1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Tachomanipulation wie erkennen?

Tachomanipulation wie erkennen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich bin neu hier und seit über 20jahren VW Fahrer. Mache als Konstruktionsmechaniker, Zeichner und Tüftler noch sehr viel selber am Auto. Erst sciroccoI dann sciroccoII Corrado, golf 3 d, Golf 4 1.6sr.
Jetzt zu meinem Thema. Ich möchte meinen Golf 4sr jetzt mit echten 170000tkm verkaufen und mir nen golf 4 TDI oder SDI holen da der Benziner echt zu viel verbraucht. 8L darunter ist selbst bei meiner sparsamen Fahrweise nix zu machen. Möchte wieder zurück zum Diesel und jetzt bin ich auf das Problem Kilometerstand gestoßen. Einige bekannte von mir arbeiten bei VW und ich habe die Tricks kennen gelernt die gerade auch bei Jahreswagen eingesetzt werden um den KM Stand niedrig zu halten. Wenn ich mir jetzt einen gebrauchten Golf hole denke ich mal dass wen der erstbesitzer ein 79 jährigem Herr ist am Tache wohl nichts justiert würde. Wenn ich aber im Internet mal die Baujahre und tachostände vergleiche sind da dann doch schon Auffälligkeiten festzustellen. Es gibt die Fraktion 144tkm dann 220tkm 244 tkm auffällig oft mit identische Laufleistungen. Dann gibt es da noch ab 280-480 tkm das sind glaube ich ehrliche Angaben.
Ich bin Fotograf und weiß dass auch die Profikameras justiert werden um sie besser wieder verkaufen zu können. Da wird eine Cam von 400000 Auslösungen auf 100000 zurückjustiert. Der canon sevice kann aber mit einer Software auf den Chip sehen und die tatsächlichen Auslösungen feststellen.
Sowas muss es doch auch bei der Bordelektronik von VW geben man kann doch nicht einfach nen Tacho zurück stellen! Das fällt doch auch ein wenig beim Ölwechsel oder TÜV auf wenn der Tacho sich in 2 Jahren ins Minus bewegt hat! Das mit dem ersten scirocco noch geklappt daher der Ausdruck Tacho zurück drehen.
Wie kann ich mir sicher sein dass ich ehrliche Kilometer kaufe!!! Danke für eure Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ixtremeolli


Ja ok, vielleicht wollte ich mit dem Titel auch jemanden ansprechen der sich damit auskennt!

Ich habe es dennoch mal geändert, nicht das sich hier noch jemand falsche Hoffnungen macht.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Letztlich gar nicht.
Wer betrügen will, findet immer einen Weg.
Selbst ich bin vermutlich einer Justage aufgesessen. Die 6tkm nach 9 Mon vom WA erschienen aufgrund sonstiger Angaben zwar glaubhaft (ständig Fahrzeuge aus dem Pool, auch bei Besichtigung stand da eines rum), aber erst nach Kauf fiel mir auf, dass die "Scheibe" vom KI rechts eine kleine "Bruchstelle" hat.
Manche justieren ja auch, weil sie sich eben einen besseren Verkaufserfolg erhoffen, gar nicht mal um große Beträge.
Scheckheft etc. ist auch kein Beweis.
Ich kenne jemanden, der 60- 80tkm im Jahr gefahren ist (allerdings MB), der immer zurückstellen ließ und mit den dann wenigen km mehr zum nächsten Ölwechsel bei MB gefahren ist, für´s Scheckheft.
Die Ölwechsel dazwischen inkl. Tachoservice hat er immer auf einer dafür spezialisierten Hinterhofklitsche machen lassen.
Wenn man nicht lückenlos über Rechnungen, Quittungen, TÜV-Bescheinigungen etc. eine Fahrzeughistorie nachweisen kann (was im Normalfall eh nur bei 1.Hand möglich sein wird, und noch nicht mal da ist das immer der Fall), hängt es am Ende immer vom Vertrauen und Glauben an die Seriösität des Verkäufers ab.
Ich kann für die Richtigkeit meines Tachostands einstehen.
Jeder Freundliche kann wohl erfasste Tachodaten einsehen, sofern das Auto irgendwo in D bei einer Vertragswerkstatt gewartet wurde, nur müssen die aus den o.g. Gründen ja auch nicht immer stimmen oder sie werden, wie sogar bei meinem Freundlichen passiert, falsch notiert und im System erfasst oder eben das Auto wurde nach 2 oder 4 Jahren eh nicht mehr beim Freundlichen gewartet.
Dann lässt manchmal der Pflegezustand oder der Zustand der Pedale oder Lenkräder etc. Zweifel zu (siehe Threads zum Thema Lederlenkrad hier in der SuFu), aber auch das sind allenfalls Anhaltspunkte und keine echten Beweise.
Wie bei der Alarmanlage gibt es keine 100%ige Sicherheit.
p.s.: Der Titel ist übrigens extrem ungünstig gewählt, kling mehr nach der Frage, wie man das macht.
"Tachomanipulation wie erkennen?" o.ä. wäre wesentlich günstiger und aufschlussreicher gewesen.

Da ich mir vor einem Jahr selber mal so ein Fahrzeug angeschaut habe hier mal meine Erfahrungen.
Auf Zahnriemenwechselaufkleber im Motorraum achten. Da ist der km-Stand notiert, bei dem gewechselt wurde. Bei mir im Scheckheft ist der Wechsel nochmal mit km-Stand notiert.
Unbedingt die Fahrzeughistorie über einen Bekannten bei VW einholen, wenns geht. Die tragen sogar die falschen Kilometerstände nach dem Zurückdrehen ins System ein!
Den letzten Tüv Bericht zeigen lassen, sowie Rechnungen und alles, was vorhanden ist.
Einem Gelegenheitszurückdreher kommst du damit ohne Probleme auf die Schliche.
Ein Profidreher, der vor jedem Service, wo der km Stand notiert wird, zurückdreht hat da schon bessere Chancen, da wird es schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Letztlich gar nicht.
Wer betrügen will, findet immer einen Weg.
Selbst ich bin vermutlich einer Justage aufgesessen. Die 6tkm nach 9 Mon vom WA erschienen aufgrund sonstiger Angaben zwar glaubhaft (ständig Fahrzeuge aus dem Pool, auch bei Besichtigung stand da eines rum), aber erst nach Kauf fiel mir auf, dass die "Scheibe" vom KI rechts eine kleine "Bruchstelle" hat.
Manche justieren ja auch, weil sie sich eben einen besseren Verkaufserfolg erhoffen, gar nicht mal um große Beträge.
Scheckheft etc. ist auch kein Beweis.
Ich kenne jemanden, der 60- 80tkm im Jahr gefahren ist (allerdings MB), der immer zurückstellen ließ und mit den dann wenigen km mehr zum nächsten Ölwechsel bei MB gefahren ist, für´s Scheckheft.
Die Ölwechsel dazwischen inkl. Tachoservice hat er immer auf einer dafür spezialisierten Hinterhofklitsche machen lassen.
Wenn man nicht lückenlos über Rechnungen, Quittungen, TÜV-Bescheinigungen etc. eine Fahrzeughistorie nachweisen kann (was im Normalfall eh nur bei 1.Hand möglich sein wird, und noch nicht mal da ist das immer der Fall), hängt es am Ende immer vom Vertrauen und Glauben an die Seriösität des Verkäufers ab.
Ich kann für die Richtigkeit meines Tachostands einstehen.
Jeder Freundliche kann wohl erfasste Tachodaten einsehen, sofern das Auto irgendwo in D bei einer Vertragswerkstatt gewartet wurde, nur müssen die aus den o.g. Gründen ja auch nicht immer stimmen oder sie werden, wie sogar bei meinem Freundlichen passiert, falsch notiert und im System erfasst oder eben das Auto wurde nach 2 oder 4 Jahren eh nicht mehr beim Freundlichen gewartet.
Dann lässt manchmal der Pflegezustand oder der Zustand der Pedale oder Lenkräder etc. Zweifel zu (siehe Threads zum Thema Lederlenkrad hier in der SuFu), aber auch das sind allenfalls Anhaltspunkte und keine echten Beweise.
Wie bei der Alarmanlage gibt es keine 100%ige Sicherheit.
p.s.: Der Titel ist übrigens extrem ungünstig gewählt, kling mehr nach der Frage, wie man das macht.
"Tachomanipulation wie erkennen?" o.ä. wäre wesentlich günstiger und aufschlussreicher gewesen.

Ja ok, vielleicht wollte ich mit dem Titel auch jemanden ansprechen der sich damit auskennt! Also Tacho zurück drehen ist echt scheisse und ich denke wer seinen Diesel immer mit frischem Öl versorgt, ihn kalt nicht quält und auch sauber schalten kann, kann seinen Wagen auch mit 200tkm an mich verkaufen! Meine Benziner habe ich bis jetzt immer bis 240tkm ohne Motorprobleme weiter verkauft da ich immer auf gutes Öl, keinen Gote Bereichs Fahrten und keine hohen Drehzahlen unter 90 grad achte. Also mein Golf Lenkrad ist jetzt bei 170tkm so langsam von der Sonne und körperfett so leicht am zerfallen am oberen Rand. Pedale schon leicht schräg abgenutzt und die Veour Sitze noch Tip Top. Schltungsklauf habe ich nen neuen. Es muss doch eindeutige Alterserscheinungen geben. Ich habe mehrere Angebote! Von 140-240 tkm alle um die 2300- 2800 Euro wobei mir der äußere Zustand dabei egal ist nur kein Rost. Ich will ehrlich Kilometer und regelmäßige grundwartung mehr nicht. Am liebsten hätte ich gern den 130 ps Automatik. 2003 sein. Bekommt man schon für 2900 aber mit 220 tkm. Ich denka aber dass der dann bei meiner Fahrweise nochmal soviel schafft. Ich fahre absolut sauber und defens. Nicht über 140 km/h und frühes schalten / tiptronik. Handys haben Sicherungen Kameras Counter, Menschen haben Falten aber Autos ist immernoch so eine Sache....

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Da ich mir vor einem Jahr selber mal so ein Fahrzeug angeschaut habe hier mal meine Erfahrungen.
Auf Zahnriemenwechselaufkleber im Motorraum achten. Da ist der km-Stand notiert, bei dem gewechselt wurde. Bei mir im Scheckheft ist der Wechsel nochmal mit km-Stand notiert.
Unbedingt die Fahrzeughistorie über einen Bekannten bei VW einholen, wenns geht. Die tragen sogar die falschen Kilometerstände nach dem Zurückdrehen ins System ein!
Den letzten Tüv Bericht zeigen lassen, sowie Rechnungen und alles, was vorhanden ist.
Einem Gelegenheitszurückdreher kommst du damit ohne Probleme auf die Schliche.
Ein Profidreher, der vor jedem Service, wo der km Stand notiert wird, zurückdreht hat da schon bessere Chancen, da wird es schwierig.

Ein bekannter von mir hat eine hinterhofwerkstatt. Der hat jetzt auch TÜV Zulassung. Das ist mir nicht geheuer! Ich denke es wird so einiges gedreht.... Ich selber habe mal durch eine Schneewehe Aussetzer an der Lichtmaschine gehabt und es wurde mir gesagt dass ich eine neue brauche. Dem war aber nicht so... Die spannrolle brauchte nur etwas Öl! Dann wurde mir gesagt dass wenn ich einer Werkstatt nicht glaube nichts in Deutschland zu suchen habe.... Die Lichtmaschine läuft jetzt nach 2 Jahren immernoch einwandfrei! Ich denke mal dass man einfach das Auto nach den eindeutigen Spuren absuchen muss und dem Verkäufer bei Unstimmigkeiten vorhalten sollte. An seinem verhalten oder Ausreden denke ich kann man einschätzen ob da gedreht wurde oder nicht. Das blöde ist nur dass wenn ich zu einem VAG Händler fahren und mir die gebrauchten Autos dort ansehe die dann teilweise schon 280tkm runter haben sehen diese aus wie vom Band da sie aufbereitet wurden und das meine Wahrnehmung zu km und Zustand dann leicht ins Wanken bringt. Andrerseits kann ein Auto mit wenigen km außen und innen echt Scheisse aussehen obwohl der Motor tip Top in Schuss ist( so wie meiner )

Vor allem den Verkäufer fragen, wer das Auto gefahren hat und wo die Person wohnt und wo diese arbeitet!!
Notfalls Taschenrechner mitnehmen!
Ich kannte auch so´ne Schnarchnase, der fuhr nur nach Drehzahlmesser, weil die Tachowelle abgeschraubt war.

Moin
habe vor einiger Zeit im Volvo Forum geslesen (bin zZt auf der suche nach einem würdigen nachfolger für meinen treuen S-BG) und quasi über Volvo zunächst bei Audi dann bei VW gelandet, daß beim Volvo (850/V70) der sehr viel VAG Technik an Bord hat, der KM stand nicht nur im Kombi Instrument sondern auch in der Motorsteuerung hinterlegt ist.
Diese soll aber nur von Volvo selbst ausgelesen werden können.
Das sollte dann bei VW/Audi ja dann evtl. auch so gehandhabt werden.
Auf jedenfall den KM stand im Kaufvertrag eintragen und wenns von 1.Hand kommt, hast du dann evtl. den nachweis erbracht falls da etwas gedreht worden ist.
grüße
Fluffi

Zitat:

Original geschrieben von Ixtremeolli


Ja ok, vielleicht wollte ich mit dem Titel auch jemanden ansprechen der sich damit auskennt!

Ich habe es dennoch mal geändert, nicht das sich hier noch jemand falsche Hoffnungen macht.

Wie Fluffi schon geschrieben hat..... Motorsteuergerät auslesen lassen. Kann jeder mit VCDS und die meisten Diagnosegeräte.

Zitat:

Original geschrieben von Listan


Wie Fluffi schon geschrieben hat..... Motorsteuergerät auslesen lassen. Kann jeder mit VCDS und die meisten Diagnosegeräte.

Wenn das aber jeder mit VCDS auslesen kann, könnte ich mir auch vorstellen, dass das genauso jeder versierte "Dreher" umschreiben bzw korrigieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von Bleman



Zitat:

Original geschrieben von Ixtremeolli


Ja ok, vielleicht wollte ich mit dem Titel auch jemanden ansprechen der sich damit auskennt!

Ich habe es dennoch mal geändert, nicht das sich hier noch jemand falsche Hoffnungen macht.

Is ok ... Danke!!! Betrug ist echt scheisse !!! Nur wegen son paar Euros gerade die Sparfüchse in den Ruin treiben... Das Geld holt euch lieber bei denen die es haben.

Zitat:

Original geschrieben von Listan


Wie Fluffi schon geschrieben hat..... Motorsteuergerät auslesen lassen. Kann jeder mit VCDS und die meisten Diagnosegeräte.

Ich habe mein netbook und ein Kabel so eingerichtet dass ich meinen 1.6 er golf lesen kann... Habe Drosselklappe gereinigt und ein starkes Rücken beim sozusagen Nullpunkt der gasstellung gehabt. Nach löschen der 4 Fehler in der motorsteuerung war das weg. Tachojustierung mit einfachem netbook und Kabel scheint mir zu einfach. Da muss mit Sicherheit wie fluffi321 schon beschrieben in der Bord Elektronik ein Counter sitzen den ein leie nicht sehen und lesen kann... Überall in elektronikteilen gibt es Tricks und versteckte Kniffe... Ich denke wenn ich mit einem netbook und vag COM bei einem Verkäufer Aufschlage kann ich den Verkäufer alleine mit der Anwesenheit des vag COM aus der Reserve locken....

Vom E38 (BMW 7er 1994-2001) kenne ich es, dass der Tachostand im Kombiinstrument, Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät gespeichert wird.
Falls einer dieser Kilometerstände nicht der selbe ist wie in den anderen Steuergeräten wird dies über einen roten Punkt im Kombiinstrument angezeigt. Beim Golf 4 gibt es eine ähnliche Anzeige jedoch meines Wissens nach nicht, was schade ist.

also beim 1.4er Benziner im Golf 4 kannst du per VCDS keine Laufleistung aus dem Motorsteuergerät auslesen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von newGoLf90


Vom E38 (BMW 7er 1994-2001) kenne ich es, dass der Tachostand im Kombiinstrument, Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät gespeichert wird.
Falls einer dieser Kilometerstände nicht der selbe ist wie in den anderen Steuergeräten wird dies über einen roten Punkt im Kombiinstrument angezeigt. Beim Golf 4 gibt es eine ähnliche Anzeige jedoch meines Wissens nach nicht, was schade ist.

Ja und ich denke dass man bei einem über 11 Jahre altem Golf Diesel Klima, AHK, ASR,4 Fensterheber... in gutem Zustand mit 177000km zu gefühlten 35% davon ausgehen kann dass der Wagen die Erdkugel schon 3x mehr umrundet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen