- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Suche Versicherung für Oldtimer / Youngster
Suche Versicherung für Oldtimer / Youngster
Hallo Mädels & Jungs
suche eine Oldtimer / Youngster -Versicherung, da ein Ford Probe bald als Oldie eingetragen werden kann ?
Ich danke für die Antworten !
Ähnliche Themen
15 Antworten
Findet man jede Menge im Internet.
Frage ist nur, was und wie versichert werden soll. Fallls nur Haftpflicht und Teilkasko rate ich zu einer stinknormalen Kfz-Versicherung, bei der jedes unfallfreie Jahr den Rabatt verbessert.
Fast alle Standard-Versicherer, wie z.B. die HUK, bieten allerdings in der normalen Kfz-Versicherung für Oldtimer-PKW keine Vollkaskoversicherung mehr an. Da muss man dann auf einen Spezialtarif bzw. Spezialversicherer für Young-/Oldtimer ausweichen, wenn man Vollkasko haben möchte. Häufig wird dann allerdings ein Wertgutachten benötigt und die Spezial-Tarife kennen keine Rabattstufen.
Ich habe meine beiden 0ld-/Youngdaimler deshalb seit etlichen Jahren ganz normal mit mittlerweile SF 26 bzw. 28 zum Normaltarif HF und TK versichert und zahle dafür 150 € (MB 300 SL) bzw. 240 € (MB SL 500), jeweils aufs Jahr berechnet.
Bei den Spezial-Versicherern würde ich mit Vollkasko locker mehr als das Doppelte bezahlen.
Bei der HUK kann man für den überwiegenden Teil der Oldtimer eine Kaskoversicherung anschließen
@celica1992
Ich bin seit über 40 Jahren bei der HUK und die lehnte bereits vor gut 8 Jahren für meine beiden SL (EZ 1987 und EZ 1998) eine Vollkasko ab. Ich frug dann vor zuletzt 3 Jahren nochmals extra schriftlich nach. Antwort war wieder negativ. Sollte das jetzt anders sein?
Auch meinem Bruder gelang es nicht, seinen Porsche 911 (EZ 1985) dort Vollkasko zu versichern. Wie bei meinen Fahrzeugen war bei der HUK nur Haftpflicht und Teilkasko möglich.
Beim LVM (#unbezahlte Werbung) gibt es den Oldtimer Tarif für schmalen Beitrag ohne SFR und aufwendigen Gutachten.
Hauptfahrzeit für Alltag muss vorhanden sein und nicht mehr wie 10000km im Jahr.
Das hat sich bei der HUK vor ca 2 Jahren geändert. Nur noch bestimmte höherwertige Auto werden nicht Kasko versichert.
Aber du kannst das selbst ausprobieren, einfach versuchen auf HUK.de den Beitrag für die Fahrzeuge selbst berechnen.
@celica1992
Danke für den Hinweis. Leider ist für meine beiden Mercedes kein online-Angebot möglich. Ich werde deshalb bei passender Gelegenheit mal bei der für mich zuständigen Geschäftsstelle persönlich vorsprechen. Es scheint sich in der Geschäftspolitik der HUK bezgl. der Versicherung von Young- und Oldtimern tatsächlich etwas getan zu haben.
Bevor Dir hier sämtliche Versicherungen angeboten werden, hier ein Vergleich der für Dich infrage kommenden Versicherungen.
https://www.oldtimer-markt.de/.../...2_Versicherungsvergleich_2022.pdf
ich habe mit der Oldtimerversicherung des ADAC gute Erfahrungen gemacht
Ich habe für meinen Audi 90 (H-Gutachten vorhanden) stumpf die Versicherung angerufen bei der mein Erstwagen versichert ist, die HDI. Es ist günstig (trotz 15.000km pro Jahr) und Vollkasko war auch kein Problem. Günstiger kann man einen Zweitwagen nicht fahren.
Vielen Dank für die Antworten.
Es geht mir bei dieser Versicherung um den Werterhalt bei Unfällen.
Wir wissen ALLE wie Versicherer ticken, Beiträge kassieren, aber bei Schäden nichts bezahlen wollen !!!
Den einen Probe (96) fahre ich aktuell. der andere (94) werde ich in 1 Jahr in Angriff nehmen.
Wäre schade wenn mir dann jemand die Youngster im Wert mindert.
Zitat:
@RallyM schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:19:56 Uhr:
Wir wissen ALLE wie Versicherer ticken, Beiträge kassieren, aber bei Schäden nichts bezahlen wollen !!!
Bei den Kunden ist es dafür genau anders rum.
Die wollen keine Beiträge bezahlen, aber im Schadensfall alles bezahlt bekommen.

Wenn es dir darum geht auch bei einem unverschuldeten Schaden z.B. Restaurationskosten die über dem Wiederbeschaffungswert liegen zu bekommen, dann würde ich eine spezielle Oldtimerversicherung wählen.
War bei mir auch zusätzlich billiger als bei meinem Standardversicherer mit HP/VK
Bei mir ist es die vom ADAC geworden. Weiter kenne ich noch: Belmot, OCC, Zurich und Württembergische.
https://fiat127blog.wordpress.com/2017/09/23/wie-versichern/
ADAC ist nur der Vermittler und im Schadensfall zahlt die Allianz.
Steht auch groß drin.
Zitat:
@ph1 schrieb am 21. Dezember 2022 um 09:53:25 Uhr:
Wenn es dir darum geht auch bei einem unverschuldeten Schaden z.B. Restaurationskosten die über dem Wiederbeschaffungswert liegen zu bekommen, dann würde ich eine spezielle Oldtimerversicherung wählen.
War bei mir auch zusätzlich billiger als bei meinem Standardversicherer mit HP/VK
Bei mir ist es die vom ADAC geworden. Weiter kenne ich noch: Belmot, OCC, Zurich und Württembergische.
https://fiat127blog.wordpress.com/2017/09/23/wie-versichern/
Zitat:
@RallyM schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:19:56 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten.
Es geht mir bei dieser Versicherung um den Werterhalt bei Unfällen.
.....
bei Abschluss einer Oldtimerversicherung brauchst Du deshalb i.A. ein aktuelles Wertgutachten, damit der Marktwert und Zustand auch dokumentiert ist; Kosten 200,- bis 400,- Euro, sollte ggf. auch gel. erneuert werden ;
dann gibt es zumindest da keine Probleme