1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 Multivan kaufen?

T4 Multivan kaufen?

VW T4 T4
Themenstarteram 1. Januar 2018 um 11:49

Hallo
Ev. Könnt ihr mir helfen. Ich möchte mir einen Multivan kaufen, als zweit bzw. Urlaubsfahrzeug. Ich hätte jetzt einen gesehen ist halt das Model, mit den alten Lichter und bj.95 ca.77 ps 200 tkm drauf, kostet ca. 5500 Euro
Zustand top laut Aussage, auf den Bilder sieht er auch sehr gut aus.Ich schaue schon länger,aber die meisten Multivan unter 7000 Euro, sind zwar jünger, sehen aber oft katastrophal aus, Rost usw.
Was könnt ihr so empfehlen
Gruß

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ein Multivan kann sehr teuer werden bzw. ist es im Unterhalt sowieso.
Rost ist leider immer ein Thema, dann der Spannriemen, er muß alle 80TKm gewechselt werden sonst kann es den Motor zerlegen und dann wäre mal noch der Zustand der Kupplung zu erwähnen.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 12:59

Ja ist schon unglaublich was die Busse noch kosten,selbst wenn sie total verrostet sind und 350000 km drauf haben.
Denke mir das ein Benziner auch interessant wäre, bekommt man viel billiger , als den Diesel und könnte man dann noch auf lpg umrüsten.

soviel billiger sind die Benziner gar nicht mehr - eben wegen der Umweltzonenproblematik....die ja insbesondere dem 2.4er saugdiesel und 1.9er turbodiesel anhängen.
fakt ist einfach dass ein beliebtes fahrzeug in einem gewissem alter im preis stagniert bzw sogar wieder leicht ansteigt. da ist der t4 längst angekommen - entsprechender zustand vorausgesetzt.
da ist auch fast egal ob der 180tkm oder 520tkm auf der uhr hat - auf den zustand kommt es an (karosse, technik, innenaustattung). mit zunehmender laufleistung werden fahrzeuge zwar zunehmend schlechter und wenig gelaufene sind tendenziell eher besser erhalten aber diese theorie läßt sich eben nicht 1:1 auf dieses oder jenes KONKRETE fahrzeug übertragen.
mir wäre die Laufleistung bei der Suche tatsächlich erstmal egal. die motoren sind zäh und robust und entweder der motor ist gesund oder er ist es nicht.
Schau viel mehr auf die Karrosse und darauf dass die Karre möglichst unverbastelt ist (Sowohl technik als auch innenaustattung)
Die Auswahl an T4 Multivan ist nach wievor gut. Jedenfalls wenn man bereit ist bei der Suche notfalls einige Kilometer zurückzulegen und eben bereit ist schlechte Fahrzeuge konsequent stehen zu lassen
--------
und mal über den tellerrand:
falls das geld nicht für einen guten t4 reicht, du zwar ein großes auto brauchst aber gar nicht zwingend die größe eines t4 dann schau dir mal ältere renaul espace an (J63). gibt es oftmals zwischen 200 und 2000€ je nach zustand.
die karre ist technisch ähnlich gut dokumentiert wie ein vw t3 oder t4. sprich wer schrauben möchte und kann kriegt da alles repariert. der j63 ist im grunde nur ne weiterentwicklung des urmodells (j11) was ja mitte der 80er jahre auf den markt kam.
die benziner des j63 haben gkat (und gehen glaub bei bedarf alle auf euro2/d3 also halbwegs günstige steuer). verbrauch als 2.2er vierzylinder 8-10 liter je nach strecke und fahrweise(und damit 2 liter sparsamer als ein t4). obendrüber gäbe es leistungsmäßig noch den v6 der nimmt natürlich etwas mehr und hat zwecks schrauberei auch deutlich weniger platz im motorraum.
- auto an sich wesentlich leichter als ein t4 was deutlich bessere fahrleistungen ermöglicht
- sitze alle herausnehmbar, teils drehbar, komplett ebener fahrgasraum und die einzelsitze auch viel leichter im gewicht als wenn man bei einem t4 die rückbank ausbaut
-->klar vergleichbar ist das nur bedingt da eben eine fahrzeugklasse kleiner, keine schiebetür (dafür aber hinten links und rechts türen.....und ne heckklappe die viel leichter ist) und die wertstablität eines t4 hast du auch nicht (beim espace wird nur das urmodell langsam selten und gesucht aber so richtig teuer werden die auch nicht werden und nicht die 2te generation).
wenns noch jünger sein soll dann wieder bei den franzosen schauen da gäb es noch den eurovan1 (806 und seine kollegen). etwas kleiner als der espace aber grundsätzlich auch ein schönes eckiges praktisches auto.

Themenstarteram 1. Januar 2018 um 18:09

Ja hast schon recht, die Busse kosten ihr Geld, hätte ja da auch einen, wo mir taugen würde, sieht top aus hat halt noch den Schiffsdiesel drin mit glaub 78 ps, was mir allerdings egal wäre, bräuchte ihn für den Urlaub. Er kostet 5400 und hat 195000 km drauf.

für das Geld müsste er dann aber wirklich in sehr gutem Zustand sein. Gib acht, dass kein Neulack drauf ist, das ist oft eine reine Verkaufslackierung.

Achte darauf wann zuletzt der Zahnriemen gewechselt wurde, der sollte spätestens alle zehn Jahre, besser noch alle sechs bis acht Jahre getauscht werden bzw. alle 90000 km.
Dann Rost am Scheibenrahmen der Windschutzscheibe, Rost in den Radläufen, im Bereich Einstieg der Fahrertür unten am Schweller, um die Tankklappe herum usw.
Schau dir den Auspuff an, Endschaldämpfer usw, da gibt es gerne Rost.

Themenstarteram 2. Januar 2018 um 17:42

Ja Danke für eure Hilfe
Wobei ich heute auch schon bisschen gelesen habe, das der t 5, 1.9liter mit 105 Ps auch nicht schlecht sein soll. Wenn ich mir da Ev. Einen Transporter kaufe und baue mir den als Multivan um, wäre das doch auch eine Option, war nur mal so ein Gedanke. Sind eigentlich relativ günstig in der Anschaffung.

Welche spezielle MV Ausstattung möchtest du denn haben?

Themenstarteram 2. Januar 2018 um 19:53

Naja würde sitze und den Tisch einbauen usw.

Es gibt Nachrüstsysteme für das Schienensystem der Sitze im Fond.
Na ja, wenn man es wirklich benötigt.

wenn man das preislich überschlägt lohnen sich solche umbauten meist nicht.
insbesondere dann nicht wenn die sitze hinten geprüft/abgenommen/eingetragen werden sollen.
dazu kommt der restwert. für einen multivan den man vernüftig erhält und der ein originaler ist gibt es auch in ein paar jahren noch gutes geld.
die bastelbuden sterben in der regel weg und bringen schlechteren restwert.
ist also oft ne nullnummer oder verlust nur weil man heute ein paar euro sparen möchte.
werden 'kompletten' innenaustattungen verkauft so hast du dort oft auch einfach fehlteile die du dann lange suchen darfst (weil sie andere auch im spender vergessen haben oder bewußt entnommen weil gesucht, neu teuer oder nicht lieferbar usw)

ganz abgesehen davon, dass die gebrauchten Innenausstattungen oft zweifelhafter Herkunft sind. Wer schlachtet einen T5 Multivan? Geklaut werden sie hingegen oft.

Ich habe mir kürzlich für meinen T5.2 Trapo Kombi vorn 2 Pilot Sitze, also mit Armlehnen gegönnt. Gebraucht aber in sehr gutem Zustand. Lange gesucht nach bezahlbaren Objekten und 800 Euro für beide ausgegeben. Preislich liegen die gern mal auch über 1000 euro. Das mal so zum Thema günstig Trapo zum Multi umbauen.

Themenstarteram 4. Januar 2018 um 10:53

Ja ich geb euch recht
Ich denk ich werde mir nen t4 Multivan holen, der mit 102 Ps wäre bei mir erste Wahl. So ab bj. 99 rum.
Motor halten ja in der Regel, werde so um die 8000 rum ausgeben. Da hoffe ich was brauchbares zu finden. Will ihn ja zum Urlaub fahren nutzen und nur im Sommer fahren.
Wann ist bei den Motoren Zahnriemen fällig??
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen