- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T6 Motorchecklampe leuchtet und "Motor" stinkt
T6 Motorchecklampe leuchtet und "Motor" stinkt
Hallo...
Habe vor kurzem einen gebrauchten T6 Multivan gekauft (07/2015, etwa 23000km).
Nach nur 3 Tagen leuchtete die Motorkontrolle, Werkstatt sagt, irgendwas mit Abgasrückführung. Damit können wir aber noch nach Hause fahren (waren zu der Zeit im Urlaub ).
Werkstatt zu Hause sagt auch irgendwas mit dem Dieselpartikelfilter und auch Abgasrückführung. Termin erst etwa 2 Wochen später, soll aber nicht mehr so viel fahren.
Zusätzlich wurde dann noch Öl-Service angezeigt. Der Händler meinte aber, damit könne ich noch fahren. Ölwechsel könne bei dem Werkstatttermin gemacht werden..
Heute morgen doch das Auto nun irgendwie verbrannt, k.A. wonach. Das kam aber nicht aus dem Motorraum. Eher unterm Auto? Ganz genau kann ich es nicht 100% lokalisieren..
Bin dann eben noch eine Runde gefahren, um zu gucken, ob es immer noch riecht.. leider ja, und dazu noch ein komisches Geräusch, kam auch von unten. Also unterm Auto.
Was kann das sein? Das Auto ist doch quasi neu und dann so was??
Gibt's da irgendwelche Zusammenhänge?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Das könnte durchaus mit deinen Fehlern im Motorsteuergerät zusammenhängen.
Vielleicht regeneriert der DPF jetzt permanent durch die Fehler.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Das könnte durchaus mit deinen Fehlern im Motorsteuergerät zusammenhängen.
Vielleicht regeneriert der DPF jetzt permanent durch die Fehler.
Lass dir beim Händler (oder falls du ihn bei diesem gekauft hast, besser bei einer anderenVW-Werkstatt) die Fahrzeughistorie zeigen. Nicht dass es am Ende der Grund war, warum der Bus verkauft wurde.
Von einem Händler/Gewerbetreibenden gekauft? -> u.U. Gewährleistung
Habe ihn über einen Händler gekauft. Weiß der denn, was mit dem Auto vorher war? Oder wie kriegt man das sonst raus?
Mittlerweile frage ich mich auch, ob das der Grund ist, warum der Bus verkauft wurde...?
Wie kann das mit dem DPF und dem verbrannten Geruch zusammenhängen?
Hab den Händler angerufen, die sollen den Wagen abholen und in die Werkstatt bringen. Ehrlich gesagt, traue ich mich gar nicht mehr mit dem Auto zu fahren..
Danke!
Der Geruch kommt auch nicht aus dem Motorraum, soweit ich das Beurteilen kann.
Das war eher unterm Auto. Da kam auch dieses Geräusch her.
Alter und Laufleistung sprechen eigentlich für einen ehemaligen Mietwagen von Europcar oder so oder vielleicht einen Werksdienstwagen.
Ich glaube auch nicht das der Vorbesitzer ein Auto mit Garantie deswegen verkauft hat.
Der Geruch kommt auch nicht aus dem Motorraum, soweit ich das Beurteilen kann.
Das war eher unterm Auto. Da kam auch dieses Geräusch her.
Also ging der wohl nach der üblichen Haltedauer weg als "Junger Gebrauchter".
hallo wickiefan,
so wie du den Sachverhalt beschreibst denke ich es wird ein Defekt in der AGR Mimik vorliegen. Das hat mutmaßlich zu einem erhöhten Partikeleintrag am DPF geführt. Das richen unter dem Bus wird der bei Regeneration, sehr heiße DPF sein. Das kann u.U. auch zu metallischen "Knack" Geräuschen führen. (vermutlich nur bei abgestelltem Motor zu hören.?)
zum anderen, jeder VW Händler kann anhand deiner Fahrgestellnummer die Historie des Fzg abrufen. Vielleicht mit Ausnahme von Re-importierten Fzg.
will er das nicht, direkt den weg zu VW suchen.
viel Erfolg!
gen6fahrer
Er kann die Historie abfragen darf sie dem Kunden aber (eigentlich) nicht ausdrucken wegen dem Datenschmutz .
Zitat:
@wickiefan schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:09:25 Uhr:
Habe ihn über einen Händler gekauft.
Dann sollte es auch Gewährleistungsanspruch geben, Beweislast beim Händler (<6Monate). Außer der Verkauf war nur "in Kundenauftrag" oder ein ähnlich dreister Trick, mit dem sich manche Händler heute gern aus der Verantwortung ziehen wollen. Aber auch dann: Wenn der vertragliche Verkäufer eine Firma war, steht dir das Recht ebenfalls zu.
Zitat:
Weiß der denn, was mit dem Auto vorher war? Oder wie kriegt man das sonst raus?
Jede VW(!)-Werkstatt kann das lebenslang nachhalten.
Zitat:
Wie kann das mit dem DPF und dem verbrannten Geruch zusammenhängen?
Der DPF sitzt weit unten, wenb der ständig freibrennt, dürfte es zum Himmel respektive zur Erde stinken. Es soll auch schon Brände gegeben haben.
Ok. Wusste nicht, wo der DPF sitzt. Habe leider gar keine Ahnung davon...
Das Geräusch war auch kein knacken, sondern eher ein Rauschen (schwer zu beschreiben). Nichr sehr laut.
Dachte erst, da müsste noch was "belüftet" werden.
Allerdings war mein Gedanke auch, dass der hoffentlich nicht anfängt zu brennen...
Die Motorlüftung ist auch immer sehr laut, so 1-2 Minuten nach fahrtende. Auch wenn ich nur kurze Strecken gefahren bin.
Und einmal leuchtete auch dieses Zeichen für den DPF auf. Da sollte man einige Minuten im 4. Gang mind.70 km/h fahren. Hat auch geklappt und die Leuchte ist wieder ausgegangen.