Suche Schlüsselgehäuse IMMO3 / B66548162
Hallo Freunde,
ich bin auf der Suche nach einem Schlüsselgehäuse. Die Bezeichnung ist IMMO3 und wurde bei MB unter der Nummer B66548162 geführt. Leider sind beide Gehäuse von mir beschädigt und sehen unschön aus. Wer von euch kann mir bei der Suche der Gehäuse weiter helfen oder kann mir sogar welche zu Kauf anbieten? Über Ideen und Beiträge würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo Dirk,
hab ich noch nie gesehen. - Ist der Original ?
Zu welchem Fahrzeug und Baujahr gehört der ?
Je mehr Infos um so besser.
Gruss Michael
Hab so etwas schon X bei einem nachträglichen Einbau "Fernbedienung"
Hallo Dirk,
das gibt es schon ewig nicht mehr. Wie alles von dieser Wfs.
Musste mein Gehäuse auch schon reparieren.
Solltest du Probleme mit der Wfs haben, hilft nur überbrücken.
Gruss, Heinz
Vielleicht habe ich ja Glück und hier im Forum hat noch jemand das Gehäuse zuhause herumliegen...
Ist von MB original nachgerüstet. Damals wollte es die Versicherung so mit WFS
Moin Leute,
ich habe das selbe Problem!
Ich schlage mal vor, dass ich das Gehäuse in 3D nachzeichne und dann müssen wir es uns drucken lassen.
Hat jemand einen DLP 3D Drucker?
Guten Morgen,
das hört sich gut an. Diese Drucker sollen ja wirklich gute Arbeiten machen. Ich habe so etwas leider nicht. Ist ja eigentlich auch nur ein "Plastikgehäuse" in zwei Teilen, mit einem Loch für die Aufnahme des Schlüssels und einem Loch für die Aufnahme des Gummi's, zum Drücken des Senders...
Wäre prima, wenn das klappen würde, denn gesucht wird das Gehäuse bestimmt öfter, als wir glauben.
Hi,
es gab noch ein weiteres Gehäuse !
Aufgrund deiner Suche habe ich unter meinen alten Teilen danach geforscht. Danke !
Damals ging bei diesem 2.Sender der innenliegende Microschalter kaputt und dafür gab es keinen entsprechenden Ersatz. Dann geriet das Teil in Vergessenheit. Soeben umgerüstet. Ich freue mich !!
Gruß, Heinz
P.s. Dirk, darst mein Foto zu deiner Suche gerne verwenden
Diesen Microschalter habe ich vor paar Tagen umlöten lassen. Auch kalte Lötstellen wurden hachgelötet.
Hat mich keine 10 Euro gekostet.
noch 2 Fotos
Hallo bonder23,
wo hast du diesen Microschalter bekommen ?
Damals gab es den selbst bei Conrad nicht.
Den Microschalter hatte mein Kollege so da. Er repariert Smartphones, Laptops usw. Ich gehe mal davon aus, dass es kein Problem ist, diesen Schalter zu bekommen. Er hatte eine kleine Schachtel voll damit.
Ich muss die Tage sowieso wieder hin. Ich frag den mal wo er die Schalter her hat.
Zitat:
@bonder23 schrieb am 18. März 2021 um 11:16:49 Uhr:
Den Microschalter hatte mein Kollege so da. Er repariert Smartphones, Laptops usw. Ich gehe mal davon aus, dass es kein Problem ist, diesen Schalter zu bekommen. Er hatte eine kleine Schachtel voll damit.
Ich muss die Tage sowieso wieder hin. Ich frag den mal wo er die Schalter her hat.
Ich habe eben ein phone zerlegt. Da sind 3 Micros verbaut aber alle viel zu klein.
Ich fahr bei Gelegenheit noch zu Conrad um's Eck.
Damals gab's noch kaum Handys. Jetzt sollte die Auswahl größer sein.
Danke für den Tip !!
Beste Grüße, Heinz
Ich war gestern bei den Kollegen, der mir den Microschalter umgelötet hat. Er meinte, dass er einfach einen Schalter nach der Form und der Pinanzahl ähnlichen ausgesucht und eingelötet hat.
Auf dem Microschalter steht keine Bezeichnung drauf.
Vielleicht wird sich für euch auch der Weg zu einer Smartphone - Reparaturwerkstatt lohnen.
Das ist wirklich ganz normale Standartware. Alle Radios ab Mitte '90 hatten die z.B. auch als Taster. Die Nachfolgegeneration sogar auch noch mit anderen Lötfahnen. Ich nehme immer was aus Schlachtradios, deswegen habe ich die noch nicht im Handel gesucht, aber hier auf die Schnelle:
https://www.conrad.de/.../...05-a-1-x-aus-ein-tastend-1-st-700270.html
Die Lötfahnen sind zumindest bei den Radios immer zum durchstecken, nicht wie hier in SMD-Bauweise. Hab ich grad nicht gefunden. Man kann die SMD-Dinger aber auch kreativ verlöten.
Edit: Hier zum durchlöten:
https://www.conrad.de/.../...05-a-1-x-aus-ein-tastend-1-st-700297.html
Welche Variante im Handsender verbaut ist, kann ich auf dem Foto nicht erkennen, müsste der Fotograf mal rausfinden.