1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Tageskilometerzähler Oldtimerrally

Tageskilometerzähler Oldtimerrally

Chevrolet

Hey Leute
Ich hab die Tage meine Nennungsbestätigung für meine Oldtimerrally bekommen und benötige jetzt einen seperaten Tageskilometerzähler!
Hat jemand Erfahrung mit so etwas und kann ne Kaufberatung geben sowie ne gute Montageanleitung das es nacher auch funzt und mein Oldi nicht beschädigt wird.
Nicht alt zu teuer wär auch gut.
Der Veranstallter meinte die meisten nutzen einen Tipmaster (sind aber bissel teuer)
Gruß

Beste Antwort im Thema

dafür gibts doch bestimmt ne App auf nen Smart Phone. :D
Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

dafür gibts doch bestimmt ne App auf nen Smart Phone. :D
Gruß

Die Idee ist doch gar nicht dumm, wieso viel Geld ausgeben?
Sone App gibt's bestimmt, wer weiß! :D Oder einfach die Strecke in Google maps eingeben (Falls möglich)die man gefahren ist, so kann man auch die zurückgelegten Kilometer anschauen.

Schonmal über den Einsatz eines Fahrrad Computers nachgedacht? Die kleinen Biester sind enorm leistungsfähig, mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und günstig. Etwas Geschick brauchst du für die Adaption des Sensors an das Rad oder Kardanwelle oder..........
Bei einigen Modellen hast du sogar Schnittstellen für den PC.

Also an die andern beiden Kolegen erstmal
App is mal totaler Blödsinn weil ich an ner Oldtimerrally teilnehme und solch firlephans verboten is!
Und ich will mir nich die Strecke im nachhinein anschauen sondern muss nach Kilometern Navigieren.
Das mit dem Fahrradcomputer wurde mir auch schon vorgeschlagen, denke werd es auch so machen, die Sache ist bloß wie und wo man das Ding am bestern anbringt...

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker



dafür gibts doch bestimmt ne App auf nen Smart Phone. :D
Gruß

Jup gibts.

Zeigt exakte Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer (sogar auf den Meter genau), gefahrene Zeit usw.

Funktioniert via GPS.

Au ja, ne App. Tolle Sache. Am besten gleich sich vom Navi bringen lassen, räumliches Denken und Mathematik wird dann im Parc Fermé abgegeben.
@Grauhst
Wie zuverlässig ist denn die GPS Abdeckung, z.B. in Waldgebieten? Funzt das da zuverlässig? Abgesehen davon wär es zwar ein ziemlicher Stilbruch, aber mit Sicherheit die günstigste Lösung.....
Ein Tripmaster hätte jedenfalls Stil, müssen aber auch rund 500 Tacken auf dem Tisch liegen.

Zitat:

Original geschrieben von BlaueBOA


Also an die andern beiden Kolegen erstmal
App is mal totaler Blödsinn weil ich an ner Oldtimerrally teilnehme und solch firlephans verboten is!
Und ich will mir nich die Strecke im nachhinein anschauen sondern muss nach Kilometern Navigieren.

Das mit dem Fahrradcomputer wurde mir auch schon vorgeschlagen, denke werd es auch so machen, die Sache ist bloß wie und wo man das Ding am bestern anbringt...

Hm.

Wenn's um Firlefanz geht, dann ist auch der FahrradCOMPUTER ebensolcher und vermutlich nicht zulässig - oder?

Für's Smartphone gibt's Apps, die nichts anderes machen, als die km zu tracken, also Navigation nach km-Zähler, den Du jederzeit nullen kannst. Z.B. "Mille Miglia".
Habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, aber installiert. Rally ist bei mir erst nächsten Monat, also noch viel Zeit :D:D

Und ja, ein Tripmaster ist geil, aber eben auch geil teuer. Gebe zwar viel Geld für jeglichen Blödsinn aus, aber da werde ich dann doch geizig ;)

FahrradComputer is zulässig! Obwohl ich dazu sagen muss das dieser auch nich gerade Zeitgenössisch ist.
ABER für meine erste Oldirallye muss dieser erstmal reichen.
Und wenn´s son geiles Event wird wie ich hoffe gibs einen zu Weihnachten für next Jear ;)

Wo fährst'n?

Bin dieses Jahr für die ADAC Niedersachsen Classic gemeldet und es ist auch meine erster Oldtimerrally. Bin echt gespannt, ob's mir gefällt.

Ich fahr in Bayern bei der Schongau-Classic mit!
Ist fast an der Grenze zu Östereich.
Wie hast du es denn gemacht mit dem KM-Zähler??
benötige jetzt dringend ne lösung!
war grad beim Fahrradladen um die Ecke und irgendwie gestaltet sich die Sache mit ne Fahrradzähler kompliziert zwecks der Montage

Mein Cadillac hat diesbezüglich eine Besonderheit. :)
Und zwar einen dieser modernen Fahrradtachometer, die berührungsfrei mit einem Induktionsmagneten am Rad arbeiten.
Dieser Minimagnet wurde von einem der Vorbesitzer an den Rand einer der hinteren Bremstrommeln angepunktet und der Geber mit einer recht eigenwilligen Technik (:D) am Achskörper befestigt.
Hält prima und zeigt die gefahrene Geschwindigkeit auf +/1 kmh genau an.
Die Wegstreckenauflösung beträgt dabei 10m. :cool:
Einziger Nachteil ist, dass das Gerät keine Displaybeleuchtung hat, weshalb man den nachts nicht ohne Weiteres ablesen kann.

Ok das hört sich noch gut an,
also mein Fahrradhändler hätte auch solch Magnet Fahrradtacho. 75€ das gute Stück.
OK zur befestigung evtl. noch ein paar Details!? evtl. sogar ne Foto vorhanen?
muss der Magnet denn wirklich solch dichten kontatkt zum Geber haben?
Und wie ist es mir der Übertragung zum Computer?
Mein Fahrradhändler meinte (also meiner wär mit Funk) das er maximal eine Funkreichweite einer Frontgabel vom Fahrrad hat und da wir ja meist ca. ich sag mal 2m haben von Hinterachse bis Fahrrersitz ist fraglich ob da nachher was ankommt

Foto leider nein... :(
Aaaaber....
Die Befestigung am Achskörper wurde mittels eines mehr oder weniger handelsüblichen Montagewinkels und Klemmschellen um den Achskörper verwirklicht.
Auf diese Art kann man den Impulsnehmer auf dem Achskörper verdrehen und so weit hin und herschieben, dass er nicht an die Trommel gerät und trotzdem ein sauberes Signal liefert. ;)
Dann eine simple (zweifach) Verkabelung nach vorn ans Cockpit und eine passende Stelle für den Tacho gesucht.
Batterie reintun, Durchmesser der Bremstrommel ermitteln, den entsprechenden Code in den Tacho eingeben und alles is juti.
Die Tachobatterie hält übrigens mehrere Jahre, ohne sie im Winter zu entnehmen. ;)
Bei den ohnehin seltenen Nachtfahrten erlaube ich mir gelegentlich, den Tacho im Notfall mit einer Mini-LED-Taschenlampe anzustrahlen, was sicher improvisiert ist, aber billiger als ein Ticket.
Funkverbindung und/oder PC-Anschluß kommen für mich nicht in Frage.

Sorry aber noch werd ich nich ganz schlau draus, also ist bei dir jetzt beides an der Bremstrommel montiert? Geber und Nehmer
Einmal an dem festen Teil der Trommel und einmal an dem wo das Rad aufgesetzt wird?

Deine Antwort