1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Tacho ausbauen

Tacho ausbauen

Opel Calibra A

Hi, ich habe ein Problem mit meiner Tachobeleuchtung. Der Vorbeitzer hatte die so umgebaut, dass alles komplett blau ist. Wenn der Motor aus ist klappt meistens alles. Sobald ich den Motor anmache flackert als Licht im Bereich vom Drehzalmesser und im unteren Tachobereich. Zeitweise fällt das Licht auch aus (siehe Bild) und flackert wieder wenn man etwas auf dem Amaturenbrett herumklopft.
Deswegen vermute ich, dass da ein Wackelkontakt ist. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich den Tacho ausbaue.
Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
PS: Das Bild ist zwar unschaf, aber man sieht ja wo es dunkel ist.:D

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Antwort hilft mir nicht wirklich weiter.

Hi, willkommen im Forum!
Da hat sich der VW-Faher wohl im Forum verirrt. ;)
Also, der Tacho wird folgendermaßen ausgebaut:
- Obere Lenksäulenverkleidung abnehmen (2 Schrauben hinter dem Lenkrad)
- Untere Lenksäulenverkleidung abnehmen (3 Schrauben von unten)
- Blinkerhebel ausclipsen und seitlich herausziehen
- Untere Tachoblende abnehmen (nur geclipst, mit sanfter Gewalt herausziehen) und die vier Schrauben dahinter rausdrehen
- Obere Tachoblende abnehmen
- Drei Schrauben vom Kombiinstrument lösen
- Lichtschalterkonsole herausziehen und Stecker dahinter lösen
- Durch die Öffnung der Lichtschalterkonsole hinter das Kombiinstrument greifen und Tachowelle lösen (Metallklammer drücken und gleichzeitig Welle abziehen)
- Kombiinstrument so drehen, dass die zwei Stecker auf der Rückseite (bzw. 3 mit Check Control) entfernt werden können (Nasen an der Seite zusammendrücken und Stecker abziehen).
- Nun Kombiinstrument etwas drehen und zwischen Lenkrad und Armaturenbrett herausnehmen.

Gruß

@Vectra

Ja hatte ich auch ^^ hatte einen Link von ner anleitung rein gemacht aber diese war auf den Polo Bezogen .
Da ich dann später gesehen habe es handelt sich um einen Vectra hatte ich die dann raus geholt .
und dann die ...... gemacht da ich keine leere antwort machen konnte .
Sorry nochmal =)

Ist ja net schlimm..."MachtNichts" :D
Dafür stimme ich dir bei deiner Signatur zu! ;-)

Gruß

@MachtNichts: Kann ja mal vorkommen. Und es handelt sich um einen Calibra.^^
@Vectra: Gut dann rücke ich dem Calibra mal morgen an seine Innereien.
Vielen Dank

Dann halt calibra ^^
danke vectra ^^

Zitat:

Also, der Tacho wird folgendermaßen ausgebaut:
- Obere Lenksäulenverkleidung abnehmen (2 Schrauben hinter dem Lenkrad)
- Untere Lenksäulenverkleidung abnehmen (3 Schrauben von unten)
- Blinkerhebel ausclipsen und seitlich herausziehen
- Untere Tachoblende abnehmen (nur geclipst, mit sanfter Gewalt herausziehen) und die vier Schrauben dahinter rausdrehen
- Obere Tachoblende abnehmen
- Drei Schrauben vom Kombiinstrument lösen
- Lichtschalterkonsole herausziehen und Stecker dahinter lösen
- Durch die Öffnung der Lichtschalterkonsole hinter das Kombiinstrument greifen und Tachowelle lösen (Metallklammer drücken und gleichzeitig Welle abziehen)
- Kombiinstrument so drehen, dass die zwei Stecker auf der Rückseite (bzw. 3 mit Check Control) entfernt werden können (Nasen an der Seite zusammendrücken und Stecker abziehen).
- Nun Kombiinstrument etwas drehen und zwischen Lenkrad und Armaturenbrett herausnehmen.

Es muß weder die untere Lenksäulenverkleidung, noch der Blinkerhebel oder die Lichtschalterkonsole ausgebaut werden. Das geht auch ohne.

Lenksäulenverkleidung oben ab, untere Tachoblende ab, ober Tachoblende ab. Wo die Schrauben sitzten erklärt sich von selbst wenn mann es sieht. HIntern Tacho greifen und Stecker sowie Welle abziehen. Wenn mans schon öfter gemacht hat, ist das mit verbundenen Augen ne Sache von 2min.

Ok dann probiere ich erst die leichte Variante aus und dann die mit etwas mehr Arbeit. Ist halt mein erstes Auto von daher hab ich leider gar keine Vorkenntnisse. Ich bastel aber gerne von daher werde ich schon zurecht kommen.

Naja, ich habs jetzt auch schon ein paar Mal gemacht. Für mich ist das die Variante, die gut funktioniert - dabei bleib ich...;)

Gruß

Aber Teile wie die untere Lenksäulenverkleidung auszubauen macht überhaupt keinen Sinn. Da muß man in keinster Weise dran.
Ist ja auch egal, probieren geht über studieren.:D

Nur der Vollständigkeit halber ;)
Ich bekomme den Blinkerhebel und Wischerhebel nicht ausgeclipst, wenn die Abdeckung drauf ist. Aber wenn du einen Tip hast, immer her damit. ;)

Gruß

Macht doch fast keinen Unterschied, sind doch beide Identisch ...
(sagt ein ehemaliger Calibra & Vectra A Fahrer)

Zitat:

Original geschrieben von Thiellynx


@MachtNichts: Kann ja mal vorkommen. Und es handelt sich um einen Calibra.^^
@Vectra: Gut dann rücke ich dem Calibra mal morgen an seine Innereien.
Vielen Dank

Zitat:

Nur der Vollständigkeit halber ;)
Ich bekomme den Blinkerhebel und Wischerhebel nicht ausgeclipst, wenn die Abdeckung drauf ist. Aber wenn du einen Tip hast, immer her damit. ;)

Wie ich schon geschrieben hatte müssen die Hebel nicht ausgebaut werden. Daher erübrigt sich das mit der Lenksäulenabdeckung.

Aber es ist doch auch egal. Bei deinem Tacho müssen die Hebl und der Lichtschalter raus. Bei meinem Vectra hab ich den Tacho bestimmt schon 10x und beim Kumpel sein Cali auch schon ein paar mal ausgebaut. Da ging es ohne Hebelausbau. So ist das bei Opel, die gleichen Autos und trotzdem muß man identische Sachen unterschiedlich ausbauen.

*Ironie aus*

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT