synchronring defekt oder schaltstange einstellen?
hallo, ich wollte fragen ob es an dem synchronring vom zweiten gang liegt oder an der schaltstange.
Wenn ich beim ersten gang flott anfahre und ganz schnell in den zweiten gang schalte kratzt es im getriebe.
Wenn ich allerdings die kupplung 1 sec länger halte geht der gang rein ohne zu krachen.
beim normal anfahren geht er ganz gut rein, nur wenn ich im ersten gang über 3000u drehe und schnell in den zweiten schalten will ist ist da sowas wie sperre, ich muss die kupplung echt 1 sec länger halten dann geht der zweite gang endlich rein
SO bis 5000 drehen und zack zweiten gang flutchtig schalten geht nicht, alle andere gänge schon.
ich muss sagen das der zweite gang normalerweise gut reingeht, aber alle andere gänge gehen besser rein, flutschen wie butter
Meint ihr es liegt an dem synchronring?
Oder sollte ich bei VW die schaltgestänge überprüfen und einstellen lassen?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Meint ihr es liegt an dem synchronring?
Ja,das liegt am Synchronring.
Du kannst,wenn es nicht schon gemacht wurde,das Öl wechseln
und zur Wiederbefüllung synthetisches Getriebeöl verwenden.
Das sollte dieses kratzen etwas vermindern.
joa danke für die antwort das habe ich mir auch schon gedacht das es an dem synchronring liegt. Naja blöde sache den zu wechseln lohnt sich nicht.
Überhaupt ist das getriebe glaube ich gut, kein raseln geräusche, gänge gehen gut und flutschig rein, kein gang springt raus oder sowas, getriebe ist dicht, ist fast 230000km gelaufen
Nur halt die eine sache wenn ich den ersten ausfahren will und zackig in den zweiten schalten will...das geht nicht, ich muss kupplung 1 sec länger halten ansonnsten geht er nicht rein oder es kratzt.
Kann man aber mit leben oder?
Ahso ja getriebeölwechsel hatte ich gemacht, das 75w90, die führungsbuchse vom schaltstange (oder so) gewechselt und gestänge eingefettet.
ahso woran liegt es dass die synchronringe sich verabschieden?
Welche fahrweise gibts ihnen zu schaffen?
Ich kenne einen der hat AAM mit CHD getriebe aber er hat das problem nicht und seiner ist 250000km gelaufen fast alle gänge gehen astrein rein.
Ich hab abs mit CHB getriebe, ist die empfindlicher als CHD?
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Welche fahrweise gibts ihnen zu schaffen?
mit sicherheit nicht die rentner-fahrweise

Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ahso woran liegt es dass die synchronringe sich verabschieden?
Welche fahrweise gibts ihnen zu schaffen?
Ich kenne einen der hat AAM mit CHD getriebe aber er hat das problem nicht und seiner ist 250000km gelaufen fast alle gänge gehen astrein rein.
Ich hab abs mit CHB getriebe, ist die empfindlicher als CHD?
Synchronringe verschleissen weil sie das zu ihnen gehörende Schaltrad bei jedem Schaltvorgang des Gangs in sehr kurzer Zeit abbremsen oder beschleunigen müssen. Das schaffen sie, indem sie mit einer bestimmten Kraft mit ihrer konischen Reibfläche auf das Schaltrad drücken. Durch diese Reibung entsteht Abrieb und verschleiß.
Im CHB und CHD sind die gleichen Synchronringe.
hallo
noch mal zu dem thema zurück, ich bin zwischendurch nen anderen golf 3 gefahren und bei dem flutschte der 1ste 2te gang wie butter rein.
So hab bei mir nochmal genau geguckt: der ERSTE und ZWEITE gang, (also die ebene wo man den schalthebel nach links drücken muss um gänge reinzulegen) gehen beide schwer und hackelig rein.
Beim fahren und auch wenn der wagen steht und der motos aus ist
(kupplung getreten und gänge schalten auch da hackt der 1ste und 2te gang)
Von 3 in 4 te gang oder umgekhert flutschen die gänge wie butter, oder von 2te in 3te gang, oder von 2 in 4te gang
Nur wenn ich auf zweiten schalten will, geht der gang so schwer rein.
Er geht rein aber so ganz hackelig- das haben mir schon viele gesagt die mit dem auto gefahren sind.
Ist es doch nicht was mit schaltung einstellen oder so?
Kann das nur die VW verkstatt machen,oder kann ich zur ATU oder freien werkstatt fahren?
Was würde sowas kosten?
Naja, Synchronringe verschleißen natürlich je schneller, je "härter" sie arbeiten müssen. Wenn man z.B. öfters mal Gänge überspringt, dann verschleißen sie schneller, weil die Drehzahlunterschiede viel größer sind. Vom 1. zum 2. ist dieser Unterschied natürlich auch relativ groß, weil der erste Gang ja sehr kurz übersetzt ist. Dadurch kommt dieser erhöhte Verschleiß denk ich mal zustande.
Außer zwischenkuppeln kann man dem Verschleiß eigentlich nicht groß vorbeugen. Den 1. Gang einfach nicht so hochdrehen und dann mit Gefühl in den zweiten. Der erste ist ja auch wirklich nur, um das Auto in Bewegung zu bringen. Nach einer Wagenlänge sollte man schon im zweiten sein. Spart auch Sprit
edit: das mit dem gänge überspringen trifft natürlich vor allem aufs runterschalten zu. beim raufschalten kannst sogar von vorteil sein. Kommt drauf an, wie schnell man schaltet
kurze frage zwischendurch,
wäre es ein grosser akt diese Ringe bei nem Vr zu wechseln?
wenn ,man dabei ist, was ist empfehlenswert gleich mit neu zu machen ausser Ketten^^
hab die sufu benutzt und auf diesen thread gestossen,wollt nicht extra nen eigenen aufmachen.
MFG Limmi
so ich war heute beim VW und hab die probleme mit schalten beschrieben.
Der Mensch von der annahme sagte sofort, die schaltkulisse kann man einstellen und einfetten, termin für nächste woche bekommen- kostet zwischen 30-40€.
Da bin ich mal gespannt!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Höhlenlimmi
kurze frage zwischendurch,
wäre es ein grosser akt diese Ringe bei nem Vr zu wechseln?
Das ist egal ob es ein VR ist oder nicht. Das Getriebe muß dazu komplett zerlegt werden.
hallo, ich nochmal...
Ich hab in der Suche jetzt bichen rumgestöbert und das entdeckt:
Sehe Anhang
Sind die 30€ die ich beim VW nächste woche bezahle, etwa nur um den schaltsack abzumachen, die imbusschraube lösen und den schaltknuppel feinjustieren, Und zusätzlich in motorraum mit WD40 auf alle bewegliche gelänke der schaltstange zu sprühen??
Aber ich hab hier immer wieder was von irgend einer schablone gelesen, die nur VW besitzt gelesen, wat für schablone wo wird die reingesetzt?
Ahso der abstand "a" beträgt bei mir 0 mm! 1, 2te gang gehen rein und diese weisse abstandhalter reibt an der weissen Führung?
So sollte es nicht sein oder? da sollte mm luft zwischen sein, oder muss es daran reiben?
Es steht doch in der Anleitung das ein Spiel von 0,5 bis 1,5mm bei eingelegtem 1.Gang da sein soll. Wenn bei dir da 0mm ist, stelle es doch einfach mal ein. Wie das geht steht doch auch dabei. Danach wirst du sehen ob es noch hakt.
danke nordhesse und von was für einer schablone zur einstellen der gänge wird hier oft geredet dass nur die VW verkstatt haben soll?