1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 Multivan mit Euro3/4 kaufen oder nicht ?

T5 Multivan mit Euro3/4 kaufen oder nicht ?

VW T5 7H

Guten Tag zusammen!

Ich suche dringend Hilfe/Beratung zu meinem Vorhaben.
Wir planen wegen Familienzuwachs ein T5 Multivan anzuschaffen. (Es soll T5 sein, nicht ein anderes Hersteller) .
Nun aber reicht unser Budget für ein Euro 5 wohl nicht aus , unter 22 bis 24000 bekommt man nichts gescheites...
Wie sieht es mit älteren T5 aus ? So Bj ab 2006 herum , die haben Euro 3 , bzw Euro 4 nachgerüstet... Wird man die umrüsten können ?
Ich habe gelesen , dass Diesel Nutzfahrzeuge sogar ab Euro 2 zu Euro 6 nachgerüstet werden können, zählt der T5 Multivan dazu ?

Und eine Frage wegen der Steuer...

Wie teuer muss man rechnen bei einem 2.5 TDI 131 Ps mit und ohne dpf ? (Euro 4 und Euro 3)

Vielen Dank im voraus

MfG Alex

Beste Antwort im Thema

Als mein 2,5 TDI säuft im Alltag so zwischen 9 und 10l, auf der Autobahn sind aber auch unter 7 möglich wenn man auf der rechten Spur bleibt

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Guck nach dem T5.2 mit 2.0 TDI MIT 140 PS.
Tue dir den Gefallen und lass den 5Zylinder links liegen.

Ich zahle für meinen 2.5 Tdi mit DPF 440.- Euro Steuern. Der ist Euro 1 nachgerüstet mit DPF auf grüne Plakette!
Warum willst du Euro 5 oder 6 haben? Damit bekommst du keine blaue Plakette und darfs vielleicht durch 1-2 Straßen in Deutschland nicht fahren....

2.5 TDI ab 2.2006 hat kein AXE Motor und ohne BiT, also 131 Ps, sollte eigentlich ganz gut sein !

T5.2 ist eben zu teuer , unter 20000 findet man nichts gescheites...

Es ist jetzt nur ein paar Straßen, in 3 Jahren könnte das gaaanz anders aussehen !

Euro 6 sollte doch blaue Plakette bekommen ?

Guck doch mal nach einem gut ausgestattetem Caravelle, oder muss es unbedingt der Multivan sein?

Wieviel Kinder sind denn zu transportieren? Der Multivan ist die schlechteste Wahl wenn man Platz braucht. Ich würde, wenn ich jemals wieder zum Busfahren gezwungen sein sollte, auch eher wieder einen Caravelle vorziehen.
Bei max. 3 Kindern würde ich dem T5/T6 klar z.B. einen Sharan/Alhambra vorziehen.

Also ich hab erst vor kurzem einen T5 2.5 130ps Multivan aus dem BJ 2008 gekauft.
Auto ist durchgehend in einem Audi Zentrum Scheckheftgepflegt und hat mit 200000km noch 13000€ gekostet.
Im Multivan hast Platz für 7 Personen plus Gepäck und zwei Hunde. Der Riesen Vorteil beim Multivan ist die verschiebbare Sitzbank und die Drehsitze, da kann man den Platz genau so einrichten wie man es gerade braucht. Außerdem ist der ausklappbare Tisch in der Seitenverkleidung echt cool für die Kinder. Meiner hat Euro 4 und ich hab mir da keine Gedanken drüber gemacht. Allerdings ist es auch nur ein Zweitfshrzeug und wir sind nicht darauf angewiesen mit dem in irgendwelche umweltzonen zu fahren, was ich aber zum Glück eh so gut wie nie muss.

Multivan: 7 Personen ODER Gepäck ODER zwei Hunde UND scheißteuer
Caravelle: 5 Personen UND Gepäck UND zwei Hunde UND gebraucht sehr preiswert!

Selbst mit 7/8 Sitzen hat man im Caravelle deutlich mehr Platz für das Gepäck. Wenn es nicht reicht gibt es ja auch noch den langen Radstand.
Der MV ist ein Blender mit wenig Platz und Pseudo-Variabilität. Die 3er Rückbank im Caravelle wiegt etwa gleichviel wie ein Einzelsitz im MV. Bei Bedarf können die Bänke im Caravelle auch umgesetzt werden. Zwar nicht stufenlos, dafür einfach.
Klappt man die Lehne der 2er Bank nach vorn, hat man übrigens auch im Caravelle nen 1a Tisch. Meine Frau hat da unterwegs meinen Sohn drauf gewickelt.

es gibt zur Zeit keine Nachrüstmöglichkeit auf Euro 6 und das ist auch politisch nicht gewollt. Wenn Du in Gebiete mit Fahrverboten musst, dann kauf besser einen Neuen oder lease einen. Schau auch was die Konkurrenz von Ford und Citroen/Peugeot/Opel im Angebot hat.
Nachrüstangebote werden vermutlich kommen und wenn sie kommen dann sicher auch für ein Mainstreamfahrzeug wie den T5. Das war ja bei der Partikelfilternachrüstwelle auch nicht anders. Dann muss es aber auch eine Möglichkeit der Umschlüsselung geben, und da ist noch überhaupt nicht klar, ob und wie das ablaufen soll, geschweige denn für welche Modelle und wann.

Also die festen Punkte der Sitze im Caravelle hätten mich gestört.

Ich hatte das mit dem Platz durch verschieben der Sitze im MV echt gut hinbekommen.
Zuerst hab ich die hintere 3er Sitzbank so verschoben das der Kofferraum genug Platz für die beiden Hunde hatte.
Dann die Drehsitze so verschoben das die Koffer zwischen die lehnen der ersten und zweiten Sitzreihe passen. Auch der Raum zwischen den Drehsitze und zwischen Fahrer und Beifahrersitz wurde ausgenutzt.
Also für 6 Personen und zwei Hunde hat alles gepasst und die Dachbox blieb im Keller.
Was mir noch spontan als Vorteil beim MV einfällt ist der zweite Klimakompressor für die hintern Fahrgäste.
Wobei ich nicht weis ob es den nicht auch für die Caravelle gibt.
Mein Kollege hat auf jedenfall eine Caravelle ohne zweite Klima, da sitzt man vorne in Sibirien und hinten meint man man befindet sich in Afrika. Auch das Fahrgeräusch im MV ist deutlich leiser als in der Caravelle, zumindest kann man sich als Fahrer im MV auch während der Fahrt mit den Personen in der letzten Reihe unterhalten ohne brüllen zu müssen.

Wobei man auch sagen muss, dass der 5Ender innen wie außen auch ein lauter Geselle ist.
Ich würde mal nach'nem 140PS Caravelle mit dem 2. Verdampfer gucken, da findet sich bestimmt was im Budget.

Doppelklima gab es auch im Caravelle. Leiser war der MV auch nicht, wobei das aber abhängig von der Ausstattung sein kann. Ich hatte nen Caravelle Comfortline. Der war hinten nicht anders anders als der MV, hatte eben nur due Bänke und vorne das praktischere Amaturenbrett vom Transporter.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 27. Juni 2018 um 15:54:18 Uhr:


Wobei man auch sagen muss, dass der 5Ender innen wie außen auch ein lauter Geselle ist.
Ich würde mal nach'nem 140PS Caravelle mit dem 2. Verdampfer gucken, da findet sich bestimmt was im Budget.

Oder nach einem deutlich jüngeren Sharan / Alhambra, der auch viel Platz bietet. Die Abmessungen des Sharan sind kaum geringer als due vom T5. Braucht nur viel weniger, fährt besser, ist viel leiser und deutlich moderner.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 27. Juni 2018 um 15:58:04 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 27. Juni 2018 um 15:54:18 Uhr:


Wobei man auch sagen muss, dass der 5Ender innen wie außen auch ein lauter Geselle ist.
Ich würde mal nach'nem 140PS Caravelle mit dem 2. Verdampfer gucken, da findet sich bestimmt was im Budget.

Oder nach einem deutlich jüngeren Sharan / Alhambra, der auch viel Platz bietet. Die Abmessungen des Sharan sind kaum geringer als due vom T5. Braucht nur viel weniger, fährt besser, ist viel leiser und deutlich moderner.

Bin ich völlig bei dir. T5 Multivan mit 2.5 TDI ist mit das teuerste Fortbewegungsmittel welches man sich antun kann. Frust und leeres Konto inklusive. Muss nicht so sein, aber ohne Grund haben sie die lauten 5Zylinder nicht eingestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen