1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Liana Thermostat Wasser kocht

Suzuki Liana Thermostat Wasser kocht

Suzuki Liana ER

Hallo zusammen. Leider macht mir mein Liana 1.6 ER Sorgen. Während der Fahrt kochte das Wasser, sofort angehalten und abkühlen lassen. Nachdem er 10 bis 15 Minuten läuft, das selbe Problem, Wasser spritzt bei heißem Motor und Gas aus dem Ausgleichsbehälter.
Frage a: Wo genau finde ich das Thermostat? Finde leider nichts...
Frage b: Wie würdet ihr vorgehen, zunächst Thermostat raus und testen oder kann es nur die Kopfdichtung sein?
VG

Ähnliche Themen
48 Antworten

Kannst du mir sagen wo da genau das Thermostat sitzt?

Nein aber schau mal online auf Ersatzteillisten da könnteste einen Hinweis finden
ein Irländer kann dir helfen
https://www.youtube.com/watch?v=0vY6aKEyFhY

Wenn es bisher nur das Thermostat war, geht bei weiterem Fahren garantiert auch die Kopfdichtung kaputt.
Mit einem CO Tester kann man prüfen, ob Abgase ins Kühlwasser gelangen, dann Kopfdichtung defekt. Man könnte auch die Kompression prüfen um eine defekte Kopfdichtung zu ermitteln.
Bei weiterem Betrieb des Fahrzeuges kann im schlimmsten Fall der Kopf einen Riss bekommen. Also nicht mehr fahren und Fehler schnellstmöglich beheben, sonst wirds richtig teuer.

Das Thermostat befindet sich kurz vor der Wasserpumpe.
Drankommen ist nicht einfach.

Thermostat ausgebaut und in kochendes Wasser gelegt, arbeitet einwandfrei und nun?
Wasserpumpe?

Ja musste nachschauen

Ich tendiere zu Kopfdichtung, leider!
Wasserpumpe hatte ich bei Liana und Co kein einziges Mal.
Nur wegen Undichtigkeit getauscht.

Komme kaum an die Wasserpumpe ran, wie soll dann erst die Kopfdichtung sein ??
Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Lg an alle

Ein bissel Eigeninitiative sollte man an den Tag legen.
Ehrlich wenn du das nicht hinbekommst seh ich für die Reparatur schwarz.

https://www.originalanleitungen.de/automobilia/suzuki/suzuki-liana

1min nach Reparatur Buch gegoogelt.

Ein Liana ist eigentlich super zuverlässig. Ich kenne einige, die 200.000 Km und mehr runter haben. Alle ohne ernsthafte Probleme. Eine Defekte ZKD ist mir noch nie unter gekommen (generell äusserst mega selten bei Suzuki-Benzinern!!!)
Die Erfahrung sagt: wenn davon einer Wasser braucht, ist meistens ein Riss im Block oder Kopf.
Ob man bei einem Auto, dass 15 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, und dessen Motor nicht einfach zu zerlegen ist, eine solche Arbeit in Angriff nimmt, würde ich mir 3x überlegen.

Danke euch, heute festgestellt, dass der Kühler zerbröselt, vielleicht wurde er deshalb heiß?
Werde nun einen neuen verbauen und hoffen, dass es daran lag. Hat der liana eine Sicherung bei Überhitzung, dass er aus geht?
Lg

Zu 99,99% hat er diesen Überhitzumgsschutz nicht.
Ich weiß es nicht wirklich, aber habe noch nie davon gehört, dass ein Suzuki so etwas hat.
Verliert der bröselnde Kühler denn sichtbar Wasser?

Ich denke auch, dass das mit dem Kühler zwecklos ist. Zerbröselt heißt noch lange nicht defekt. Läuft denn noch Wasser unten durch wenn du oben einfüllst? Ein Kühler kann sich mal zusetzen und dann überhitzen!

Wenn er schon mehrfach überhitzt war, ist das Thermostat sicher auch in Mitleidenschaft gezogen worden!
Ohne dieses getauscht zu haben, würde ich gar nicht anfangen.
Die ganze Geschichte klingt leider nach einem wirtschaftlichen Totalschaden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen