- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 springt wenn er über Nacht steht schlecht an
T5 springt wenn er über Nacht steht schlecht an
Hallo,
mein T5/2,5l TDI/4 Motion springt seit kurzem, wenn er über Nacht steht, schlecht an.
Hört sich an als wenn er keinen Sprit bekommt, nach längerem starten springt er aber an, als ob die Dieselpumpe zwar fördert aber der Sprit erst verspätet ankommt.
Ist der Motor warm hat er keine Probleme!
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo
Hört sich nach undichten Dichtringen der PD Elemente an.
Steigt dein Ölstand zufällig auch noch an oder geht sogar bis über max. ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Hallo
Hört sich nach undichten Dichtringen der PD Elemente an.
Steigt dein Ölstand zufällig auch noch an oder geht sogar bis über max. ?
MFG
Kann ich dir noch nicht sagen ich achte morgen früh mal drauf .
Trotzdem schonmal danke
Zitat:
Original geschrieben von ue3009
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Hallo
Hört sich nach undichten Dichtringen der PD Elemente an.
Steigt dein Ölstand zufällig auch noch an oder geht sogar bis über max. ?
MFG
Kann ich dir noch nicht sagen ich achte morgen früh mal drauf .
Trotzdem schonmal danke
Bei meinem T4 mit gleichen Problemen war der Tankgeber undicht. Bei längerer Standzeit des Wagens lief Diesel aus der Kraftstoffleitung zurück in den Tank. Beim Starten mußte dann durch längeres orgeln diese wieder gefüllt werden. Bei kurzer Standzeit oder auch warmen Motor gab es keine Probleme. Nebenbei führte das Problem dazu, dass die Standheizung nicht lief.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruss,tobiss
Zitat:
Original geschrieben von tobiss
Bei meinem T4 mit gleichen Problemen war der Tankgeber undicht. Bei längerer Standzeit des Wagens lief Diesel aus der Kraftstoffleitung zurück in den Tank. Beim Starten mußte dann durch längeres orgeln diese wieder gefüllt werden. Bei kurzer Standzeit oder auch warmen Motor gab es keine Probleme. Nebenbei führte das Problem dazu, dass die Standheizung nicht lief.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruss,tobiss
Zur Ergänzung: Die Standheizung lief nur dann nicht wenn der Wagen mehrere Stunden gestanden hatte, z.B. über Nacht. Wenn der Wagen lief bzw. gelaufen war, machte auch die Standheizung keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von tobiss
Bei meinem T4 mit gleichen Problemen war der Tankgeber undicht. Bei längerer Standzeit des Wagens lief Diesel aus der Kraftstoffleitung zurück in den Tank. Beim Starten mußte dann durch längeres orgeln diese wieder gefüllt werden. Bei kurzer Standzeit oder auch warmen Motor gab es keine Probleme. Nebenbei führte das Problem dazu, dass die Standheizung nicht lief.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruss,tobiss
Standheizung kann ich ausschließen, funktioniert einwand frei.
Meiner Meinung nach könnte es am Druckhalteventil liegen oder es liegt an den Piezo-Injektoren selbst.
vlt. kann er nicht genügend Druck aufbauen bzw. fehlt der druck beim starten durch ein defektes Druckhalteventil.
Gruss, ue3009
Druckhalteventil, Piezo-Injektoren
.
Beides kannst du ausschließen da meines Wissens nach nicht verbaut.
Mein Tip geht immer noch auf die undichten Dichtringe der PDEs.
def. die PD Einheiten undicht.
Fazit: Kopf runter und instandsetzen lassen, oder neu... Mit viel Pech müssen auch die PD Einheiten neu...
Auch neue Dichtringe der PDEs tuen es auch.
Und selbst wenn nicht wären es mir die 100 - 150€ fürs Material allemal wert bevor ich den Kopf runter reisse um nen neuen draufzubaue.
das wird nur nicht lange halten, meistens sind die sitze schon ganz schön eingearbeitet...
ne Werkstatt wird das wohl eher sowieso nicht machen, wegen der Gewährleistung.
und wenn man es selber macht, kommt es auf das "bißchen" Mehrarbeit für Kopf runter auch nicht an.
Das instandsetzen des Kopfes ist ja auch nicht so kostenintensiv und dann ist es vernünftig.
Hallo,
wenn er nur schlecht startet und nicht qualt, dann tippe ich auf den Nockenwellensensor, Kostenpunkt 30€. Dieser "merkt" sich wie die Nockenwelle steht gibt es beim Starten an das Motorsteuergerät weiter und das "entscheidet" dann ob Diesel benötigt wird oder nicht.
Ist der Sensor defekt springt der Wagen schlecht an läuft aber sonst gut. Dieser Fehler sollte aber beim Auslesen Dokumentiert sein.
Tobias
Also vorausgesetzt ist ist kein Fehler im Speicher vorhanden,dann sind es mit Sicherheit undichte PD Elemente ( Vor und Rücklauf undicht) Ich würde allemale zuerst nur die O Ringe ersetzen. EIn Versuch ist es Wert. Ich zb. Fahre schon seit 30000km wieder mit den neuen Ringen und ohne Probleme.Einfach die Sitze im Zylinderkopf mit Wasserschleifpapier etwas die Vertiefungen brechen, und neu abdichten, ansonsten wirds teuer.