- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Surren vorne, auch bei Leerlauf. Hört auf bei Linkskurven
Surren vorne, auch bei Leerlauf. Hört auf bei Linkskurven
Moin! Unser T5 bj 2007, 2,5 L TDI surrt während der fahrt. Auch bei ausgestelltem Motor. Immer. Kalt wie warm, schnell wie langsam. Lediglich, wenn ich bei ner gerade mal „aushole“ und nach links lenke oder in Linkskurven hört das Geräusch auf. Radlager rechts defekt?? Gerade wurden rechts die komplette Antriebswelle inkl. Buchs imGetriebe und die koppelstange gewechselt. Kann das Problem auch dort begraben liegen? Danke für Tipps!!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Vielleicht die Servopumpe ?
Würde für ein Surren spechen, würde ich meinen vielleicht. Dreh mal die Lenkung bei eingeschaltetem Motor im Stand nach rechts und links. Wenn es dann surrt, tippe ich auf defekte Servo - bzw. Hydraulikpumpe.
Gruß,
Olli
Hab ich grad. Ist kein Problem im Stand. Es klingt als würde ein Zahnrad ein wenig schleifen. Surren gurren Murren ich find kein Wort dafür
Schau mal nach Undichtigkeit. Wie ist der Flüssigkeitsstand im Behälter. Wenn zu wenig drin ist, könnte dadurch vielleicht auch das Surren entstehen, weil nicht genug Druck aufgebaut wird, oder Luft im System ist.
Wenn das Lenkrad bis Anschlag gedreht wird und dort gehalten wird und es anfängt zu surren am Anschlag, das müsste normal sein. Beim Drehen direkt dürfte nichts zu hören sein.
Gruß,
Olli
Alle Flüssigkeiten sind optimal befällt. Nichts ist undicht. Kein Surren beim Lenkrad einschlagen, auf keiner Seite. Es liegt wirklich nur beim Rollen an Motor an/ aus Gang drin/ Leerlauf ist völlig egal. Bei jeder Geschwindigkeit gurrt es, als würde ein Zahnrad streifen
Der Klang ist ein grrrrrrrrrrrrrrrrr :-)
Und es hört wirklich nur auf, wenn ich nach links lenke. Sobald ich wieder gerade oder rechts fahre/lenke grrrrrrr (Radlager links?)
Beim Radlager kenne ich das nur so, wenn kaputt, dann kaputt. Das macht dann schon schleifende Geräusche, wenn man nur langsam fährt, egal ob nach links, rechts, oder gerade aus. Um so schneller man dann fährt, umso lauter wird das Geräusch und geht ins Pfeifen über. Hörprobe beim Fahren mit geöffnetem Fenster gibt eventuell mehr Aufschluss .
Mir ist durch einen Radlagerschaden am Hinterrad, alles sehr heiß geworden. Ergebnis : Bremse kaputt geschmolzen, hinteres Rad sich gelöst während der Fahrt, Radnabe kaputt, Rad wäre bei Weiterfahrt beinahe abgefallen.
Konnte plötzlich nicht mehr richtig gerade aus fahren, da Fahrzeug angefangen hat rum zu eiern.
Ist zum Glück in einer 30 Strecke in der Stadt passiert.
Problem ist auf der Landstraße aufgetreten mit kaputtem Radlager und dem Geräusch. Nach 500km Weiterfahrt auf der Autobahn nach Hause in die Stadt, war dann alles im Eimer ,wie beschrieben. Würde ich nie wieder weiterfahren mit defektem Radlager, zumindest nicht schnell.
Hatten so ein ähnliches Problem auch beim Tandemachser Wohnwagen. Auf der Autobahn hinteres rechtes Radlager defekt. Ungemerkt weiter gefahren, bis es dann nach Verbranntem roch und angefangen hat zu qualmen. Ergebnis : Radlager kaputt, Trommelbremse fest und hinterer Reifen platt.
Mussten dann auf der Autobahn nachts im Wohnwagen unter einer Autobahnbrücke übernachten und auf den Abschlepper vom ADAC warten. Es war Samstag, selbst nach Nürnberg gefahren, Ersatzteile schnell zu holen, mal eben 150km hin und wieder zurück, Teile wurden Samstag Nachmittag noch eingebaut netterweise, und weiter in den Urlaub.
Gruß,
Olli
Wir sind damit am Wochenende 800 km gefahren. Felgen wurden nicht heiß nur leicht warm (alle 4 gleichwarm). Es ist auch kein pfeifen was sich durch verschiedene Geschwindigkeiten änder. Es ist immer die gleiche Frequenz ( oder grrrrrrrr oder brrrrrrrrr) egal wie schnell man fährt. Es hört sich bei offenem Fenster genauso an wie bei geschlossem. Normalzustand (kein Geräusch) nur bei Linkskurven
Wenn's beim links
Lenken auftritt, könnte mir noch einfallen, linker Spurstangenkopf mit Spiel, aber ob der so ne Geräusche macht ? Dann eher ein Knacken, oder Klackern!
Oder kommt es doch von der Antriebswelle ?
Am Besten Du bockst ihn mal vorne auf, wackelst und drehst am Rad, ob da was Unnormales zu hören ist !?
Ansonsten lieber mal in eine freie Werkstatt, Deines Vertrauens. Für 'S "nur " Nachschauen, sind die, oder einige sehr nett und nehmen dafür nichts. Wenn Du Glück hast, sagt er sogar, kurz einen Augenblick, ich hab da ne Bühne frei und schauen kurz mal dann sofort nach.
Wenn Du Probleme mit der Radaufhängung, oder dem Fahrwerk hast, würde ich kein Risiko eingehen und noch lange warten. Das kann schlimmstenfalls böse enden, wenn man Pech hat.
Hab schon einige Mercedes gesehen, welche an der Ampel mit gebrochenem Spurstangenkopf, oder gerissener Koppelstange, mit versenktem Vorderrad im Kotflügel gestanden haben. Nicht auszudenken, wenn das auf der Landstraße, oder Autobahn passiert.
Oh, Sorry, Du schriebst, es hört auf, wenn Du nach links lenkst !?
Auf jedenfall erst mal aufbocken lenken, bewegen und hören.
Vielleicht entdeckst Du da was schon.
Viel Glück, dass es nichts Teures wird.
Gruß,
Olli
Radlager oder Antriebswelle links.
Obwoldas Geräusch Inder Linkskurve verschwindet. Müsste es dann nicht recht defekt sein? Da die rechte Antriebswelle und die rechte Koppelstange grade gewechselt wurde könnte es eh nur noch das Radlager sein.
Das Radlager macht eher schleifende Geräusche, laut meinen Erfahrungen her, wenn es extrem kaputt ist, gibt es auch knack ,oder knarz Geräusche. Dann zermalen sich aber schon die Kugeln.
Surren, Wummern ist Radlager, ein schleifendes Geräusch ist eher selten.
Zitat:
@FreeBulli1 schrieb am 12. Juli 2021 um 19:41:08 Uhr:
Obwoldas Geräusch Inder Linkskurve verschwindet. Müsste es dann nicht recht defekt sein? Da die rechte Antriebswelle und die rechte Koppelstange grade gewechselt wurde könnte es eh nur noch das Radlager sein.
Radlager ist immer das der Kurven abgewanden Seite.
Lenkst du links und hast Geräusche, dann ist es das rechte Radlager hinten oder vorn.
Lenkst du rechts und hast Geräusche, dann ist es das linke Radlager hinten oder vorn.
Da du schilderst, dass in Linkskurven das Geräusch verschwindet, kann es nur ein öinkes Radlager vorn oder hinten bzw. ANtriebswelle.