- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 tdi 2,5 131 PS BJ.2007 mit 130000km???
T5 tdi 2,5 131 PS BJ.2007 mit 130000km???
Hallo Zusammen,
bin neu hier und würde mir gerne nen VW Bulli zulegen. Bin auf das oben genannte Modell als Transporter mit 2 Frontsitzen und Ladefläche hinten gestoßen,scheckheftgepflegt, für ca.10000,-. Jetzt ist meine Frage ob man es wirklich tun sollte, da die T5 ja Probleme hatten?! Wobei Baujahr 2007. Wasserpumpe sei schon die überarbeitete....Oder meint ihr ich werde nur unendlich viel Geld hineinstecken??Und nicht mehr glücklich?Oder besser nen soliden T4`?
Gruß Marcel
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Oder meint ihr ich werde nur unendlich viel Geld hineinstecken??Und nicht mehr glücklich?Oder besser nen soliden T4`?
Vielleicht ist es eher umgekehrt!
Besser in einen soliden T5 investieren als viel Geld in einen T4 hineinstecken.

Wie schon häufig hier beschrieben, fällt das Problem mit der evtl. falschen Beölung bei den 2.5 TDI nach 2006 weg. Ab 2006 kommt dann eben nur der serienmäßige DPF ind Spiel, die Dinger können in allen Dieselmotoren Schwierigkeiten machen, nicht nur beim T5.
Bei 150000 km muß die Gateskupplung und Freilauf von der Lima und Klima erneuert werden.
Ansonsten gute Fahrt !

Hi,
also jetzt nochmal zum T4 Tdi:Hab nun ein echt gepflegten T4 1,9 liter 68 PS mit 160000km Lausleistung ohne Rost,im letzten Jahr neuen Zahnriemen,Bremsen e.t.c. an der Hand für 4000,-!Was sagt ihr dazu?Finds eigentlich sehr interessant!Will damit ja in Urlaub fahren und mein Bike hinten reinwerfen,ne Matratze e.t.c.!Ich weiß zwar dass er was schwächer ist als die 2,5 Liter Modelle,aber anscheinend ja sehr ausdauernd und sparsam!
Gruß UMS
Du meinst den 1.9 TD / ABL: http://www.t4-wiki.de/wiki/ABL
Deine Sprünge sind ja atemberaubend, T5 130 PS - T4 68 PS !
Ja!Ich weiß!Aber zum in Urlaub fahren,MTB hinten rein und los....ist der 68 PS T4 ja eigentlich durchaus okay!Verbraucht wenig und ich kann ihn günstig versteuern als LKW!Kann ihn als Zweitwagen anmelden,wobei ich beim T5 allein durch die Anschaffungskosten meinen alten abmelden müßte!
Hier in Motortalk hat einer einen Rostfreien Bock gekauft.
Hinterher stellte sich raus,dass da eine Folie drüber war.....
Ein rostfreies Auto... wie alt ?
Wann wurde der überlackiert ?
Do passt doch was nicht.
Oder er stand in Chile auf 4000 Höhenmeter,da alleine durch die Luftfeutigkeit Rost entstehen wird.
Vergiss nicht,dass Du vielleicht die MwSt noch dazurechnen musst, wenn Du privat kaufst.
Das ist ja ne hetzjagd! Ohne durchrostung steht da! Bitte entspannen! Und die Mehrwertsteuer. .verstehe ich nicht ganz!
Zitat:
Original geschrieben von UMS78
... 160000km Lausleistung ohne Rost,
....
Gruß UMS
Irgendwie habe ich da ein Leseproblem.
Mehrwertssteuer ist das Zeug, welche ein Unternhmer in Rechnung stellen muss, wenn dieser etwas an einem Konsumenten verkauft. Auch Umsatzsteuer genannt.
Unter Unternehmern kein Thema, da über die Vorsteuer wieder reinholbar.
Was bei einem LKW sein kann, dass dieser immer nur in Unternhemerhand war und flugs ist der Pott um 19% teuerer...
Und wie alt ist der mittlerweile nur nicht mehr durchgerostete Pott nun ?
Der Pott ist Baujahr 98 und hat vereinzelte Roststellen an den Flügeltüren und unten am Kotflügel. Stand aber im Winter wohl immer drinnen,daher alles soweit nicht soo schlimm!Ist aber von privat!Dann ist der Preis doch okay,oder?
Gruß UMS
16 Jahre, 4.000 € ohne Garantie und Gewährleistung.
Es liegt an Dir zu Entscheiden, ob das gut ist.
Ich würde mal mit einer eingehenden Ankaufsüberprüfung beginnen......
Un den Satz wie besichtigt und Probegefahren im Kaufvertrag zu streichen,oder zumindest genauest die entdecken Mängel aufzulisten und vom Vorbesitzer mittels Unterschrift bestätigen zu lassen,das Ihm keine weiteren Mängel bekannt sind und der KM-Stand passt.
Alle Reparaturrechnungen vorlegen lassen....
Irgendwann rosten auch mal tragende Teile durch.
Es gab auch schon verkitteten und lackierten Poleruethanschaum....,sah wirklich gut aus der Pott.....
Zitat:
Original geschrieben von UMS78
Der Pott ist Baujahr 98 und hat vereinzelte Roststellen an den Flügeltüren und unten am Kotflügel.
Mit Durchrostung ist bei dem Baujahr eigentlich nicht zu rechnen.
Fährt einer von euch nen langen Radstand?
Ja, T4 Doka, T5 Doka und T5 Kombi.
War mir nen Transporter T 4 2, 5 liter mit 102 ps lang anschauen. 1. Hand, scheckheftgepflegt, vor 15000 km neue wasserpumpe +zahnriemen. Ich hab rwog gesucht. Der einzige rost am rahmen der heckklappe ca.1 cm.wirklich top!
Bin begeistert!