- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Suzuki Liana Er welche Felgen?
Suzuki Liana Er welche Felgen?
Hallo zusammen,
habe bitte eine dringende Frage zwecks TÜV Untersuchung.
Welche Felgen kann ich auf meinem Suzuki Liana Modell ER 1.6 fahren? Gibt es Alternativen anderer Modelle von Suzuki oder gar Hersteller? Die Auswahl an gebrauchten ist leider sehr sperlich im Internet und würde gerne Alternativen suchen, vielleicht kann mir bitte jemand helfen, denn mein Auto wird deswegen grad nicht TÜV abgenommen.
Danke und liebe Grüße!
Ähnliche Themen
19 Antworten
Kann man sich bei der Werkstatt welche Leihen, oder Kumpel- Winterreifen auf Felgen könnten für den Termin reichen.
Bei Werkstatt oder Verwerter könnten sogar Gummis drauf sein. Eine mal abschrauben und auf der Innenseite mal schauen was drauf steht .
z.B. 5,5 Zoll x 16 Zoll x ET 45 das sind breite - höhe bzw. durchmesser -- Einpresstiefe, oder mal in das COC Papier auf den letzten Seiten mal schauen was da angegeben ist.
Warum fährst Du nicht zum Reifenhändler und lässt Dir neue Reifen montieren?
Du brauchst doch sowieso Neue. Es gibt günstige und akzeptable Reifen. Denk daran, dass der Reifen die Verbindung vom Auto zur Straße ist. Du willst doch weder Dich noch Andere gefährden, oder ??
das setzt vorraus das die Felgen passen
Was suchst du denn, Stahl oder Alu? Guckst du in den Fahrzeugschein welche Reifen zugelassen sind, z.B. 185/65 R14. Die Zahl hinter dem R gibt die Felgengröße an, also z.B. 14 Zoll. Dann guckst du im Internet bei einem Reifenanbieter, z.B. reifendirekt.de. Da findest du zu deinem Fahrzeug passende Felgen, beim Liana z.B. 5.5Jx14 ET43 oder 45, Lochkreis 4x100. Da werden dann Stahl- und Alufelgen verschiedener Hersteller angezeigt, wobei du schauen musst ob die eintragungsfrei sind. Wenn ja (ECE Erlaubnis) kannst du die einfach montieren. Oder es ist eine ABE dabei, dann kannst du die auch einfach montieren, musst die ABE aber immer dabei haben (vor allem beim TÜV). Und dann gibt es noch welche nur mit einem Gutachten, das ist nicht zu empfehlen denn dann musst du mit dem Gutachten erst zum TÜV und die eintragen lassen. Sonst fällst du durch.
Wenn du dort nicht kaufen willst weißt du aber, welche Felgen passen würden und kannst danach suchen. Den Anbieter immer fragen ob die eintragungsfrei für den Liana sind oder eine ABE haben, wo der Liana mit drinsteht.
Der Liana hatte zuerst 14 Zöller/Stahl drauf, ab 2005 dann 15 Zoll-Alu.
Von den Alu-15 Zöllern habe ich noch 2 Satz über!
Andere Hersteller wird schwierig, von Suzuki selber gibt es eigentlich auch nichts.
Allerdings ist die Größe bei vielen Japanern gängig. ALufelgen von freien Anbietern, die zu Suzuki, Toyota, Mazda, Daihatsu, Mitsubishi etc. passen, haben fast immer auch den Liana im Gutachten aufgeführt. (auch davon habe mindestens einen Satz)
wenn der TE mit nicht passenden Felgen im Straßenverkehr unterwegs sein sollte, wird es höchste Zeit dass jemand Einhalt gebietet. Danke dem TÜV!
Stahlfelgen 14" gibt es z.B. von Alcar. Alus mit 14 oder 15" gibt es einige Hersteller mit ABE, z.B. Alutec. Der Witz ist dass die Stahlfelgen (da das Angebot bescheiden ist) auch nicht billiger sind als manche Alus.
Zitat:
@bekosi schrieb am 19. September 2021 um 20:06:26 Uhr:
wenn der TE mit nicht passenden Felgen im Straßenverkehr unterwegs sein sollte, wird es höchste Zeit dass jemand Einhalt gebietet. Danke dem TÜV!
Wer sagt denn dass die nicht passen? Vielleicht fehlt ja nur die ABE? Da müsste man wissen was es für welche sind.
Ohne ABE ist die Teilnahme am Straßenverkehr auch nicht erlaubt oder habe ich etwas verpasst`?
Wenn Dir ein Verkehrsteilnehmer ohne ABE, also ohne Betriebserlaubnis in die Karre fährt, wird es ungemütlich. Selbst ohne Verletzte.
Zitat:
@bekosi schrieb am 19. September 2021 um 20:33:13 Uhr:
Ohne ABE ist die Teilnahme am Straßenverkehr auch nicht erlaubt oder habe ich etwas verpasst`?
Wenn Dir ein Verkehrsteilnehmer ohne ABE, also ohne Betriebserlaubnis in die Karre fährt, wird es ungemütlich. Selbst ohne Verletzte.
Das hat jetzt nichts mehr mit der Fragestellung zu tun. Die ABE kann ja existieren, vielleicht ist sie nur verloren gegangen. Oder man hat beim Gebrauchtwagenkauf nicht darauf geachtet, ob für alle Nicht-Originalteile eine Zulassung vorliegt oder eine ABE dabei ist. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Polizei z.B. mal nach der ABE für meine Hängerkupplung gefragt hat. Daraus was kriminelles zu konstruieren geht wohl am Thema vorbei.
Hier kann wohl nur der TE aufklären.