- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 Bj 2013 Biturbo hat keine Leistung trotz neuen Turbos
T5 Bj 2013 Biturbo hat keine Leistung trotz neuen Turbos
Hallo
Ich hoffe vielleicht hat jemand eine Idee, wir sind am verzweifeln. Wir haben einen Vw T5 biturbo und alles angefangen hat das der Motor kein öldruck hatte. Der Fehler wurde behoben dadurch sind die turbos kaputt gegangen. Turbos sind getauscht. Jetzt ist folgendes Problem. Der Bus fährt als Hätte er keine leistung. Beim fahren geht die vorglühlampe an und er geht in den notlauf. Kein Fehler gespeichert. War in sämtlichen Werkstätten niemand weiss rat. Schläuche etc alles überprüft. Vielleicht kann jemand helfen..
Beste Antwort im Thema
132 KW/ 180 PS waren gemeint.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Was war an den turbos defekt? Und warum hatte er keinen Öldruck?
Was steht denn im Fehlerspeicher ?
Wenn die Vorglühkontrolle blinkt muss auch ein Fehler gespeichert sein.
Vielleicht lag es auch am Auslesegerät das kein Fehler angezeigt wurde.
Mit was wurde er ausgelesen ?
Er zeigt kein Fehler, das ist ja das. Er war in mehreren Fachwerkstätten und keiner weiß rat. In der letzten Werkstatt hatten sie einen großen gutmann tester...
Such dir mal einen VCDS User der dir den Fehlerspeicher ausliest .
Guck einfach in beide VCDS User Listen in meiner Signatur, da findest du jemanden .
Zumindest können die rausfinden was im Fehlerspeicher steht.
Im Zweifel fahre eine Runde bis die Lampe blinkt und lest ihn dann aus.
Dann können die „sämtlichen“ Fachwerkstätten nicht mit dem Gutmann umgehen! Denke die eine, welche du erwähnt hast mit dem großen Gutmann Tester verwendet einen Mega Mac 66 oder aktueller. Mit dem kann man definitiv, die Parameter lesen, selbst wenn keine Motorlampe an wäre, käme man so weiter. Blink aber die Vorglühlampe auf, muss ein Fehler abgelegt sein. Was hat der T5 gelaufen? Ich denke wir reden vom 2,0 tdi mit 183 PS? Mir bekannt sind viele Fälle von defekten AGR-Kühler Schäden bei der Version CFCA, Kühler defekt Agr überhitzt, Motorschaden. Hatte vor kurzem erst wieder einen bei uns stehen. Bekannter Mangel, kaum abstellst, da VW noch keinen gescheite Abhilfe geschaffen hat. Bevor der Motor einen Schaden erleidet ja er oftmals einen sehr hohen Ölverbrauch. Läuft er denn sauber? Wieso sind die Turbos kaputt gegangen? Würde der Grund diagnostiziert? Ich denke wir reden bei den Fachwerkstätten, von freien Werkstätten oder?
Genau der 2,0 TDI. Der Motor läuft sauber. Die ölpumpe war kaputt darum hätte der Motor kein öldruck und dadurch sind dir türkis kaputt gegangen. Partikelfilter zu. Alles wurde ersetzt. Das Auto hat untenrum bis 3000 umdrehen keine leistung. Alle dachten es liegt an den turbos aber die sind heile.
Zitat:
@Sevne schrieb am 16. Juli 2018 um 14:55:55 Uhr:
Genau der 2,0 TDI.
Auch mit 183 PS???
Komischer Motor, ich kenn bis jetzt noch keinen serienmäßigen T5 mit 183 PS.