1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Multivan als Familien Auto....Erfahrungen.

T5 Multivan als Familien Auto....Erfahrungen.

VW T5

Hallo,
wir moechten gerne von einem Volvo V70 zu einem gebr. T5 Multivan wechseln. Das Auto dient in erster Linie als "sicheres" Transport Fahrzeug fuer 2 Kinder (Kinderwagen).
Denke an einen T5 ab 2012, max 80tsd km. Welche Ausstattung, Motorisierung, Schalter oder Automat, Standheizung?
Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Lassenis,
die Caravelle hatten wir uns auch mal angesehen - das ist eher was für Handwerker und Kleinbus-unternehmer, als Familienfahrzeug m.E. eher weniger akzeptabel - schon allein wegen der unschönen Innenverkleidung. Zudem schlechter Schall- und Wärme-isoliert. Höhere Ausstattungslinie wie z.B. Highline ist m.E. kaum nötig, viel teure Spielerei wie Alufelgen. Alles Wichtige gibt es auch so - aber nicht immer in jedem - also genau vergleichen. Zum Motor ist das Wichtigste schon gesagt - wenn du mehr PS willst, wird es schwierig, d.h. unbedingt die Forendiskussionen lesen (oder aber später viel ärgern). Sitze rausnehmen ist in der Tat schwer, wenn es lediglich ums Verschieben geht, das ist OK. Mehr als 1x pro Jahr ist Rausnehmen NICHT zu empfehlen: an der Bank hebt man sich nen Bruch - mit 2 Mann! Aber Rückbank bis die Kinder groß sind erst mal raus und zwei Kinderwagen rein sollte m.E. kein Problem sein, wenn die Kinderwagen nebeneinander passen. Alternativ Rückbank nach vorn und Einzelsitze raus geht natürlich auch, dann bleiben 5 Sitze statt 4. Ich könnte übrigens noch Einzelsitze brauchen, also bevor du sie wegwirfst... ;-). Automatikgetriebe wäre NICHT meine Empfehlung, wirkt kraftlos bei 140PS. Sechsgang Schalt ist OK. Nur bei höherer Anhängelast muss man viel schalten. Wenn du später Anhänger ziehen möchtest, unbedingt Kupplung ab Werk - sonst keine elektronische Stabilisierung möglich. Radio-Navigationssysteme (RNS...) von VW sind teuer, aber deshalb noch lange nicht gut - kein Geld dafür ausgeben (könnte allenfalls wg. Rückfahrkamera interessant sein). Forendiskussionen um Climatronic (2te Klimaanlage für hinten) beachten, später Nachrüsten ist teuer bis unmöglich. Zum Alter des Gebrauchten: Preise ansehen, wundern, nochmal wundern, und dann am Besten gleich etwas mehr anlegen. Oder neu kaufen, wenn du kannst. Der Wiederverkaufswert kann einiges Wett machen. Ach ja: und natürlich auch den neuesten Stand der VW Abgasskandal-Diskussion im Auge behalten. Derzeit bestätigt VW auf seiner Internet-Seite nur noch für 2015/16er Modelle, ob sie betroffen sind oder nicht. Alle anderen ?????
Das könnte leider auch noch Wertrelevant werden.
PS: Es gibt noch andere Foren, speziell auch für T... VW Busse - keine Ahnung, ob man die hier nennen darf. Da auch mal zu schauen könnte sich auf jeden Fall lohnen.
Gruß
Multilo

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich denke generell falls du dich abfinden kannst immer Bus zu fahren auch zu Hyundai und Mercedes zu schauen!

De neue V Klasse ist schon Klasse!!!!

Hast du schonmal die SuFu benutzt ?
Da sollte es genug zum Thema Kaufberatung geben.

Mit Kinderwagen würde ich zur Caravelle (8-9 Sitzer raten). Sonst eher Sharan/Alhambra....Wenn die Kids dann größer sind, sich selber anschnallen und man keinen Kofferraum mehr für Kinderwagen etc. braucht, ist der BUS ideal.
Grüße von jemanden mit 3 Kids und zurzeit (noch) parallel Alhambra/Bus Fahrer.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 26. November 2015 um 12:41:37 Uhr:


Hast du schonmal die SuFu benutzt ?
Da sollte es genug zum Thema Kaufberatung geben.

Schließe mich Coestar an.
Den Multivan halte ich für überbewertet, da ist die Caravelle insoweit flexibler wenn du mal was Großes transportieren willst. bänke kann man leichter herausnehmen und dann gibts größtmöglichen Platz. Vom motor her ist wohl bei den Dieseln der 140 PS TDI für einen vernünftigen Vortrieb der richtige. Vom Biturbo wird hier an anderer Stelle abgeraten.

Wir haben beide im Einsatz,V/XC70 und Multivan. Der VW ist um ein vielfaches flexibler, da liegen Welten dazwischen, was den Platz angeht. Wenn ich alleine fahre nehme ich aber trotzdem lieber den Volvo. Standheizung ist fein, dauert halt sonst immer ein wenig, bis der Bus innen warm ist. Im Volvo hab ich über 200 PS und Automat, im Bus reichen mir 140 und der Schalter..., man fährt halt anders...

Hallo Lassenis,
die Caravelle hatten wir uns auch mal angesehen - das ist eher was für Handwerker und Kleinbus-unternehmer, als Familienfahrzeug m.E. eher weniger akzeptabel - schon allein wegen der unschönen Innenverkleidung. Zudem schlechter Schall- und Wärme-isoliert. Höhere Ausstattungslinie wie z.B. Highline ist m.E. kaum nötig, viel teure Spielerei wie Alufelgen. Alles Wichtige gibt es auch so - aber nicht immer in jedem - also genau vergleichen. Zum Motor ist das Wichtigste schon gesagt - wenn du mehr PS willst, wird es schwierig, d.h. unbedingt die Forendiskussionen lesen (oder aber später viel ärgern). Sitze rausnehmen ist in der Tat schwer, wenn es lediglich ums Verschieben geht, das ist OK. Mehr als 1x pro Jahr ist Rausnehmen NICHT zu empfehlen: an der Bank hebt man sich nen Bruch - mit 2 Mann! Aber Rückbank bis die Kinder groß sind erst mal raus und zwei Kinderwagen rein sollte m.E. kein Problem sein, wenn die Kinderwagen nebeneinander passen. Alternativ Rückbank nach vorn und Einzelsitze raus geht natürlich auch, dann bleiben 5 Sitze statt 4. Ich könnte übrigens noch Einzelsitze brauchen, also bevor du sie wegwirfst... ;-). Automatikgetriebe wäre NICHT meine Empfehlung, wirkt kraftlos bei 140PS. Sechsgang Schalt ist OK. Nur bei höherer Anhängelast muss man viel schalten. Wenn du später Anhänger ziehen möchtest, unbedingt Kupplung ab Werk - sonst keine elektronische Stabilisierung möglich. Radio-Navigationssysteme (RNS...) von VW sind teuer, aber deshalb noch lange nicht gut - kein Geld dafür ausgeben (könnte allenfalls wg. Rückfahrkamera interessant sein). Forendiskussionen um Climatronic (2te Klimaanlage für hinten) beachten, später Nachrüsten ist teuer bis unmöglich. Zum Alter des Gebrauchten: Preise ansehen, wundern, nochmal wundern, und dann am Besten gleich etwas mehr anlegen. Oder neu kaufen, wenn du kannst. Der Wiederverkaufswert kann einiges Wett machen. Ach ja: und natürlich auch den neuesten Stand der VW Abgasskandal-Diskussion im Auge behalten. Derzeit bestätigt VW auf seiner Internet-Seite nur noch für 2015/16er Modelle, ob sie betroffen sind oder nicht. Alle anderen ?????
Das könnte leider auch noch Wertrelevant werden.
PS: Es gibt noch andere Foren, speziell auch für T... VW Busse - keine Ahnung, ob man die hier nennen darf. Da auch mal zu schauen könnte sich auf jeden Fall lohnen.
Gruß
Multilo

Der T5 ist nicht vom Abgasproblem betroffen!!!
Was sehr angenehm ist, man muss Kinderwagen-karre nicht immer zusammen klappen, sondern einfach nur reinstellen.
Ich persönlich fahre den T5 nur mit 6 Einzelsitzen. Die kann man auch schnell ohne Hilfe ausbauen und bei Komplettbestuhlung ist in der Mitte Platz für den Transport von langen Gegenständen .
Standheizung ist ein Muss, da man die Frontscheibe auch mit langem Eiskratzer nicht wirklich frei bekommt.
Die elektrische Schiebetür ist mit Kinder auch sehr angenehm.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 26. November 2015 um 18:00:58 Uhr:


Schließe mich Coestar an.
...Vom motor her ist wohl bei den Dieseln der 140 PS TDI für einen vernünftigen Vortrieb der richtige. Vom Biturbo wird hier an anderer Stelle abgeraten.

Warum wird vom Biturbo abgeraten? Sind denn die Turbolader wirklich so anfällig?

Schau mal in die FAQ, da kannst du was zum "BiTurbo Problem" lesen ;)

BiTDI sollen wohl öfters mal den Hitzetod sterben....

Zitat:

Aber Rückbank bis die Kinder groß sind erst mal raus und zwei Kinderwagen rein sollte m.E. kein Problem sein, wenn die Kinderwagen nebeneinander passen. Alternativ Rückbank nach vorn und Einzelsitze raus geht natürlich auch, dann bleiben 5 Sitze statt 4.

und genau da setze ich mal an - wer das macht, der hat einen sehr teuren (wertstabilen) VW gekauft. Ich gebe kommende Woche meinen Alhambra (2012) zurück (Leasing). 7 Sitzer, 45 tsd. gelaufen, 140PS, viele Extras....Seat wollte 21000€ sehen...

Ein vergleichbarer BUS liegt dann deutlich drüber oder ist deutlich älter und hat deutlich mehr gelaufen. Zudem, wer obigen Rat befolgt, hat einen 5 Sitzer mit zugegebenem riesigen Kofferraum.

Bei uns fahren aber ab und zu auch Freunde meiner 3 Kids mit - was dann? Im Sharan/Alhambra einfach die Sitze rausklappen und fertig. 3 Kindersitze passen dort gut nebeneinander...Für eine vierköpfige Familie ist der Shalhambra absolut ausreichend.

Zitat:

@makuuu schrieb am 26. November 2015 um 21:21:29 Uhr:


Der T5 ist nicht vom Abgasproblem betroffen!!!

Sagt wer genau, VW? Bitte die Quelle nennen.

Zur Information: Nachdem VW noch vor rund zwei Monaten eine diesbezügliche Abfrage nach Fahrzeug-Identnummern beliebiger Baujahre ermöglicht hat, hat VW inzwischen die Internetseite geändert und nun steht da, dass die Bestätigung nur noch für Fahrzeuge des Modelljahres 2016 gilt.

http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tc=sem-VW_Communication-

[DE]-[Google]-Betroffene%20Modelle-%20volkswagen%20%20betroffen-b&kw=%20volkswagen%20%20betroffen

Es sollte wohl klar sein, dass VW diese Einschränkung nicht ohne Grund nachgeschoben hat, offensichtlich ist man sich für ältere Modelle wohl auch nicht mehr so ganz sicher... Aber natürlich gibt es auch nicht nur T5 Fahrzeuge.

Hallo
Der T5 als Multivan ist ein sehr schönes Familienauto. Mit zwei Kindern wären wir aber wahrscheinlich beim Touareg geblieben. Man verzichtet auf schöne Motoren und eine Menge zeitgemässer Ausstattungen beim T5, aber das weiss man ja vorher.
Von der Caravelle würde ich abraten, ist mehr was als Taxi.
Kaufberatung aus meiner Sicht: Ausstattung was geht, Allrad und DSG sind sehr zu empfehlen, keinesfalls ohne Xenonlicht, ohne Standheizung und nie ohne Climatronic. Für den Wiederverkauf mindestens auf die Vorrüstung für AHK achten.
Viel Spass
N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen