1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Synchronisation Adressbuch Command mit iPhone

Synchronisation Adressbuch Command mit iPhone

Mercedes GLC C253

Hallo zusammen, ich habe trotz aktuellem iOS noch immer das Problem, dass bei der Synchronisation des Adressbuchs von meinem iPhone nicht alle Einträge mit dem Command (vor-Mopf) synchronisiert werden. Ich weiß dass zu Beginn von iOS 13 Apple-seitig ein Problem gab, dass aber mit einem der ersten Updates behoben wurde. Alle anderen Fahrzeuge, mit denen ich meine Handys koppele, synchronisieren auch perfekt und vollständig, nur mein GLC nicht. Beim letzten Service hab ich den freundlichen darauf angesprochen, der daraufhin festgestellt hat, dass nicht der letzte SW Stand aufgespielt war und dies geändert hat. Leider besteht das Problem immer noch... :-(
Hat jemand ähnliche Probleme und vielleicht sogar auch eine Lösung?

Bin für jeden Tipp dankbar...

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo alleine,
bin mir nicht sicher, könnte vielleicht auch darin liegen, daß beim iPhone der "persönlich Hotspot" nicht aktiviert ist.
Gruß hjr_41

Hallo,
hatte das Problem auch (Comand Online und iPhone 6s)
Es wurde immer der Eintrag von meiner Mutter nicht angezeigt. Der Kontakt "Mutti" war als Nachname gespeichert. Habe diesen im Vornamen gespeichert, danach wurde auch dieser Eintrag im Comand angezeigt.
Vielleicht hilft es, gruß mario

Danke für die Antworten, aber ich glaube das Problem mit meinem Comand ist noch grundsätzlicherer Art: ich speichere alle Kontakte immer mit Vor- und Nachnamen, leider zeigt das Comand sporadisch bei einigen Kontakten weder den einen noch den anderen. Es sind auch nicht immer die selben Namen, sondern immer mal andere, aber ich hab noch kein Muster erkannt, wann welche betroffen sind.
Das mit dem Persönlichen Hotspot fände ich merkwürdig, ich will ja keine Datenverbindung aufbauen, sondern nur das Adressbuch synchronisieren. Dazu reicht Bluetooth eigentlich aus. Oder weiß jemand dazu mehr? Geht „Digitalpionier“ Daimler hier etwa auch eigene Wege?

das beschriebene Problem habe ich auch bei meinem GLC Coupé in Zusammenhang mit Comand und iPhone 11 Pro

Das problem hatte ich auch, mit dem neuen Iphone 11 Pro Max. Habe gelesen das man die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen sollte auf dem Iphone. Danach nochmals neu das Iphone mit dem Fahrzeug koppeln. Dies versucht und tatsächlich es funktioniert seitdem ohne Unterbrüche mehr, sowie werden auch alle Kontakte im Comand synchronisiert und angezeigt. Probiert es mal so aus und gebt mir bescheid ob es funtioniert hatte. In 10 Tagen muss mein wagen zum 3. Service und werde in der Werkstatt dieses Problem ansprechen. Sie sollen mir die neuste SW Version vom Comand aktualisieren. Werde berichten.

Danke für eure Bemühungen.

Danke für den Tipp. Allerdings finde ich das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen einen absolut unverhältnismäßigen Schritt, da damit m.W. sämtliche (!!!!) gespeicherte WLAN Passwörter gelöscht werden. Kannst Du das bestätigen? Darauf hätte ich keine Lust. Vor allem - was hat Bluetooth mit Netzwerkeinstellungen zu tun?

Zitat:

@holgn schrieb am 9. Juni 2020 um 20:42:55 Uhr:


Danke für den Tipp. Allerdings finde ich das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen einen absolut unverhältnismäßigen Schritt, da damit m.W. sämtliche (!!!!) gespeicherte WLAN Passwörter gelöscht werden. Kannst Du das bestätigen? Darauf hätte ich keine Lust. Vor allem - was hat Bluetooth mit Netzwerkeinstellungen zu tun?

Da es auch um ein Netzwerkverbindung handelt, werden leider sämtliche Wlan gespeicherte Passwörter gelöscht. Hier noch eine Info von Apple Support:

Durch Funkinterferenzen verursachte WLAN- und Bluetooth-Probleme beheben

Funkinterferenzen können dazu führen, dass die Verbindung von WLAN- und Bluetooth-Geräten getrennt wird oder schlecht funktioniert. Du kannst jedoch Maßnahmen zum Abmildern oder Beheben des Problems ergreifen.

Daher rate ich die Netzwerkeinstellung zurückzusetzen.

Bei mir hat es bis jetzt genützt und verursacht aktuell keine Störungen mehr. ;)

Aber jeder kann selber entscheiden was er tun will.

Bei mir das selbe Problem. Kontakte werden nicht synchronisiert. Demzufolge kann auch nicht zu einem Kontakt navigiert werden. Persönlich empfinde ich das als ausgesprochen bedenklich, dass die Kommunikation zwischen zwei Premiumherstellern so grausig funktioniert. Werde zähneknirschend mal ein Reset der Netzwerkeinstellung probieren und bei jedem erneuten Eingeben eines WLAN Passwortes an BMW denken...

Hatte von 2012 - Okt 2019 einen MOPF W204 mit Command Online, und die Synchronisation hat immer problemlos funktioniert; und jetzt im GLC mit MBUX ebenso.

Ich würde versuchen, die Bluetooth-Verbindung im Telefon neu einzurichten. Also bestehende Verbindung entfernen und dann noch mal neu anlegen. Mit WLAN hat das 0 zu tun.

Zitat:

Persönlich empfinde ich das als ausgesprochen bedenklich, dass die Kommunikation zwischen zwei Premiumherstellern so grausig funktioniert.

Wie gesagt, das nicht funktionieren ist nicht der Standard - das hört sich bei dir so an.

Wichtig ist vielleicht noch, hat man sehr viele Kontakte kann die erste Synchronisation seeeeehr lange dauern (Bluetooth ist nicht so schnell). Wenn wärend der Synch die Verbindung getrennt wird, geht's beim nächsten mal wieder ganz von vorne los.

Danke Marco EDDF. Genau das funktioniert. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen bringt gar nichts. BT Verbindung zwischen Auto und Telefon löschen, BT Verbindung neu herstellen, Sicherheitsabfragen bestätigen - fertig.

Zitat:

@Desco schrieb am 10. Juni 2020 um 16:28:23 Uhr:


Danke Marco EDDF. Genau das funktioniert. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen bringt gar nichts. BT Verbindung zwischen Auto und Telefon löschen, BT Verbindung neu herstellen, Sicherheitsabfragen bestätigen - fertig.

Dies habe 100 male versucht bringt genau nichts. Aber eben jeder kann selbst entscheiden welche wege gehen. Bei mir hat es geholfen mit Netzwerkeinstellung zurücksetzen ;)

Also bin ich nicht der Einzige... Der Verlust sämtlicher WLAN Passwörter aus 10+ Jahren wäre schon ärgerlich...
Ich muss tatsächlich gelegentlich die Verbindung neu herstellen: entweder weil ich zwischen meinen beiden Handys (geschäftlich und privat),wechseln muss (ja, meiner kann das noch nicht gleichzeitig) oder meine Frau mal den Wagen nutzt. M.E. kein sooo außergewöhnlicher Anwendungsfall. Ich frage mich nur, warum sowohl unser BMW als auch unser Mini weder das Problem mit der unvollständigen Synchronisation zeigen noch übermäßig lang bei der Synchronisation bei Neuverbindung benötigen...

Habe das Problem auch beim C/2016 und iPhone XS mit vielen (~1000) Outlook Kontakten. Beim Verbinden werden nicht alle Kontakte übertragen und daher auch nicht alle Telefonnummern der Anruflisten mit Namen angezeigt, sehr ärgerlich... Laut MB kann nur eine begrenzte Anzahl von Einträgen (ca. 1500) übertragen werden und jeder Kontakt hat mehrere Einträge/Telefonnummern, nach aktuellem Stand gibt es (scheinbar) keine Lösung hierzu.

Hallo zusammen.
Heute ging mein Wagen zum Service und habe an die Werkstatt über dieses Problem hingewiesen. Die Synch und dir Bluetoothverbindungsuntetbruch Problem , sei sehr bekannt und Mercedes sagt ganz klar, es sei von Apple das Problem. Dies bezüglich update von heute

Deine Antwort
Ähnliche Themen