1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Multivan Ausführungen - Was ist Standard, was Extra?

T5 Multivan Ausführungen - Was ist Standard, was Extra?

VW T5 7H

Hallo,
da ich derzeit auf der Suche nach eine T5 bin habe ich mal ein paar Fragen zu den Ausführungen Comfortline und Highline, da der Bulli auf jeden Fall zwei Schiebetüren haben soll.
1. Campingtisch / Multifunktionstisch / Schienen
1.1 Sind die Schienen für den MFT beim Highline standard oder gibt es auch welche wo der MFT nicht passt?
1.2 Sind die MFT Schienen beim Comfortline standard oder zählen die zur zusätzlichen Ausführung?
Ich frage, weil man nicht immer auf den Bildern erkennt, ob die Schienen mit 4 oder 6 Führungen verbaut sind, den Tisch möchte ich auf jeden Fall - zur Not halt nachrüsten.
2. Fenster in Schiebetür
Sehe ich das richtig, dass das Fenster manchmal einfach dabei ist und bei anderen Ausführungen nicht? Ist kein Standard im Paket XYZ?
3. Zweite Batterie / Standheizung
3.1 Gibt es den T5 Highline eigentlich auch ohne Standheizung??
3.2 Standheizung = Zweite Batterie? Gibt es diese beiden Dinge nur zusammen oder kann auch nur eines vorhanden sein?
Um Startline und andere Ausführungen bei der Suche auf mobile/autoscout direkt zu filtern gebe ich immer Standheizung mit an, habe jetzt aber auch schon mal einen Highline gesehen, wo die Standheizung nicht erwähnt wurde. Kann das sein oder ist es nur nicht extra erwähnt/vergessen worden?
Zweiter Klimakompressor
Ist der zweite Kompressor für Klima im Fahrgastraum beim Comfortline / Highline standardmäßig dabei? Gibt es nur dann die Möglichkeit im Fahrgastraum die Klima zu nutzen oder wird die sonst zentral von vorne mitgenutzt nur eben nicht getrennt/separat eingestellt?
5. Freisprecheinrichtung
Kann das Navigationsgerät/Radio immer Bluetooth/Freisprechen oder gibt es das auch als Reines Navi ohne Freisprechfunktion und müsste man in diesem Fall alles inkl. Micro im Himmel nachrüsten?
Ich bin für jede Antwort dankbar, nehme auch gerne Tipps an, worauf ich beim T5-Kauf oder bei der Besichtigung achten sollte! :)

Ähnliche Themen
15 Antworten

Guck mal nach dem Sondermodell "Cruise", ob der so grob deine Wünsche erfüllt.
Das mit der Freisprechfunktion/anlage sollte extra dabei stehen, Standard is das nich.

Und bei der FSP drauf achten, welche es ist, wenn du ein iPhone hast, auch im T5 Facelift gab es noch welche, die nicht zum iPhone kompatibel sind …

Da is besser lieber'n anderes Radio mit Freisprecheinrichtung einzubauen (Zubehör). Is 100 mal besser als der originale Krempel.

Such Dir eine Preisliste aus dem gewünschten Baujahr, da kannst Du sehen, was Serie war oder was an Sonderausstattung es gab und was es mal gekostet hat.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 29. Januar 2018 um 19:11:48 Uhr:


Da is besser lieber'n anderes Radio mit Freisprecheinrichtung einzubauen (Zubehör). Is 100 mal besser als der originale Krempel.

Hättest du da einen konkreten Vorschlag?

Such dir erstmal das Auto aus. Das Radio bekommt man dann schon in den Griff, ich würde aber wohl ein China RNS für bis 400€ in Erwägung ziehen oder eben ein günstiges Gebrauchtes der namhaften Hersteller.

Vielen Dank, wir haben jetzt einen auf dem Gebrauchtmarkt gefunden, 2012er Highline mit DSG und 180 PS - und sind sehr zufrieden bisher, da uns sogar die Farbe zusagt.
Die FSE am RNS 510 funktioniert mit meinem iPhone, einziges Manko: keine 2. Batterie und Standheizung vorhanden.

@Hans_im_Pech
Den wievielten Austauschmotor hat dein 132 kW/T5 schon ?

Gar keinen, ist das Auto dennn wirklich so schlecht?
Ist jetzt aber auch eh zu spät, ich habe ihn jetzt schon gekauft und ich drücke mir mal die Daumen, dass es kien Montagsauto ist. Der ist in 5,5 Jahren noch keine 100.000 kmm gelaufen von daher bin ich guter Hoiffnung, dass er mir eine Weile hält

@Hans_im_Pech
Was du machen solltest, ist den Motorölstand im Auge behalten, das ist wichtig!
Schlecht ist weder das Auto noch der Motor, schlecht ist der von Pierburg hergestellte AGR-Kühler!

Okay, danke für den Hinweis, was habe ich denn zu befürchten?

Der AGR Kühler zersetzt sich innerlich, Teile von dem Kühlermaterial (Aluminium) gelangen in den Motor und zerstören diesen.
Das ist ein Prozess der eher langsam stattfindet, Motorschäden treten häufig bei Laufleistungen zwischen 80000 - 120000 km auf.
https://www.motor-talk.de/.../...cfca-hoher-oelverbrauch-t4359143.html

Hmm.. das liest sich ja nicht so rosig, ich werde das dann wohl mal regelmäßig überprüfen.
Ich lese häufig "von VW auf Kulanz getauscht" und "nur Einbau selber bezahlt", wie sind dafür die Voraussetzungen? Die Betroffenen werden ja nicht in der Garantiezeit schon über 100.000 km gefahren sein und die Probleme bekommen haben, oder?
Setzt das einen regelmäßigen Service bei VW voraus oder kann ich die Inspektion auch wo anders machen um ggf. bei Eintreten der genannten Probleme auch an VW herantreten zu können?
Eigentlich dachte ich ich mache die Inspektion etc. in der benachtbarten freien Werkstatt..

kulanzfreudigkeit des herstellers steigt deutlich wenn die inspektionen auch beim hersteller gemacht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen