1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Vitara TA springt nicht mehr an ?

Suzuki Vitara TA springt nicht mehr an ?

Suzuki Vitara 1 (ET)
Themenstarteram 1. Juli 2017 um 17:55

Guten Abend bin neu hier
Habe ein Problem ,weis nicht mehr weiter. Mein Vitara Jxl TA 1.6 59 KW Der Motor ging auf einmal aus ,ging auch nicht mehr an. Am anderen Tag dann auf einmal wieder. Bin 1 Stunde durch die Gegend gefahren alles io. Anschließend zuhause
habe ich nach einiger Zeit es wieder probiert ,sprang an nach ca 20 min ging er wieder aus. Habe Benzinpumpe überprüft läuft, Benzin Filter gewechselt. Sprang kurz an geht aus. Habe dann die Einspritzanlage Überprüft und getaucht. Motor sprang an alles gut ,wieder eine weile gefahren alles io.
Nächten Tag Motor springt an Fahre 10 min , Motor geht aus springt nicht mehr an. Steuergerät gewechselt.
Motor springt nicht an. Was ist das nur für ein Fehler weis nicht mehr weiter. Bitte um Hilfe.
Gruß an alle.
Markus.

Beste Antwort im Thema

Weshalb Tank ausbauen?
Kraftstoffschlauch am Drosselklappentrichter/Mengenteiler abziehen und kurz Zündung an.
Wenn dann Benzin kommt, ist die Benzinpumpe und deren Ansteuerung in Ordnung.
Wie schon gesagt, ein defektes Steuergerät war bei den Problemen zu 99% die Ursache.
Was mich nur etwas stutzig macht: Eigentlich waren/sind die immer schlagartig, von einer Sekunde zur nächsten, "tot", und nicht so schleichend, wie du es beschrieben hast.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

zum Einkreisen des Fehlers:
Schütt mal einen Schluck Benzin in den Ansaugtrichter.
Wenn er dann kurz anläuft, liegt es an der Benzinzufuhr.
Wenn nicht, hat er ein Problem mit der Zündung.

Themenstarteram 2. Juli 2017 um 6:38

danke
mach ich nachher mal . Melde mich dann.
mfg

Themenstarteram 2. Juli 2017 um 20:03

habe es probiert leider kein Erfolg. So ein mist was nun . Kann mir einer Helfen .
Gruß an alle

Die Benzinpumpe kann sich aber festlaufen nach kurzter Zeit, oder aber auch Luft ziehen bzw. Schaum schlagen.

Hallo Markus,
vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn er nicht anspringt, müßte ja was hinterlegt sein. Vieleicht ist es der Nockenwellensensor.
Gruß Marian

Nockenwellensensor? Den kannst du bei dem Vitara lange suchen :-)
Wenn er trotz Benzin im Ansaugtrichter (Bremsenreiniger geht auch) nicht anläuft, dann scheint es ein Zündungsproblem zu sein. Ist es ein Spanier/Santana (ab 1995)? Dann hat der eine Wegfahrsperre (die verlieren schonmal ihr Gedächtnis und erkenen dann den Schlüssel nicht mehr), einfach mal den Zweitschlüssel probieren
Ansonsten kann es immer noch das Steuergerät sein (war ein häufiger Fehler) oder Zündspule/Zünverteiler. Aber aus der Ferne wird es schwierig.
Den Fehlerspeicher kann man auslesen, aber wie das geht, hängt vom Baujahr ab.

Themenstarteram 4. Juli 2017 um 19:16

Hallo sc 100
das ist ein Vitara CAMI aus Kanada 1993 . OK dann mache ich das mit dem Fehler auslesen .bevor ich den
Ganzen Tank ausbaue da er voll mit Benzin ist. habe mir ja schon ein Austauch Steuergerät besorgt.
und dran gemacht. Ich hoffe es hat nicht auch die Mücke gemacht.
gruß

Weshalb Tank ausbauen?
Kraftstoffschlauch am Drosselklappentrichter/Mengenteiler abziehen und kurz Zündung an.
Wenn dann Benzin kommt, ist die Benzinpumpe und deren Ansteuerung in Ordnung.
Wie schon gesagt, ein defektes Steuergerät war bei den Problemen zu 99% die Ursache.
Was mich nur etwas stutzig macht: Eigentlich waren/sind die immer schlagartig, von einer Sekunde zur nächsten, "tot", und nicht so schleichend, wie du es beschrieben hast.

Themenstarteram 6. Juli 2017 um 20:03

Hallo sc100
habe heute einen neuen Anlasser rein gemacht der alte hatte sich komisch angehört.
auf einmal drehte nicht mehr der Motor war richtig schauer, dachte jetzt haste ein Kolbenfresser ( Auto schrott)
habe die Zündkerzen rausgemacht und noch mal den Anlasser orgeln lassen auf einmal kam aus allen 4 Kolben Benzin
Motor drehte. Zündkerzen wieder reingemacht, und nochmal versucht zu starten Motor drehte aber Sprang nicht an.
Toll Anlasser war es auch net. Scheiße
Habe auch dein Vorschlag durchgeführt Benzin Kommt also dies ist es auch net.
Habe nochmal Fehler Ausgelesen. Kam 12 heraus . muss ich die ersten Blinken schon Zählen ? wenn ja dann 21
habe aber neuen Drosselklappenfühler drauf und beim messen auch die richtigen Ohm gemessen.
Gruß

Scheint doch eher ein Wärmeproblem zu sein, ob Benzinpumpe oder Zündung ist ja noch nicht raus. Mal einen durchsichtigen Schlauch in die Spritleitung. Glühlampe in die Spannungsversorgung für die Zündung um Spannungsabbruch (Kabelbruch) zu sehen. Zündkerzen wie alt?

Themenstarteram 7. Juli 2017 um 6:54

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. Juli 2017 um 08:01:06 Uhr:


Scheint doch eher ein Wärmeproblem zu sein, ob Benzinpumpe oder Zündung ist ja noch nicht raus. Mal einen durchsichtigen Schlauch in die Spritleitung. Glühlampe in die Spannungsversorgung für die Zündung um Spannungsabbruch (Kabelbruch) zu sehen. Zündkerzen wie alt?
Themenstarteram 7. Juli 2017 um 7:01

Guten Morgen Bitboy
Die Zündkerzen sind neu. mit dem Durchsichtigen schlauch ist das egal wo er drankommt ?
weist du die Farben bzw Spannungsversorgung kabel das ist.
Danke für die Idee
mfg

Hat er denn einen Zündfunken?
Eine Kerze rausdrehen, Stecker drauf und das ganze dann mit einer gut isolierten Zange an Masse halten.
2. Person muss starten und dann sieht man einen weisslich/bläulichen Funken an der Zündkerze. Wenn nicht, liegt hier das Problem.

Schlauch würd ich hinter den Spritfilter machen. Zündfunken prüfen, vielleicht auch mal am Zündschloss schauen ob da Spannung rauskommt bzw. ob an der Zündspule was ankommt. Farben und ä. kann ich dir nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen