- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer Astra H GTC Anschluss
Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer Astra H GTC Anschluss
Hallo habe mir vor eineiger Zeit die LED 2 in 1 Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer Kombination von Hansen Styling Parts für den Astra H GTC gekauft.
http://http/.../200924491216?pt=DE_Autoteile&%3Bhash=item2ec8086dd0
Habe sie nun eingebaut und war schon ganz gespannt auf das Ergebnis. Nach dem ich mich über die elektrischen Anschlüsse informiert hatte (es gibt da ja ne gute Tagfahrlicht Einbauanleitung für den Astra H von Hella), dachte ich, dass der Einbau zu machen sein müsste. Habe dann alles nach Plan eingebaut und angeschlossen (Zündungsplus aus dem Sicherungskasten abgegriffen, Control Box mit der Plusleitung vom Standlicht verbunden...). War dann auch mit dem Einbauergebnis vorerst zufrieden.
Allerdings habe ich dann doch ein Problem bemerkt. Schalte ich am Fahrzeug nur die Zündung ein (Motor aus), funktioniert alles problemlos (TFL schaltet sich automatisch ab Standlicht aus, Nebelscheinwerfer kann man ab Standlicht einschalten)! Schalte ich dann aber den Motor ein, ist das TFL immer an und geht auch nicht aus, wenn ich auf Standlicht umschalte!
Weiß jemand wie ich das Problem lösen kann, ohne gleich wieder alles auszubauen?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Moin,
sind statt normale Standlichtbirnen LED Einsätze verbaut ?
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,
sind statt normale Standlichtbirnen LED Einsätze verbaut ?
Nein definitiv nicht, sind die ganz normalen Standlichtbirnen drin!
Hi,
der Link ist tot.
Wird wohl eins von den gut durchdachten Modulen sein, bei denen der Hersteller nicht mit Störungen auf der Bordspannung gerechnet hat.
Gruß Metalhead
Man könnte das Problem auch mit einem ganz normalen Arbeitsstromrelais (Anschlüsse 85,86, 30/51 + 87) lösen.
Anschluß 85 an Klemme 15 (Zündung), Anschluß 86 an Standlicht, Anschluß 30/51 mit Sicherung 7,5A) an Plus Batterie und 87 zu den TFL. (wobei die Anschlußkonfigaration 85 + 86 egal ist wie angeschlossen wird, da Magnetspule).
Anschlüsse 85 + 86 = Steuerkreis
30/51 + 87 = Arbeitskreis
Funktion:
Wird Zündung (15) eingeschaltet, zieht die Spule an, sie erhält über den Glühfaden der Standlichtbirne Masse.
Wird nun Standlicht eingeschaltet, erhält die Spule keine Masse mehr, der Arbeitskontakt (Einschaltanker) fällt ab und somit gehen die TFL aus.
Würde mich ja mal interessieren ob die schon mehrere Verbaut haben und die selben Probleme damit haben wie du, da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele mir die selben Leuchten zuzulegen
Also, habe heute mit dem Händler telefoniert und der sagte mir, dass bei meinem Set, welches wohl ursprünglich für eine andere Automarke gedacht war (mein Fehler, ich hatte es privat über ebay erstanden), 2 Relais fehlen. Er würde mir diese noch zuschicken und dann sollte es funktionieren.
Ich werde berichten ob es dann funktioniert!
Mein Satz LED Nebelscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlich von Hansen Styling Parts ist heute auch bei mir eingetroffen.
Werde mich die Tage dann mal an den Einbau wagen da ich ab Mittwoch ja endlich mal Urlaub habe und dann ebenfalls berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Man könnte das Problem auch mit einem ganz normalen Arbeitsstromrelais (Anschlüsse 85,86, 30/51 + 87) lösen.
Anschluß 85 an Klemme 15 (Zündung), Anschluß 86 an Standlicht, Anschluß 30/51 mit Sicherung 7,5A) an Plus Batterie und 87 zu den TFL. (wobei die Anschlußkonfigaration 85 + 86 egal ist wie angeschlossen wird, da Magnetspule).
Anschlüsse 85 + 86 = Steuerkreis
30/51 + 87 = Arbeitskreis
Funktion:
Wird Zündung (15) eingeschaltet, zieht die Spule an, sie erhält über den Glühfaden der Standlichtbirne Masse.
Wird nun Standlicht eingeschaltet, erhält die Spule keine Masse mehr, der Arbeitskontakt (Einschaltanker) fällt ab und somit gehen die TFL aus.
Habe heute die Relais bekommen und werde es so machen wie du beschrieben hast Corsadiesel!
Allerdings habe ich gesehen, dass du Anschluß 85 an Zündung anschließen würdest. So wie der Händler schreibt sollte der aber an Masse angeschlossen werden. Würde ja eigentlich mehr Sinn ergeben, denn dann hat man einen geschl. Stromkreis.
@TE
die Anschlüsse 85 + 86 ist egal wie rum man anschließt, nur gegen Masse würde bedeuten, die TFL gehen bei anschalten des Standlichtes nicht aus.
Sicher holt sich die Magnetspule über die Standlichtbirne Masse (bei Standlicht aus), wenn nun aber Standlicht eingeschaltet wird (Plus liegt an der Brine an, der Glühfaden der Birne leuchtet) erhält die Spule im Relais keine Masse mehr, das TFL erlischt, so wie es soll.
Es ist nur 1 Relais nötig, an 87 werden beide TFL (links und rechts) angeschlossen
Welcher Händler schreibt das ?
Bei welchen Relais ?
So Set heute verbaut, leider selbes Phänomen bei eingeschaltetem Motor, bekomme jetzt von Hansen Styling Parts ebenfalls das Relais nachgeliefert :-(
Ich meine mit Händler Hansen Styling Parts, der Händler von dem das Tagfahrlicht Set ist. Vielleicht reden wir ja doch von unterschiedlichen Relais. Ich habe ein Trennrelais 12V 30A bekommen. Habe es heute eingebaut, Anschluss 85 an Masse, 86 an Standlicht angeschlossen und siehe da, es funktioniert alles! Auch bei laufendem Motor! Habe noch mal so im Netz rumgeschaut, ist eigentlich nicht unüblich, dass an 85 und 86 Masse und Plus angeschlossen werden, da Steuerstromkreis.
Mir ist schon klar, dass nur ein Relais nötig ist, aber die haben mir 2 geschickt, falls es mit den integrierten Neblern Probleme gibt. Gabs aber nicht, alles funktioniert nun bestens!
Hey MIB2K, dachte eigentlich Hansen schickt das Relais nun generell beim Astra H mit. Das werden dann wahrscheinlich noch mal knapp 2 Stunden Arbeit sein. Bei mir musste ich leider noch mal Stoßstange und Scheinwerfer abbauen, da man ja sonst beim Astra H an nichts rankommt. Hoffe bei dir funktioniert dann auch alles!
@TE
Dann ist das ein Ruhestrom-Relais (Kontakt Arbeitskreis ist immer geschlossen, wird nur unterbrochen, wenn Standlicht eingeschaltet ist)
Dann wird wohl 30/51 an Zündung (Klemme 15) angeschlossen.
So fuinktioniert das dann auch.
@trini
Also mich würde jetzt auch mal interessieren wie du das Relais zwischen geschaltet hast. Meine sind nämlich auch gerade eingetroffen, allerdings mit zwei, von grund auf unterschiedlichen, Schaltplänen dabei.