein Auto rappelt hinten links, als ob das Rad gleich abfallen wuerde. Ist so ein richtig schoenes Metall auf Metall klong klong klong.
Nur wo es herkommt, das weiss kein Mensch.
Radlager sind auch nagelnigge. Mit der Bremse hat's nicths zu tun etc etc.
Gruss
Steiny
Ist der Endschalldämpfer als Ursache auszuschließen? Der soll an der Karosserie anliegen und hat einen Gummipuffer.
Beim Endschalldämpfer kann auch eine schlechte Verarbeitung dazu führen, dass das Rohr an der Hinterachse anschlägt (merkt man meist erst im eingefederten Zustand)
..... und gemeint waren in diesem thread offenbar die vier Zusatzfedern aus PU-Schaum, die erst beim totalen Einfedern zum Tragen kommen. Die gibt es bei VW wirklich nicht mehr, nur noch von Kayama oder so ähnlich im Netz.
AGA ist komplett in Eigenbau aus Edelstahl. Daran liegt es nicht.
Ich sprach von Pos. 25+26 in der Zeichnung im Anhang. Wie gesagt, daran liegt es auch nicht.
Gestern habe ich eine etwas lockere Bremsleitung gefunden.
Heute baue ich den Tank aus (kotz wuerg).
Hatte das nicht im Kopf ob du die Hinterachslager in PU hast oder nicht.
Daher nur meine Erwähnung das die Achslager und die Stoßdämpfer Gummis in PU wohl zu hart werden.
Ist doch gut wenn die Gummis noch okay warne und die Achslager aus Gummi sind, dann ist ja nichts zu hart bei dir.
Und meine Erwähnung trifft auf deinem nicht zu und brauch auch nicht beachtet werden.
Hinten ist ja nicht wirklich viel was da klappern kann.
Feder wenn gebrochen, Auspuff der anschlägt, Radlager ggf noch ein defekter Stoßdämpfer.
Aber das dürfte ja schon alles kontrolliert worden sein.
Handbremsmechanik, wenn noch die alte drin ist, das da was anschlägt wäre noch eine Idee, aber auch nur mit kleiner Chance das es wirklich daran liegt.
Das es vom Tank kommt, glaube ich nicht wirklich hinten links ist ja nichts zu finden.
Ansonsten mal die Kiste vollpacken und schauen ob man von unten was sieht, auf einer Grube.
Muss ja zu finden sein, wo der klappert.
MfG
Ja, ich kaempfe seit einer Woche damit...
Es gibt zwei Geraeusche. Ein helles, schnelles klappern, das ist die Bremsleitung. Die habe ich nicht besonders sorgfaeltig verlegt, das aendere ich noch. Zur Not leg ich die ganze Leitung in einen Gummischlauch, habe 15m von dem Zeug hier rumliegen, dann ist Ruhe.
Das dumpfere, langsamere Schlagen tritt nur bei groesseren Bodenwellen auf. Es kann sein (ist aber unwahrscheinlich), dass etwas oben auf dem Tank liegt. Beispielsweise ein Stein oder eine Schraube. Das wollte ich heute abend mal mit der Flexkamera kontrollieren.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein fast am Ende. Habe auch schon drei Freunde von mir drueber schauen lassen, niemand findet was.
Das hat so den Anschein, wenn man es findet, kann man es mit der Hand locker hin und her wackeln und das Geraeusch provozieren.
Gruss
Steiny
So!
Wir sind endlich einen Schritt weiter.
Wenn man in Schrittgeschwindigkeit ueber die Reflektoren auf dem Mittelstreifen faehrt klingt das ganze so:
https://www.youtube.com/watch?v=MHYrcki_rfU&feature=youtu.be
Abenteuerlich, nicht?
Wenn man dann noch die Handbremse hochzieht und die Geschwindigkeit haelt, ist das ganze ruhig.
Jetzt kommt ihr...Radfuehrung isses nicht, da kann man dran ziehen, reissen, wie man will, alles bombenfest. Und das Radlager kann es auch nicht sein, es ist nagelneu.
Also irgendwas in der Trommelbremse.
Fuer Ideen bin ich dankbar.
Gruss
Steiny
Hast du denn das 1-teilige oder das 2-teilige Handbremsseil verbaut?
Beim zweiteiligen würde ich entweder auf den fehlenden Schaumstoffring des Spannbügels tippen oder auf einen fehlenden Seilzughalter (der den Seilzug zur Handbremse führt)
Beim einteiligen könnte es die fehlende Schelle sein...
https://volkswagen.7zap.com/.../009038000.png
Dann wird es wohl was mit dem Handbremsseil selber sein oder dessen Führung, das die Geräusche verursacht.
MfG
Zitat:
@[ iLLuSioN ] schrieb am 24. Januar 2020 um 08:36:13 Uhr:
Hast du denn das 1-teilige oder das 2-teilige Handbremsseil verbaut?
Beim zweiteiligen würde ich entweder auf den fehlenden Schaumstoffring des Spannbügels tippen oder auf einen fehlenden Seilzughalter (der den Seilzug zur Handbremse führt)
Beim einteiligen könnte es die fehlende Schelle sein...
https://volkswagen.7zap.com/.../009038000.png
Ich hab das untere.