- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T4 Motorschaden?
T4 Motorschaden?
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen T4 2,5 TDI, Bj1997, 230.000Km.
Vor ca. 1 Woche bemerket ich einen verbrannten Geruch aus dem Motorraum ( seit ungefähr der gleichen Zeit geht auch die Klima nicht mehr-Zufall?). Den Geruchsherd konnte ich ungefähr im Bereich der Lichtmaschine orten. Die Werkstatt machte mir einen Termin für den Nachmittag um den Zahnriehmen runter zu nehmen und alle Lager zu kontrollieren ( inzwischen war auch ein leises Rassel zu hören).
Die Fahrt in die Werkstatt am Nachmittag fand nicht wie geplant statt. Der Motor lies sich nicht mehr starten. Es hörte sich an, als ob der Anlasser es nicht schaft den Motor durchzudrehen.
Also haben wir den Wagen abgeschleppt.
Nun die Diagnose der Werkstatt : Der Motor sitzt fest. Die Kurbelwelle lässt sich angeblich nicht drehen !
nun meine Frage: kann das sein? kann ich das selber auch irgendwie überprüfen? Der Zahnriemen wurde vor ca. 40.000 Km gewechselt.
danke für Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wann wurde vor dem Malheur zuletzt der Ölstand kontrolliert? Wurde in letzter Zeit ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt?
Dein Glück wäre, wenn der Schrauber schlampte, dass nur ein Nebenaggregat festsitzt und er den Keilripp nicht löste.
Keilripp entfernen, neu versuchen zu drehen.
Alles einzeln.....
Good luck.
Wenn er´s richtig machte hoffe,dass es nur die Kupplung ist.
Den Ölstand habe ich vor 2 Wochen kontrolliert, ohne etwas nachfüllen zu müssen. Der Verbrauch ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wann wurde vor dem Malheur zuletzt der Ölstand kontrolliert? Wurde in letzter Zeit ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt?
War eben in der Werkstatt und hab es mir nochmal erklären lassen.
Er hat den Riemen runter genommen und hat versucht die Kurbelwelle ohne Nebenaggregate zu drehen,
was ihm nicht geglückt ist. Der Zahnriemen ist noch heile.
Kann es auch ein Kupplungsschaden sein ? Wenn ja, wie kann man das prüfen ohne alles zu zerlegen ?
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Zuerst mal den Zahnriemen runternehmen und klären ob Nocken oder Kurbelwelle.
Wenn Kopf dann ist mit "Glück" nur ein Kolben beteiligt.
Wenn Block dann kanns ein Schaden des Blocks oder die Kupplung, oder, wenn nicht mit getretener Kuplung gepfüft, auch des Getriebe sein....
Und ja, es kann auch die Kupplung sein, vielleicht ist der Geruch von dort gekommen !?
Kupplung riecht aber anders wie Lima und die wieder anders wie Kabelbaum oder die Bremsen oder, oder, oder.
Prüft der Mechaniker nur auf Antrag oder will er nicht ?
Das sind schon Grundlagen um die´s hier geht......
Wos isn des fia a Werkstatt ?!
Halbe Diagnosen sind keine Diagnosen oder wollen die nur Geschäft machen ?
Es könnte auch ein Lagerschaden an der Kurbelwelle sein hatte ich mal bei meinem Golf 1.
Versuch mal die Hauptlager zu lockern und dann erneut die Fuhre zu drehen.
Was den Geruch betrifft glaub ich kaum das das irgendwie zusammenhängt.
Kupplung? Wie soll das denn gehen? Das hab ich noch NIE erlebt, das dadurch der ganze Motor blockt. Da müsste die ganze Scheibe plus Feder usw. zerknallt werden. Selbst dann könnte man den Motor sicherlich noch ein kleines Bisschen drehen.Das wäre aber auch deutlich lauter als nur leises Rasseln gewesen.
Getriebe geht devinitiv nicht einfach so kaputt. Da muss schon das ganze Öl raus sein und dann passiert das während der Fahrt mit entsprechender mechanischer Verformung und viel Krach.
Leises Rasseln klingt für mich wie ein Ventil, was sich verabschiedet hat. Sitzt der Motor wirklich richtig fest oder lässt er sich noch in irgendeine Richtung ein bisschen bewegen?
Es könnte auch sein, dass sich die Wapu festgesetzt hat. Wurde die beim letzten Zahnriemen mit getauscht? Habt ihr den Zahnriemen auch schon runter genommen und nochmal zu drehen versucht? (Hoffentlich nicht... dann kann es sonst doch noch das eine oder andere Ventil treffen)
Lagerschaden Kurbelwelle ist eher unwahrscheinlich. Beim Golf1 kann ich mir das vorstellen. Aber nicht bei nem 5 Zyl Diesel. Das Lager kann schon was ab.
Der Geruch passt nur nicht so ganz und die ausgefallene Klima. War da der Riemen zu stramm, so dass der angefangen hat zu stinken? Hat vielleicht der Kompressor durch den Riemen Lagerschaden bekommen und blockiert? Dann allerdings könnte an der Kurbelwellengeschichte doch was dran sein. Das könnte auch dein Geräusch erklären...
Was ist dir denn sonst noch so aufgefallen?
Ich würde zuerst mal versuchen den Bus zu schieben oder aufbocken und die Räder drehen um einen Getriebschaden auszuschließen.
Die Kupplung bein T4 ist eigentlich sehr robust und könnte maximal abgebrannt sein.
Die einfachste Lösung wäre einfach den Zylinderkopf abzunehmen da man ihn sowieso zerlegen muss und eine neue Kopfdichtung schadet auch nicht
Wenn der Kopf ab ist wird man wsl leicht feststellen können was da los ist.
Ihr macht ja richtig Hoffnung...
In dem Fall würde ich mir gleich ein neues Triebwerk bei Ebay besorgen. Das ist wahrscheinlich billiger und einfacher...
Wir versuchen unser Bestes
Schau erstmal nach was es wirklich ist kann auch ein banaler Kolbenreiber sein.
Aufbohren Übermaskolben fertig
Hallo
Lese ich das richtig das der Motor nach der letzten Fahrt normal abgestellt wurde und dann beim nächsten Start einfach garnicht mehr gedreht hat ?
Wenn ja wie soll nen Motor der eben noch gedreht hat vom rumstehen festgehen ?
Das klingt für mich irgendwie komisch und nicht sehr realitätsnah.
Zumindest würde ich zum ersten Mal von solch einem Schaden hören.
MFG
Warum solls das nicht geben?
Ist zwar sehr selten aber wenn der motor beschlossen hat zu verreiben und genau im richtigen moment abgestellt wird kanns durchaus passiern das er sich festfrisst.
Das nen Motor genau in dem Moment fest geht in dem ihn der Fahrer abstellt halte ich für nahezu unmöglich, das wäre schon nen sehr großer Zufall.
Muss gar nicht sein ist mir schon öffters bei Elektromotoren untergekommen die sich beim Auslaufen festfressen wobei die schon ein markantes Geräusch von sich geben.