1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Alto,paar technische Fragen

Suzuki Alto,paar technische Fragen

Suzuki
Themenstarteram 26. März 2016 um 19:36

Suzuki Alto, baujahr 2002, 1 liter.
Da ja nun der Astra F leider mega Schrott ist und meine Frau ein kleines Stadtauto möchte haben wir us einen Alto zugelegt.
Ok es ist natürlich zu einem Opel in dem Baujahr kein vergleich, in verarbeitung ausstattung etc.
Aber es geht um die Zuverlässigkeit.
Nun kenne ichmich mit diesen Motoren und Hersteller generell garnicht aus und ein Bordbuch ist nicht zu finden.
Wann istdenn der Zahnriehmenwechselintervall und mit Wassepumpe wie bei Opel oder ohne?
Leider ist da kein Zettel irgendwo im Motorraum,er hat zwar erst 77tkm auf der Uhr aber er hat ja auch schon einige Jährchen auf dem Buckel kann mir da schon denken das man den mal machen sollte:-)
Auch weiß ich nicht welches Öl reinkommt, es ist so unleserlich geschrieben vermute aber das alt bekannte 10w40 da es ja nun wirklich kein hochmoderner Motor wie bei anderen Herstellern ist.
Ich habe auch gemerkt, dass sobald man den Schlüssel in das zündshcloss steckt es irgendwie piept, schaltet man die Zündung ein ist es weg.
Schaltet man sie wieder aus, ist es wieder da bis man den Schlüssel abzieht, habe mich mega gewundert, da ich nicht weiß woher das kommt:-)
Gruß

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 26. März 2016 um 20:55

Ich bin jetzt kein Alto Spezi, aber...
Piepen ist dafür, das man den schlüssel nicht vergisst. ;)
10W40 passt
Und falls es der G10A Motor sein sollte ist das Intervall alle 80.000km und es ist ein Freiläufer. Solltest du von deinem Astra kennen, wenn es z.B. der C16NZ war.

Themenstarteram 26. März 2016 um 21:04

Ah echt?Das ja zu geil mit dem Schlüssel.
Gute Frage ich weiß leider nicht was für ein Motor das ist.
800000 oder wieviele Jahre?
Nein mein Astra Motor ist leider ein 16Ventiler gewesen:-)
Da ich aber auch keine Lust habe dass das dingen im ungünstigen Zeitpunkt reißt daher die Frage muss man da die Wasserpumpe mitwechseln oder geht das da ohne?
Rosttechnisch steht er super da, das war auch das was wichig ist wir hatten genug mit Rost zu tun, was natürlich der rest der auhängung sagt, wird man sehen noch ist ja ein jahr tüv aber die Teile sollten wenn ja günstiger zu bekommen sein.
Glaube nur das rechte antriebswellengelenk müsste ich mal machen, das knackt beim extreme einlenken und anfahren sonst bei gerade aus fährt nicht.
da muss ich mal Angebote einholen oder schauen wie man das selber macht wie gesagt bin Opelprofi aber kein Sozukispezi.

am 26. März 2016 um 21:28

Hab grad mal google um ein paar Bilder bemüht.
Er hat 63PS und ist wahrscheinlich ein F10D Motor.........
Da bin ich dann überfragt, sorry.
Täusch dich nicht. Preislich sind japaner meist teurer bei den ET´s wie deutsche.
Das Außengelenk sollte mit einem Spreizring gesichert sein und kann im normalfall einzeln beschafft werden.

Die Gelenke waren ein Schwachpunkt und fingen schon früh an, akustisch auf das drohende Lebensende hinzuweisen.
Der Zahriemenwechsel ist ca. bei 120.000 oder nach 8 jahren fällig (Suzuki hat das aber total im Griff, gerissene Riemen sind bei dem Hersteller äußerst selten). Also müsste er egentlich schon gemacht sei, es würde mich aber auch nicht wundern, wenn es noch der 1. ist. Alto Besitzer haben nie mehr Geld in ihr Fahrzeug gesteckt, als ungbedingt nötig. War/ist nunmal ein Auto für "Pfennigfuchser" und nicht für "Automobilenthusiasten".
Die Wasserpumpe wird nicht über den Steuerriemen angetrieben. Und bei der geringen Kilometerleistung würde ich sie nicht erneuern, Wasserpumpen halten bei Suzuki (typisch für Japaner) deutlich länger als bei den europäischen Herstellern.

Themenstarteram 27. März 2016 um 14:38

Also die Manchette ist gerissen und dadurch ist wohl das Gelenk kaputt gegangen.
Habe schon bei Ebay geschaut ob ich da was gebrauchtes finde, schwer und wenn nur für den 1 Liter Motor.
Ich nehme also an, dass es dann laut Google ein 16Ventiler ist auch wenn man das dem Motor garnicht ansieht ich habe 16Ventiler anders im Kopf:-)Laut schlüsselnummer ist es ja schon der IV obwohl der erst ab juni gebaut wurde und meiner ist ende mai zugelassen 2002.
Ja mit dem Zahnriehmen ist so ne Sache es ist kein Zettel verbaut.
Zur Sicherheit lieber machen oder lassen?
Weil 8 Jahre sind ja schon vorbei.
Bremsflüssigkeit und ölwechsel hat er letztes jahr neu bekommen wie oft man das da machen muss weiß ich leider nicht.
Ja das man das Außengelenk einzeln wechseln kann habe ich schon gesehen aber der Aufwand ist doch nicht geringer als wenn man die Ganze Welle wechselt oder?

Themenstarteram 27. März 2016 um 14:54

Ich weiß leider auch nicht ob meiner ABS drin hat oder nicht wie kann ich das rausfinden?
Bei Opel Z.b. gibt es eine seite wo man die FIN eingeben kann so die ausstattung einlesen kann, gibt es das bei Suzuki auch oder wie kann ich das rausfinden ohne das ganze Auto absuchen zu müssen?
Laut Google ist es ja wohl eine wahlvariante gewesen.

am 27. März 2016 um 16:41

Hat er nen ABS Ring an der Antriebswelle? Wenn ja, dann ABS, wenn nein, dann nicht.
Du kannst auch die ganze Welle wechseln, aber dann kannst du das Getriebeöl gleich mitwechseln. Das läuft dir nämlich davon, wenn du die Welle aus dem Getriebe ziehst.
z.B. Gelenksatz für den 1.0er 53PS bzw. 58PS
https://www.kfzteile24.de/.../gelenksatz?ktypnr=18724
oder für den 1.1 mit 63PS
https://www.kfzteile24.de/.../gelenksatz?...

Themenstarteram 27. März 2016 um 17:20

Da hab ich noch garnicht geguckt wegen den ABSRingen muss ich mal machen. Nen Kumpel wollte mir nicht glauben dass es bei dem nur per wunsch gab er meinte die müssen da alle ABS haben:-)

Habe um Fußraum loses Kabel heute entdeckt das hing so runter ist dünn und mit blaue steckverbindung kein plan das was ist, aber es funktioniert alles:-)

Themenstarteram 27. März 2016 um 17:31

Da hab ich noch garnicht geguckt wegen den ABSRingen muss ich mal machen. Nen Kumpel wollte mir nicht glauben dass es bei dem nur per wunsch gab er meinte die müssen da alle ABS haben:-)

Habe um Fußraum loses Kabel heute entdeckt das hing so runter ist dünn und mit blaue steckverbindung kein plan das was ist, aber es funktioniert alles:-)

Themenstarteram 27. März 2016 um 17:44

Da steht aber für fahrzeuge ab baujahr 08/2002 meiner hat aber 05/2002:-(

am 27. März 2016 um 17:57

Deswegen habe ich ja beide Altos verlinkt. Einmal III und einmal IV. Ansonsten eben nach Schlüsselnummer suchen.
Blindstecker sind keine Seltenheit bei Japanern. Was an Ausstattung da ist, wird eben angesteckt, was nicht bleibt leer.
Der "deutsche" braucht halt für jede Ausstattungsvariante nen anderen Kabelbaum und der japaner denkt sich, einer reicht. :D

Themenstarteram 27. März 2016 um 18:13

Ich hab laut fahrzeugschein schon den alto IV aber nach baujahr passt er nicht:-(
Ah ok ich war so erschrocken, dass da im Motorraum solch Kabel mit blauer Plastik drum herum rumbaumelt.
Ich steck das einfach mal mit Kabelbinder fest:-)

am 27. März 2016 um 18:47

Dann hilft nur Zähne zählen. Die stehen ja auch dabei.

Themenstarteram 27. März 2016 um 19:11

Zähne zählen?
also er hat schon den 1.1 liter motor wenn ich die fahrzeugdaten bei kfztteile24 eingebe dann zeigt er mir das.
ist nur irritierend wieso ende mai 2002 zulassng steht obwohl die doch erst ab juni 2002 als erste modelle der neuen reihe rausgegangen sind....

Deine Antwort
Ähnliche Themen