- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- System aus um Batterie zu schonen.....
System aus um Batterie zu schonen.....
..bitte Zündung ausschalten oder Motor starten
Hallo zusammen,
nach einer Woche Wintereinbruch im Ruhrgebiet wollte ich heute aus der Garage fahren und las diese Anzeige.
Der Wagen sprang ohne Probleme an und alles funktionierte, als ich nach dem Einkauf wieder loswollte, kam dies Anzeige wieder. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich Stromverbraucher NICHT ausgeschaltet habe. Der Wagen wurde im August 2020 zugelassen und ich fuhr bisher ca. 4000km ( Focus Turnier, 150 PS , Automatik)
Ist die Batterie schon schwach( ich fuhr vor dem Kälteeinbruch teilweise mit Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung + radio, zwar nicht lange alles auf einmal an , aber vielleicht war es zu viel?) lange km strecken fehlen die letzten 2000 km Gibts andere erklärungen? was ist zutun?
Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
19 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html
Willkommen im Club
Moin,
hatte ich nachdem ich meine Karre drei Wochen über die Weihnachtstage in der Garage ließ. Bin dann ne größere Runde Gefahren (80km) und habe auf möglichst viel Schubbetrieb geachtet.
Danach hatte ich meine Ruhe.
Hallo zusammen,
bei meinem MK4 ist es das gleich Drama. Ich habe eine Standheizung, die nicht anspringt, da die Batterie nicht über genügend Kapazität verfügt.
Das Problem ist, dass man - um Sprit zu sparen - per Programm die Batterie nicht mehr ganz auflädt, sondern bei 35% das Laden beendet ist. Bei den momentanen Temperaturen sind natürlich 35% schnell für die ganze FORD-interne Wagen-Selbstverwaltung so weit runter, dass es für anderes nicht mehr reicht. Bei FORD sei wohl ein Update in der Mache, der die 35% wieder in vernünftige Regionen bringt. Dann sollte es auch Auto-Off und Standheizung wieder tun. Ihr müsst Euren FFH löchern - ich habe diesbezüglich morgen Termin.
Es grüßt der Laubfrosch
Zitat:
@laubfrosch_kp schrieb am 15. Februar 2021 um 17:09:59 Uhr:
Das Problem ist, dass man - um Sprit zu sparen - per Programm die Batterie nicht mehr ganz auflädt, sondern bei 35% das Laden beendet ist.
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. 35% bedeutet quasi "leer". 80% liegt da weit näher an der Realität, was man darüber hinaus laden will muß man sich im Schiebebetrieb erwirtschaften. Und ja, es gibt ein Update, zu dem es auch schon die ersten zuversichtlichen Stimmen hier im Forum gibt, meine Wenigkeit eingeschlossen. Lasse bei Deinem Termin auch prüfen, ob schon der aktuelle Batteriesensor verbaut ist.
@FocusGT
Bitte hier schließen DANKE
Hier könnt ihr weiter schreiben
https://www.motor-talk.de/.../...ch-nach-laengerer-fahrt-t6612404.html
Hallo @Skippe_NE , auch nach fast zwei Wochen ist der Mod Deinem Wunsch nach Schließung des Threads nicht nachgekommen. Und ich frage mich schon, wieso Du bestimmen willst, wo andere zu schreiben haben und wo nicht. Natürlich sollte nicht jedes Problemchen in mehreren Threads besprochen werden. Aber bei einem massiven und weitverbreiteten Problem mit mehreren Symptomen ist ein einzelner Monsterthread, der sich seit mehreren tausend Postings fast nur noch im Kreis dreht, ganz sicher auch nicht das Wahre. Just my two cents.
Gruß
Achim
Hallo zusammen,
ich greife das Thema nochmal auf.
Ich hatte in den nächsten Wochen mal vor, mit meiner Freundin zu einem Autokino zu fahren..
Der Ton wird per FM übertragen - heißt Zündung muss dauerhaft laufen.
Jetzt kennt aber bestimmt jeder die Meldung, die als Themenüberschrift gewählt wurde..
Diese erscheint nach einer Zeit und parallel dazu schaltet sich das System ab und die Zündung ist aus, summa summarum: Ton weg..
Um die Zündung wieder anzumachen, müsste ich ja den Motor starten, anders lässt sie sich ja nicht mehr einschalten. Werde aber sicher nicht 5 mal während des Films den Motor neu starten.
Kann man das automatische Abschalten der Zündung irgendwie umgehen?
Würde das erstmalige Erlebnis gerne so schön es geht gestalten und nicht zu einem Missgeschick entwickeln lassen.
Danke für Eure Hilfe!
Ich würde sagen das überlebt deine Batterie niemals ohne kräftige Ladung zwischendurch.
Ich würde auf jedenfall etwas mitnehmen zum Fremdstarten nach dem Film.
Alternativ, vielleicht ein externes Radio mit Batterien, müsste doch auch funktionieren.
Das wäre nicht das Problem, die haben da extra Fernstart Geräte zur Verfügung gestellt.
(Die denken mit )
Mir geht´s eher darum, wie ich das System am Laufen halte ohne dass es zwischendurch dauernd automatisch abschmiert.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 31. Mai 2022 um 15:48:10 Uhr:
Alternativ, vielleicht ein externes Radio mit Batterien, müsste doch auch funktionieren.
Würde gehen, hätte aber gerne mein B&O Sound weißt. ^^
Zitat:
@fOcUsHyPe schrieb am 31. Mai 2022 um 16:00:51 Uhr:
Würde gehen, hätte aber gerne mein B&O Sound weißt. ^^Zitat:
@Kater Mo schrieb am 31. Mai 2022 um 15:48:10 Uhr:
Alternativ, vielleicht ein externes Radio mit Batterien, müsste doch auch funktionieren.
Ich habe noch keinen Weg gefunden das Radio ohne Unterbrechung am laufen zu halten, auch wenn mansche das hier behaupten im Navi Update Thread das es funktioniert.
Aber mein Auto läuft wenn es warm ist sehr sehr leise und von daher würde ich persönlich es schon wegen der Klimaanlage laufen lassen.
Aber da ich schon über 30 Jahre nicht mehr in einem Autokino war weis ich nicht ob das überhaupt erlaubt ist, früher gab es externe Lautsprecher bei uns und keine Klima.
Oder du musst mit kurzen Unterbrechungen leben bis die Batterie ganz tot ist, bei meinem hat sich sogar der Motor von selber abgestellt nach ca. 40 Minuten in der Garage.(Navi Update)
Zitat:
@fOcUsHyPe schrieb am 31. Mai 2022 um 15:24:15 Uhr:
Der Ton wird per FM übertragen - heißt Zündung muss dauerhaft laufen.
Das zum einen ganz sicher nicht, du schaltest einfach das Radio ein, die Zündung bleibt aus.
Im Prinzip kannst du nur die Batterie per Ladegerät vorher vollladen und beten und hoffen das es für eine Filmlänge reicht.
Du kannst das Radio normalerweise auch noch mehrmals wieder einschalten wenn es ausgegangen ist, ohne den Motor zu starten.
Aber irgendwann ist Ende.
Ich hab das Gefühl das System läuft auch noch ein bischen länger wenn man das Display abschaltet, falls das beim Focus auch geht.
Leute, ihr habt aber auch utopische Erwartungen! Wie soll denn so eine 10 kg Autobatterie mit 70 Ah zwei Stunden lang ein Radio antreiben? Da muss schon ein Atomkraftwerk her, mindestens.
Vielleicht hat dein Handy schon ein eingebautes Radio und wenn nicht, kauf dir ein normales Radio für 10 € und schon schaffst du mehr als der Focus. Vielleicht kriegt es Ford in 50 Jahren irgendwann hin, dass seine Autobatterien sogar Power für krasse 2 Std. Ton liefern.
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 31. Mai 2022 um 21:22:18 Uhr:
Leute, ihr habt aber auch utopische Erwartungen! Wie soll denn so eine 10 kg Autobatterie mit 70 Ah zwei Stunden lang ein Radio antreiben? Da muss schon ein Atomkraftwerk her, mindestens.
Sicherlich zieht das Sync 35A

Ich würde eher auf 10A tippen richtung Hörschaden was dann noch immer für 7h reicht. Hat selbst mein Superb geschafft mit ähnlichen Systemleistungen (allerdings ohne beschissenes BMS zeugs)
mein Focus hatte 2020 die 90min im Dorfautokino zumindest durchgehalten, bescheiden war dabei natürlich das man das Radio immer mal wieder neu starten muss