1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4-Gebrauchtkauf: Taugt die Serienstandheizung?

T4-Gebrauchtkauf: Taugt die Serienstandheizung?

VW T4 T4

Hallo!
Ich möchte nach dem Verkauf meines T3 jetzt auf einen T4 wechseln - wohl nen Multivan. Ich hätte gern ne Standheitzung für Herbst/Frühjahr.
Sollte ich beim Gebrauchtkauf (T4 ab ca. 1998, bis ca.230.000KM) auf ne serienmäßig eingebaute Standheizung achten (das schränkt die Auswahl schon stark ein) oder taugt die eh nicht viel?
Wie Aufwändig/Kostenintensiv wäre denn eine Nachrüstung?
Danke für Tipps
Philipp

Beste Antwort im Thema

Hab ich gelesen - ich dachte, ich bekomm hier nen Praxistip! ;-)

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Eine Standheizung schadet nicht.
Nus ist die Frage wie lange die noch ohne probleme läuft da sie auch schon mindestens 11 Jahre alt ist.

Geht es denn um eine Luft- oder um eine Wasserstandheizung?

Das wird der TE sicher erst wissen wenn er das entsprechende Opfer der Begierde gefunden hat ;)

Dann ist es evtl. doch gut, wenn er vorher weiß, daß es da zwei verschiedene Ausführungen gibt:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Standheizung

Danke!
Wenn mir noch jemand nen Tipp geben mag:
Reicht ne Wasserstandheizung etwa für Außentemperaturen über circa 5 Grad?
Oder bringt eh nur ne Luftstandheizung etwas fürs Übernachten...?
Gruß

Fürs übernachten ist die Luftheizung besser.
Willst du aber im Winter auch nen vorgewärmten Motor und ne vorgewärmte Heizung haben brauchst du wohl ne Wasserheizung.
Auch nicht zu vergessen ist das bei der Luftheizung alle 10 Jahre die Brennkammer getauscht werden muss.
Sonst gibt es keinen Tüv.

Was kostet denn das Nachrüsten?

Zitat:

@philmk schrieb am 29. November 2014 um 21:16:44 Uhr:


Danke!
Wenn mir noch jemand nen Tipp geben mag:
Reicht ne Wasserstandheizung etwa für Außentemperaturen über circa 5 Grad?
Oder bringt eh nur ne Luftstandheizung etwas fürs Übernachten...?
Gruß

Hättest du mal aufmerksam bei T4-Wiki gelesen was dort zum Thema Standheizung aufgeschrieben steht, hättest du keine Fragen mehr!

:rolleyes:

Hab ich gelesen - ich dachte, ich bekomm hier nen Praxistip! ;-)

Die Wasserheizung schont den Motor, da dieser vorgewärmt an die Arbeit geht.
Betr. Spritverbrauch, eine Philosofiefrage.
Betr. der Abgaswerte und der Umwelt ist ene Wasserheizung besser.
Im T4 nachgerüstet gibt´s das Ding ab ca. 850-1.400€.
Der Vorteil ist, dass das Ding dann neu wäre, inkl. den Förderpumpen, welche, die Wasserpuzmpe betreffend, schon mal nicht wollen.
Ich würde es nicht vom vorhandensein abhängig machen, jedoch in die Preisfindung einbinden.
Unsere Auto´s fahren einfach williger vom Start weg mit Heizung.
Eine gute Entscheidung ist´s jedenfalls.
So ein Ding sollte MEISTENS mind. 10 min laufen, sonst verkokt der Brenner mit der Zeit und der Auspußß läuft voll.
Da ist man dann gleich mal 3-400€ los, VW - "Werkstätten" tauscht auch gerne gleich die ganze Heizung..........im Sinne von Teiletasuchern. Das sind dann gleich mal 6-700 €.
Wen Du mit Heizung kaufst,würde ich mich vergewissern, dass das Ding auch läuft, da viele vorhanden, jedoch auf Störung, aus vorgenannten Gründen, sind.

Bei einem Diesel hast Du meistens auch gleich den Zuheizer mit drin - der läßft sich auch auf eine Standheizung umrüsten. Da ich eine Stand-Luftheizung zusätzlich habe, habe ich den Zuheizer aber nicht umrüstet.
Dezember ist eine gute Zeit, um den Zuheizer zu testen, scheinbar läuft der häufig nicht - oder nicht richtig.
Der Zuheizer ist wichtigm sonst sitzt Du im Winterlichen Stop-And-Go im Kalten, da wird der Motor nur ganz langsam warm, das ist insbesondere bei heftigen Minusgraden sehr lästig!
Dank Zuheizer sieht der Bus dann auch gerne mal aus wie eine Dampflok, bei mir kam letzten Winter einer mit einem Feuerlöscher gerannt...
Die Luft-Standheizung kann man immer einschalten, läuft auch länger und qualmt deswegen meist nicht so.
Im Winter brauche ich die häufig, wenn jemand hinten mitfährt, im großen hinteren Abteil wird es sonst schnell mal recht frisch Die Luftstandheizung ist auch an die Zündung gekoppelt, man kann diese also neben den üblichen Standheizungsfunktionenauch wärend der Fahrt betreiben!
Ein großer Vorteil der Luft-Standheizung ist, daß diese immer die zweite Batterie hat - so wird die Starterbatterie beim Vorheizen nicht belastet und im Zwiefel kann man sich auch selbst mal eine Starthilfe geben ;-)
Der Luftzuheizer reicht beim Camping in einem normalen Multivan für ordentliches Sauna-Feeling, letzen November bei 10 Grad am Mittelmeer getestet...
Das Alter der Komponeten würden die Werkstätten gerne als HU-Relevant einstufen, ist es aber nicht! Richtig ist aber, daß ein defektes Brennergehäuse Dir Abgase (Kohlenmonoxid!?) ins Fahrzeug direkt leiten könnte, was Dir definitiv nicht gut bekommen würde! Daher würde sich eine Prüfung der Brennkammer (Durchrostung, Abbrand, ungegelmäßige Brennkammerwanddicke) mit Ausstausch der Dichtungen und eben auch ggf. der Brennkammer anbieten!
Die Zweitbatterie ist unter dem Fahrersitz - falls Du die Konsole drehen mußt (so eine T4 ist schon verdammt eng für große Menschen!) ist das auch kein Problem, das Halteblech ist zwar erstmal an die Konsole angeschweißt, ist aber zusätzlich an den Haltebolzen der Konsole festgeschraubt... die Schweißßnaht kann also gelöst werden...

Hallo @philmk:
in der T4wiki sind Praxis-Tipps, solltest du nochmal intensiv und bewußt lesen.
Wenn du in dem Bus schlafen willst ist eine Luftstandheizung das Maß
aller Dinge und unbedingt zu empfehlen. Du ärgerst dich später beim Camping
wenn du keine hast.
Die Wasserstandheizung macht dir im Winter die Scheibe eisfrei. Aber zum
Übernachten und durchgehend warmen Innenraum ist sie weniger geeignet.
Auch der hohe Stromverbrauch der Heizung und der Lüfterventilatoren setzen
enge Grenzen der Nutzungsdauer. Es sei denn du hast "Landstrom" oder sehr große
Batterie-Kapazität. Bei Nutzung der normalen Starterbatterie kannst du am nächsren
Morgenmöglicherweise nicht mehr den Motor starten.
Die wichtigsten Eigenschaften der unterschiedlichen Heizungen wurden oben schon
hervorragend erläutert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen